NLA

Uzwil – Genf 7:1 (4:0 Punkte); Männer: Einzel: Fröhlich s. Tchumakov 21:13, 21:15; Nedela s. Fang 21:18, 21:15; Joss s. Ling 21:17, 21:7; Doppel: Fröhlich/Peter s. Fang/Tchumakov 19:21, 21:18, 21:14; Nedela/Schläpfer v. Geijo/Ling 24:26, 21:16, 13:21; Frauen: Einzel: Cicognini s.

Drucken

Uzwil – Genf 7:1 (4:0 Punkte); Männer: Einzel: Fröhlich s. Tchumakov 21:13, 21:15; Nedela s. Fang 21:18, 21:15; Joss s. Ling 21:17, 21:7; Doppel: Fröhlich/Peter s. Fang/Tchumakov 19:21, 21:18, 21:14; Nedela/Schläpfer v. Geijo/Ling 24:26, 21:16, 13:21; Frauen: Einzel: Cicognini s. Keller 21:12, 21:2; Doppel: Cicognini/Hantz s. Keller/Tripet 21:17, 21:10; Gemischtes Doppel: Peter/Razi s. Geijo/Tripet 22:20, 21:7.

Tabelle (je 5 Spiele): 1. Adliswil-Zürich 14. 2. Basel 13. 3. Solothurn 12. 4. Uzwil 11 (+5). 5 Tafers-Freiburg 11. 6. Yverdon-Lausanne 10. 7. St. Gallen-Appenzell 9. 8. Zentralschweiz 7 (+1). 9. La Chaux-de-Fonds 7. 10. Genf 6.

Baseball

MLB

Playoff-Final (World Series/best of 7). 4. Runde: Philadelphia Phillies – Tampa Bay Rays 10:2; Stand 3:1.

Eishockey

Reto Kobach wechselt zu Langnau

Der 28jährige Verteidiger Reto Kobach wechselt per sofort leihweise vom SC Bern zu Langnau. Kobachs Transfer liegt darin begründet, dass im Kader der Stadtberner gegenwärtig neun Defensivspieler stehen. Der Leader der NLA hat jederzeit das Recht, Kobach zurückzuholen. Der SC Bern verlängerte zudem den Vertrag mit dem 30jährigen Travis Roche um drei Jahre bis Ende Saison 2011/12.

Patrik Bärtschi mehrere Wochen out

Der SC Bern muss mehrere Wochen auf die Dienste von Patrik Bärtschi verzichten. Der 24jährige wurde am vergangenen Samstag im Spiel gegen Davos (3:2) von einem Schuss an der Hand getroffen und zog sich einen Fingerbruch zu.

Serge Meyer zurück zu Biel

Nach fünf Spielen für den NLB-Club Langenthal kehrt Serge Meyer wieder in die NLA zu Biel zurück. Der 32jährige Verteidiger steht schon heute beim Derby in Bern erstmals im Einsatz. Für dieses Spiel verstärkt auch der Langenthaler Roland Gerber die Seeländer.

Helbling und Duca nachnominiert

Der Schweizer Nationalcoach Ralph Krueger hat für den November-Zusammenzug mit vier Länderspielen den Lugano-Verteidiger Timo Helbling und den Ambri-Stürmer Paolo Duca nachnominiert. Das Duo ersetzt Philippe Furrer (Bern) und Björn Christen (Zug), die beide verletzt sind.

NLA

19. Runde:

ZSC Lions – Rapperswil 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)

ZSC Lions – Rapperswil-Jona 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)

Hallenstadion – 6791 Zuschauer – Sr. Reiber, Abegglen/Kaderli.

Tore: 7. Bastl (Monnet) 1:0. 17. Reuille (Lindström) 1:1. 38. Gardner (Forster /Ausschluss Guyaz) 2:1. 45. Forster (Pittis, Trudel/Ausschluss Fischer) 3:1. 58. Pittis (Alston, ins leere Tor) 4:1.

Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 6mal 2 plus 5 Minuten (Bütler) plus Spieldauer (Bütler) gegen Rapperswil-Jona.

AHL

Sonntag: Hamilton Bulldogs (mit Weber) – Quad City Flames 0:2. Grand Rapids Griffins – Norfolk (mit Simek/Tor zum 3:2) 6:3.

Eiskunstlauf

Skate America

Everett, Washington (USA). 1. von 6 Grands Prix. Schlussklassemente. Frauen: 1. (1. nach dem Kurzprogramm) Kim Yu-Na (SKor) 193,45. 2. (3.) Yukari Nakano (Jap) 172,53. 3. (2.) Miki Ando (Jap) 168,42. – Eistanz: 1. Isabelle Delobel/Olivier Schoenfelder (Fr) 187,64. 2. Tanith Belbin/Benjamin Agosto (USA) 186,53. 3. Sinead Kerr/John Kerr (Gb) 180,53.

Fussball

Bellinzona verpflichtet Roland Bättig

Der Super-League-Verein Bellinzona hat von Como den 29jährigen Roland Bättig bis Juni 2010 verpflichtet. Der Mittelfeldspieler kam beim Club der italienischen Seconda Divisione (4. Liga) nicht zum Einsatz. Zudem gab der Tessiner Verein bekannt, dass der Italiener Alessandro Zanotti sein Amt als Sportdirektor abgibt. Er wird durch seinen Landsmann Giuseppe Bofisè ersetzt.

Challenge League

10. Runde:

Winterthur – Wil 0:0

Winterthur – Wil 0:0

Schützenwiese – 1600 Zuschauer – Sr. Devouge.

Winterthur: Leite; Von Niederhäusern, Thrier, Aziawonou, Radice; Zuffi; Senn, Abrashi, Simunovic (62. Sprunger), Barlecaj; Bühler (74. Timité).

Wil: Taini; Haziri, Thiesson, Matic, Huber; Gündüz, Gsell (87. Hernani); Christen (77. Bolay), Franjic, Jagne (84. Lezcano); Silvio.

Bemerkungen: Winterthur ohne Schnorf (gesperrt). – Verwarnungen: 22. Von Niederhäusern (Foul), 43. Silvio (Reklamieren), 45. Gsell (Foul), 61. Huber (Foul), 66. Franjic (Unsportlichkeit, «Schwalbe»), 68. Aziawonou (Foul), 77. Sprunger (Foul), 90. Senn (Reklamieren).

Munteanu neuer Steaua-Trainer

Der ehemalige Bundesligaprofi Dorinel Munteanu ist neuer Trainer des rumänischen Rekordmeisters Steaua Bukarest. Sein Vorgänger Marius Lacatus hatte vergangene Woche nach der Heimniederlage in der Champions League gegen Lyon (3:5) sein Amt niedergelegt.

Sestak mit Zehenbruch out

Bochums Trainer Marcel Koller wird drei bis vier Wochen auf den slowakischen Stürmer Stanislav Sestak verzichten müssen. Der 25jährige erlitt bei der 0:2-Niederlage in Stuttgart einen Zehenbruch. Sestak hatte in der vergangenen Saison 13 Bundesligatore für Bochum erzielt.

Golf

US PGA Tour

Scottsdale, Arizona. Turnier (5 Mio. Dollar/Par 70): 1. Cameron Beckman (USA) 262 (69/66/64/63), Sieger am 2. Loch des Stechens. 2. Kevin Sutherland (USA) 262 (67/66/63/66). 3. Mathew Goggin (USA) 263. 4. Weir (Ka), Henry (USA) und Oberholser (USA) je 266. Ferner: 11. Love (USA) und Tway (USA) je 268. 17. Elkington (Au) 269. 20. Hamilton (USA) 270. 29. Mediate (USA) 271. 34. Grönberg (Sd) 272. 43. Sabbatini (SA) 273. Drei Runden (im Preisgeld): 72. Janzen (USA) 209. – Cut verpasst u. a.: Rumford (Au), Beem (USA).

Handball

St. Otmars Spiele im Europacup festgelegt

Die Partien von St. Otmar in der dritten Runde des EHF-Cups wurden terminiert. Das türkische Team von Milli Piyango spielt am Sonntag, 16. November, um 18 Uhr in der Sporthalle Kreuzbleiche. Eine Woche später reist St. Otmar nach Ankara, um am Sonntag, 23. November, um 16.30 Uhr das Rückspiel zu bestreiten.

Gossau – Kadetten drei Tage früher

Wegen des Europacup-Einsatzes der Schaffhauser Handballer wurde die NLA-Partie zwischen Fortitudo Gossau und den Kadetten vom Samstag, 15. November, um drei Tage vorverschoben. Das Spiel wird neu am Mittwoch, 12. November, um 19.30 Uhr angepfiffen.

Zobrist bis Ende Saison Chef des Nationalteams

Daniel Zobrist bleibt bis Ende Saison Chef der Schweizer Nationalmannschaft. Die Zusammenarbeit, die vorerst auf zwei bis drei Monate beschränkt war, wird bis Juni 2009 verlängert. Der langjährige NLA-Trainer und Manager Zobrist sprang Ende August kurzfristig als Nachfolger des zurückgetretenen Pascal Jenny ein.

Schweizer Cup

1. Hauptrunde: Kadetten/GS Schaffhausen (NLB) – Dietikon-Urdorf (NLB) 31:23. SG Wohlen (1. Liga) – Lyss (NLB) 32:35. Rothrist/Aarbig/Oftrige (2.) – Grauholz (NLB) 16:39. West HBC Vaud (1.) – Servette (1.) 26:20. SG Steffisburg II/TV Thun (2.) – Romanshorn (1.) 31:34.

Karate

Schweizer Meisterschaft

Biel. Kata. Männer. Einzel: 1. Yanik Gereon (Burgdorf). 2. Pierrot Henz (Biel). 3. Sandro Massarotti (Burgdorf) und Roman Seiler (Aarberg). – Teams: 1. Karate Club Burgdorf. 2. Goju-Ryu Ostermundigen. 3. Taisho Luzern. – Frauen. Einzel: 1. Michelle Saner (Biel). 2. Lara Von Känel (Valais). – Teams: 1. Burgdorf. 2. Arashi Yama Wil. 3. Shukokai Rapperswil.

Kumite. Männer. Bis 60 kg: 1. Andreas Stadlin (Aarberg). 2. David Lopez (Tivoli Genf). – Bis 67 kg: 1. Shqiprim Salihu (Neuenburg). 2. Zoran Acimovic (Muttenz). 3. Hugues Michaud (Valais) und Bejtush Fetija (Aarberg). – Bis 75 kg: 1. Roman Seiler (Aarberg). 2. Murat Sahin (Laufenburg). – Bis 84 kg: 1. Umar Syarief (Henau). 2. Alain Ngouloure (Valais). 3. Giuseppe Varrecchia (Biel) und Elson Kabashi (Kreuzlingen). – Open: 1. Radovan Simic (Muttenz). 2. Marco Puglisi (Liestal). 3. Mohammed Boufoullous (Kreuzlingen) und Matthias Müller (Lausanne). – Teams: 1. Neuchâtel Karaté-Do. 2. Kyodai Muttenz. 3. Karatedo Lyss-Aarberg. – Frauen. Bis 50 kg: 1. Michelle Saner (Biel). 2. Nadja Staglianò (Kanazawa Bern). – Bis 55 kg: 1. Aurélie Magnin (Tivoli Genf). 2. Silvana Dätwiler (Brugg). – Bis 61 kg: 1. Diana Schwab (Aarberg). 2. Bettina Süess (Brugg). – Bis 68 kg und Open: 1. Fanny Clavien (Valais). 2. Jessica Cargill (Neuenburg). – Teams: 1. Karate-Do Brugg. 2. Karatedo Lyss-Aarberg. 3. Karate-Club Valais.

Reiten

Trab-Sportler Urs Sommer gestorben

Nach schwerer Krankheit ist Urs Sommer gestern in seinem Heim in Räterschen bei Winterthur gestorben. Der 58jährige gehörte während rund drei Jahrzehnten zur Elite der Schweizer Trabrennsportler. Sommer gewann im Verlauf seiner Karriere dreimal die Meisterschaft der Traber.

Schach

NLB

Ostgruppe. 8. Runde: Wollishofen II – Bodan Kreuzlingen 3:5. Nimzowitsch Zürich – St. Gallen 1,5:6,5. Baden – Winterthur II 4,5:3,5. Zürich II – Tribschen 5,5:2,5. Trubschachen – Olten 6:2. – 9. Runde: Zürich II – Bodan Kreuzlingen 3,5:4,5. St. Gallen – Baden 3,5:4,5. Wollishofen II – Nimzowitsch 4:4. Trubschachen – Tribschen 5,5:2,5. Olten – Winterthur II 0,5:7,5. – Schlusstabelle: 1. Bodan Kreuzlingen 14 (43,5/Aufsteiger). 2. Baden 13 (39,5). 3. St. Gallen 11 (40,5). 4. Nimzowitsch 10 (36,5). 5. Zürich II 9 (37,5). 6. Trubschachen 9 (36,5). 7. Wollishofen II 9 (34,5). 8. Tribschen 8 (34,5). 9. Winterthur II 7 (38,5/Absteiger). 10. Olten 0 (18,5/Absteiger).

Fide-WM

Bonn (De). 10. Partie: Wladimir Kramnik (Russ) s. Viswanathan Anand (Ind/TV). – Stand (10/12): 4,0:6,0. – Modus: Der Sieger nach zwölf Partien (im Falle eines Remis entscheidet ein Stechen mit vier Blitzpartien) verteidigt den Titel frühestens im nächsten Jahr gegen den Gewinner eines Zweikampfs zwischen Veselin Topalov (Bul) und Gata Kamsky (USA).

Schwimmen

Australier Hackett tritt zurück

Der australische Spitzenschwimmer Grant Hackett beendet seine Sportlerkarriere. Der siebenfache Olympia-Medaillengewinner sowie zehnmalige Weltmeister gab seinen Rücktritt an der Ehrung von Australiens Schwimmer des Jahres in Sydney bekannt. Der 28jährige Hackett hatte in Sydney 2000 und Athen 2004 jeweils Gold über 1500 m Crawl geholt.

Ski alpin

Lanzinger fordert Schadenersatz

Der österreichische Skirennfahrer Matthias Lanzinger, dem im März nach einem schweren Sturz am Weltcuprennen im norwegischen Kvitfjell der linke Unterschenkel amputiert werden musste, verlangt vom Internationalen Skiverband (FIS) Schadenersatz. Basis der Forderung ist ein Gutachten des Münchner Gefässchirurgen Bernd Steckmeier, in dem nicht nur eine unvertretbare Verzögerung beim Transport Lanzingers ins Spital, sondern auch mangelhafte chirurgische Versorgung im Spital in Oslo bemängelt werden.

Tanzen

Schweizer Meisterschaft

Lausanne. Latein: 1. William Pfäffli/Florence Bunga (Unlimited Zürich). 2. Hendrik Benninger/Eva Svobodova (Unlimited Zürich). 3. Eduard Kharyrulin/Svetlana Guggenbühl (Bern). 4. Minnig/Bögi (TT Zürich/Unlimited Zürich). 5. Vajcik/Egli (TT Zürich/Happy Dancers Baden). 6. Huber/Cocco (TSC Zürich/Unlimited Zürich). – Standard: 1. Daniel Buhala/Yulia Arnet (Unlimited Zürich). 2. Beat Künzi/Barbara Krebs (Bern). 3. Minnig/Bögi. 4. Guerrazzi/Ghezzi (Ticino). 5. Locher/Ammann (TT Zürich). 6. Brandt/Buhala (TT Zürich/Unlimited Zürich).

Tennis

Marat Safin denkt an Rücktritt

Der 28jährige Marat Safin denkt über das Ende seiner Karriere nach. Nach der Erstrundenniederlage am Masters-Series-Turnier in Paris gegen den Qualifikanten Juan Monaco sagte der ehemalige Weltranglistenerste, er werde sich ernsthafte Rücktrittsgedanken machen. «Ich brauche zunächst ein wenig Ruhe, eine kleine Pause vom Tennis. Danach werde ich mir überlegen, ob ich weitermache», sagte Safin.

Turniere im Ausland

Paris. Masters-Series-Turnier (2,27 Mio. Euro/Halle). 1. Runde: Kiefer (De) s. Karlovic (Kro) 6:4, 7:5. Berdych (Tsch) s. Ginepri (USA/Q) 6:4, 7:5. Monaco (Arg/Q) s. Safin (Russ) 6:0, 7:6 (7:4). Querrey (USA) s. Baghdatis (Zyp) 7:5, 6:7 (5:7), 3:2 w. o. Bolelli (It/Q) s. Nieminen (Fi) 7:5, 6:4. Ancic (Kro) s. Schüttler (De) 6:4, 3:6, 6:1. Cilic (Kro) s. Seppi (It) 7:6 (7:5), 6:2. Andrejew (Russ) s. Mathieu (Fr) 7:6 (8:6), 6:3. – 2. Runde: Wawrinka (Sz/12) – Berdych.

Aachen (De). ATP-Challenger (75 000 Dollar/Halle). 1. Runde: Bohli (Sz/7) s. Koubek (Ö) 6:4, 4:6, 6:3.

ATP-Weltranglisten

Per 27. Oktober 2008. Entry List: 1. (Vorwoche: 1.) Rafael Nadal (Sp) 7100 (7100). 2. (2.) Roger Federer (Sz) 5805 (5805). 3. (3.) Novak Djokovic (Ser) 4575 (4575). 4. (4.) Murray (Gb) 3420. 5. (5.) Ferrer (Sp) 2315. 6. (6.) Dawydenko (Russ) 2265. Ferner die weiteren Schweizer 12. (12.) Wawrinka 1580. 136. (135.) Bohli 342. 257. (267.) Bastl 145. 360. (363.) Lammer 93.

Jahreswertung (Champions Race): 1. (1.) Nadal 1310. 2. (2.) Federer 1016. 3. (3.) Djokovic 914. 4. (4.) Murray 659. 5. (5.) Dawydenko 418. 6. (6.) Roddick 369. 7. (8.) Del Potro 354. 8. (9.) Simon 341. 9. (7.) Ferrer 338. 10. (10.) Blake 310. 11. (11.) Wawrinka 301. Ferner die weiteren Schweizer: 161. (186.) Bohli 12. 172. (178.) Bastl 10. 210. (207.) Scherrer 4.

WTA-Weltranglisten

Per 27. Oktober 2008. Ranking: 1. (Vorwoche: 1.) Jelena Jankovic (Ser) 4555. 2. (2.) Dinara Safina (Russ) 3752. 3. (3.) Serena Williams (USA) 3716. 4. (4.) Ivanovic (Ser) 3687. 5. (5.) Dementjewa (Russ) 3399. 6. (6.) Scharapowa (Russ) 3040. 7. (7.) Kusnezowa (Russ) 2726. 8. (8.) Venus Williams (USA) 2522. 9. (9.) Swonarewa (Russ) 2497. 10. (10.) Radwanska (Pol) 2141. Ferner die Schweizerinnen: 15. (11.) Schnyder 1590. 50. (49.) Bacsinszky 578. 144. (145.) Vögele 231. 255. (259.) Gagliardi 104.

Jahreswertung (Race to Championship): 1. (1.) Jankovic 4786. 2. (2.) Safina 3823. 3. (3.) Serena Williams 3681. 4. (4.) Dementjewa 3400. 5. (5.) Ivanovic 3353. 6. (9.) Swonarewa 2626. 7. (6.) Kusnezowa 2623. 8. (7.) Venus Williams 2522. 9. (8.) Scharapowa 2515. 10. (10.) Radwanska 2256. Ferner: 14. (14.) Schnyder 1596. 46. (46.) Bacsinszky 579.

Triathlon

Xterra-WM

Maui, Hawaii (USA). 1,5 km Schwimmen, 30 km Mountainbike, 10 km Laufen. Männer: 1. Ruben Ruzafa (Sp) 2:37:36. 2. Michael Weiss (Ö) 0:34 zurück. 3. Brent McMahon (Ka) 3:20. Ferner: 5. Marceau (Sz) 4:25. 25. Pauling (Sz) 18:48. – Aufgabe: Brügger (Sz, Defekte am Mountainbike). – Frauen: 1. Julie Dibens (Gb) 3:03:57. 2. Danelle Kabush (Ka) 0:59. 3. Shonny Vanlandingham (USA) 6:52. 4. Bucher (Sz) 7:09. Ferner: 14. Matter (Sz) 23:17.

lotto/toto

Toto: X 1 1, 2 X 1, 1 X 1, 2 1 1, 2

Toto-X: 15, 16, 17, 23, 25, 35

Gewinnquoten vom Wochenende

Schweizer Lotto

4 Gew. 5 R. Zz. je Fr. 50 848.10

84 Gew. 5 Richt. je Fr. 4095.80

3874 Gew. 4 Richt. je Fr. 50.00

70 846 Gew. 3 Richt. je Fr. 6.00

Als Erstranggewinnsumme für den nächsten Wettbewerb werden 4,8 Mio. Fr. erwartet.

Joker

5 Gew. 5 Richt. je Fr. 10 000.00

17 Gew. 4 Richt. je Fr. 1000.00

203 Gew. 3 Richt. je Fr. 100.00

2120 Gew. 2 Richt. je Fr. 10.00

Als Erstranggewinnsumme für den nächsten Wettbewerb werden 500 000 Fr. erwartet.

Extra Joker

3 Gew. 5 Richt. je Fr. 10 000.00

15 Gew. 4 Richt. je Fr. 1000.00

169 Gew. 3 Richt. je Fr. 100.00

1561 Gew. 2 Richt. je Fr. 10.00

Als Erstranggewinnsumme für den nächsten Wettbewerb werden 1,42 Mio. Fr. erwartet.

Toto

9 Gew. 12 Richt. je Fr. 1565.20

130 Gew. 11 Richt. je Fr. 81.30

1247 Gew. 10 Richt. je Fr. 8.50

Als Erstranggewinnsumme für den nächsten Wettbewerb werden 80 000 Fr. erwartet.

Toto-X

8 Gew. 5 Richt. je Fr. 850.90

521 Gew. 4 Richt. je Fr. 13.10

4972 Gew. 3 Richt. je Fr. 3.00

Als Erstranggewinnsumme für den nächsten Wettbewerb werden 220 000 Fr. erwartet.

Deutsches Lotto

Gewinnklasse eins (sechs R. und Superzahl):

unbesetzt – Jackpot mit 7 979 385.40 €

Gewinnklasse zwei (sechs Richtige):

2 Gewinner mit je 1 141 006.90 €

Gewinnklasse drei (fünf R. mit Zusatzzahl):

17 Gewinner mit je 83 897.50 €

Gewinnklasse vier (fünf Richtige):

755 Gewinner mit je 4911.60 €

Gewinnklasse fünf (vier R. mit Zusatzzahl):

2336 Gewinner mit je 244.20 €

Gewinnklasse sechs (vier Richtige):

50 313 Gewinner mit je 56.60 €

Gewinnklasse sieben (drei R. mit Zusatzzahl):

86 044 Gewinner mit je 26.50 €

Gewinnklasse acht (drei Richtige):

1 020 977 Gewinner mit je 12.20 €

Österreichisches Lotto

2 Sechser je € 933 208.10

3 Fünfer Zz. je € 71 937.10

163 Fünfer je € 1489.40

7946 Vierer je € 50.90

134 412 Dreier je € 4.80

Joker

1 Joker zu € 500 000.00

15mal je € 7700.00

146mal je € 770.00

1310mal je € 77.00

13 355mal je € 7.00

132 721mal je € 1.50

Euro Millions

6 Gew. 5 R. u. 1 ? Fr. 756 528.65

2 Gew. 5 Richtige Fr. 644 071.65

81 Gew. 4 R. u. 2 ?? Fr. 13 392.90

1480 Gew. 4 R. u. 1 ? Fr. 488.65

2493 Gew. 4 Richtige Fr. 203.05

4564 Gew. 3 R. u. 2 ?? Fr. 158.45

73 296 Gew. 3 R. u. 1 ? Fr. 50.30

68 979 Gew. 2 R. u. 2 ?? Fr. 46.15

129 746 Gew. 3 Richtige Fr. 26.20

365 083 Gew. 1 R. u. 2 ?? Fr. 20.00

1 101 140 Gew. 2 R. u. 1 ? Fr. 15.75

Als Erstranggewinnsumme für den nächsten Wettbewerb werden 62 Mio. Fr. erwartet.

(ohne Gewähr)