Martin Stocklasa zweiter St. Galler Assistenztrainer

FUSSBALL. Der Trainerstab des FC St. Gallen erhält Zuwachs. Ab dem kommenden Januar wird der frühere Innenverteidiger Martin Stocklasa nebst Daniel Tarone zweiter Assistenzcoach von Trainer Joe Zinnbauer.

Drucken

FUSSBALL. Der Trainerstab des FC St. Gallen erhält Zuwachs. Ab dem kommenden Januar wird der frühere Innenverteidiger Martin Stocklasa nebst Daniel Tarone zweiter Assistenzcoach von Trainer Joe Zinnbauer. Der Liechtensteiner wird sich um junge Spieler wie Roy Gelmi und Silvan Hefti sowie um Talente kümmern, die auf dem Sprung in die erste Mannschaft sind.

Der 36-Jährige wird als Talentmanager das Bindeglied zwischen erster Mannschaft und Nachwuchs sein. Auf dem Platz ist der 113fache liechtensteinische Internationale für individuelle Trainings zuständig. «Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Chance erhalte», so Stocklasa. Von Leuten wie Zinnbauer, Tarone oder auch Sportchef Christian Stübi könne er sehr viel lernen.

Interimistisch mit Tarone

Seit seinem Rücktritt im Sommer 2014 ist Stocklasa im Junioren-Förderprogramm Future Champs Ostschweiz engagiert, zuerst als Leiter Préformation, nun als Leiter Partnerschaften. Schon als Jeff Saibene Anfang September von seinem Amt als Cheftrainer des FC St. Gallen zurücktrat, sprang Stocklasa interimistisch ein und betreute die Mannschaft zusammen mit Tarone schliesslich auch bei der 1:2-Niederlage in Basel.

Stocklasa begann seine Karriere bei Eschen-Mauren. Über Vaduz, Kriens, den FC Zürich, und Dynamo Dresden wechselte er zum SV Ried nach Österreich, wo er Cupsieger wurde. Im Sommer 2011 kehrte Stocklasa in die Schweiz zurück und stieg mit dem FC St. Gallen sogleich in die Super League auf. Nach zwei Jahren in der höchsten Schweizer Liga und Spielen in der Europa League beendete er seine Karriere 2014. (pl)