Medea Trio musiziert

Fischingen. Medea ist eine mythologische Giftmischerin oder ein junges, aufstrebendes Kammertrio aus Basel.

Drucken
Licht aus der Camera obscura. (Bild: Dieter Berke)

Licht aus der Camera obscura. (Bild: Dieter Berke)

Fischingen. Medea ist eine mythologische Giftmischerin oder ein junges, aufstrebendes Kammertrio aus Basel. Zweiteres, bestehend aus Yuka Oechsli (Klavier), Erika Achermann (Violine) und Mirjana Reinhard (Violincello), war 2009 Migros-Kulturprozent-Ensemble, studiert als Medea Trio an der Musikakademie Basel und spielt nun kammermusikalische Werke von Beethoven, Murphy und Dvorák.

So, 25.9., 16.00, Klosterkirche

Weltformat wird gespielt

Frauenfeld. Ein weltberühmter Kontrabass-Solist konzertiert bei den Frauenfelder Abendmusiken. Duncan McTier spielte beim BBC Symphony Orchestra und beim Netherlands Chamber Orchestra, hat Kontrabass-Professuren inne in Zürich, London und Madrid. Sein ZHdK-Strings-Kollege Rudolf Koelman begleitet ihn bei «Gran Duo Concertante» an der Violine und bei Bach, Bottesini sowie Bossi.

So, 25.9., 17.00, evang. Stadtkirche

Dietrich wird rezipiert

Berlingen. Die Thurgauische Kunstgesellschaft wirft zum Abschluss des Adolf-Dietrich-Sommerprogramms einen Blick kunsthistorischer Rezeption des Malers zwischen Neuer Sachlichkeit und dem Naiven. Die Kommentare spiegeln den Zeitgeist wider: Dietrichs Einordnung zwischen Unsicherheit, Unentschiedenheit und Ratlosigkeit. Danach Apéro im Garten am Untersee.

So, 25.9., 17.00, Adolf-Dietrich-Haus

Dachs wird gefeiert

Weinfelden. Herr Dachs ist furchtbar schlecht gelaunt. Auf seinem Morgenspaziergang vergrault er alle Waldtiere, die ihm begegnen. Und dann wollen die anderen nichts mehr vom Dachs wissen. Er beschliesst deshalb, ein Schlechte-Laune-Fest zu veranstalten, zu dem alle seine tierischen Freunde eingeladen sind. «Herr Dachs macht ein Fest» von Hans Gysi ist ein mitreissend heiteres Theaterstück für Menschen ab vier Jahren und auch für erwachsene Kinder; mit Schauspieler Simon Gisler, Musiker Daniel R. Schneider und Regisseur Hans Gysi.

So, 25.9., 17.15; Mi, 28.9., 14.15; Theaterhaus Thurgau. Reservation: theater@bilitz.ch

Berke wird kommentiert

frauenfeld. Die Auszeit des international bekannten Thurgauer Fotografen Dieter Berke präsentiert sich in der aktuellen Ausstellung des Neuen Sheds im Eisenwerk in einer Ausstellung namens «Time Out». Berke hat mit seiner Camera obscura Bilder gemacht, die durch ihre malerische Qualität bestechen. Eine eindrückliche, teils verstörende Auseinandersetzung mit Themen wie Krankheit und Schmerz, die aber auch Hoffnung und Lichtblicke zulässt. Ueli Vogt führt durch Berkes fünfzehn grossformatige Fotografien. (Die limitierte Künstlerausgabe ist noch nicht ausverkauft.)

Di, 27.9., 19.00, Eisenwerk. Mo 14–18, Fr 17–21, Sa 14–18, So 11–15 Uhr, bis 1.10.