Das Schweizer Dopinganalyse-Labor in Lausanne bleibt trotz der massiven Anschuldigungen von Travis Tygart auf der Wada-Liste der akkreditierten Einrichtungen. Gegen Laborleiter Martial Saugy wird keine Untersuchung eingeleitet.
Das Schweizer Dopinganalyse-Labor in Lausanne bleibt trotz der massiven Anschuldigungen von Travis Tygart auf der Wada-Liste der akkreditierten Einrichtungen. Gegen Laborleiter Martial Saugy wird keine Untersuchung eingeleitet. Tygart, Chef der US-Anti-Doping-Agentur USADA, hatte Laborleiter Martial Saugy vorgeworfen, dem gefallenen Radstar Lance Armstrong den «Schlüssel» zum Test gegeben zu haben, der EPO nachweist.
Montag: Indiana Pacers – Brooklyn Nets 84:89 n. V. Detroit Pistons – New Orleans Hornets 86:105. Dallas Mavericks – Atlanta Hawks 101:105. Milwaukee Bucks – Washington Wizards 90:102. Philadelphia 76ers – Los Angeles Clippers 90:107. Chicago Bulls – San Antonio Spurs 89:103. Charlotte Bobcats – Boston Celtics 94:91.
Servette verstärkt sich im Hinblick auf das Playoff. Der NLA-Sechste hat den dreifachen tschechischen Weltmeister Pavel Kubina bis Ende Saison engagiert. Der 35jährige Offensivverteidiger zählte in Nordamerika während Jahren zum Stamm der Tampa Bay Lightning und gewann 2004 den Stanley Cup. Nach seiner 15. NHL-Saison erhielt Kubina keinen Vertrag mehr. Zuletzt hielt er sich bei Vitkovice fit.
Der NLB-Club GCK Lions hat den Vertrag mit Headcoach Matti Alatalo um zwei Jahre verlängert. Im Sommertraining wird der Vater des Davoser Verteidigers Santeri Alatalo von Claudio Micheli unterstützt, der seine Karriere als Spieler Ende Saison beendet.
An der Topskorer-Ehrung der NLB wurde erstmals ein All-Star-Team gewählt. Der Jury gehörten die Trainer, Captains und Sportchefs der NLB-Clubs sowie elf Medienvertreter an. Gewonnen wurden die fünf Kategorien von Marc Eichmann (Langenthal/Torhüter), Sami El Assaoui (La Chaux-de-Fonds/Verteidiger), Marco Truttmann (Olten/Stürmer), Jan Tlacil (Ajoie/Trainer) und James Desmarais (Ajoie/Wertvollster Spieler).
Playoff. Viertelfinals (best of 5). 1. Runde: Dübendorf (1.) – Arosa (8.) 2:4. Winterthur (2.) – Frauenfeld (7.) 0:3. Bülach (3.) – Bellinzona (6.) 0:2. Chur (4.) – Chiasso (5.) 1:2 n. P.
Abstiegsrunde. 1. Runde: Pikes Oberthurgau – Herisau 1:4. Uzwil – Seewen 1:3. – Tabelle: 1. Herisau 33. 2. Seewen 23. 3. Pikes Oberthurgau 21. 4. Uzwil 18.
Montag: New York Islanders (mit Streit/1 Assist) – Carolina Hurricanes 4:6. Calgary Flames (ohne Bärtschi) – Minnesota Wild 1:2 n. P. Colorado Avalanche – Phoenix Coyotes 2:3 n. V. Toronto Maple Leafs – Philadelphia Flyers 5:2. St. Louis Blues – Los Angeles Kings 1:4. Columbus Blue Jackets – San Jose Sharks 6:2.
Die Young Boys lassen den Finnen Juhani Ojala nach 18monatigem Engagement ziehen. Der 23jährige Verteidiger einigte sich mit dem russischen Team Terek Grosny. Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten die Beteiligten Stillschweigen. Ojala gehörte zuletzt zum Stamm der Berner. Angesichts der enttäuschenden Tabellenlage forciert die neue sportliche Leitung der Young Boys aber den Umbau der Equipe.
Servette hat Eric Mouloungui verpflichtet. Der 28jährige Stürmer aus Gabun kommt leihweise von Al-Wahda aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, berichtete die «Tribune de Genève». Mouloungui spielte vor seinem Wechsel zu Al-Wahda zehn Jahre lang für Strassburg und Nizza in der Ligue 1.
Der Challenge-League-Letzte Locarno verpflichtete den 23jährigen ivorischen Mittelfeldspieler Brahima Touré vom Kantonsrivalen und Ligakonkurrenten Lugano leihweise bis zum Saisonende.
Schaffhausen (1. Liga Promotion) – Winterthur 1:0 (0:0). – Tor: 63. Baykal.
Achtelfinals. Hinspiele
Celtic Glasgow – Juventus Turin 0:3 (0:1)
Valencia – Paris St-Germain 1:2 (0:2)
Celtic Glasgow – Juventus 0:3 (0:1)
Celtic Park – 60 000 Zuschauer – Sr. Alberto Mallenco (Sp).
Tore: 3. Matri 0:1. 77. Marchisio 0:2. 83. Vucinic 0:3.
Celtic Glasgow: Forster; Lustig (59. Matthews), Wilson, Ambrose, Izaguirre; Mulgrew; Brown (80. Kayal), Wanyama, Forrest, Commons (73. Watt); Hooper.
Juventus Turin: Buffon; Barzagli, Bonucci, Caceres; Lichtsteiner, Vidal, Pirlo, Marchisio, Peluso (69. Padoin); Matri (81. Pogba), Vucinic (86. Anelka).
Bemerkungen: Celtic Glasgow ohne Samaras (verletzt), Juventus ohne Chiellini (gesperrt). – Verwarnungen: 37. Lichtsteiner und Hooper (beide Unsportlichkeit). 42. Forrest (Foul). 76. Padoin und Brown (beide Unsportlichkeit). 89. Marchisio (Foul).
Valencia – Paris St-Germain 1:2 (0:2)
Mestalla – 40 000 Zuschauer – Sr. Tagliavento (It).
Tore: 10. Lavezzi 0:1. 43. Pastore 0:2. 90. Rami 1:2.
Valencia: Guaita; Joo Pereira, Rami, Ricardo Costa, Guardado; Feghouli, Ever Banega (46. Canales), Parejo, Tino Costa, Jonas (46. Valdez); Soldado (84. Viera).
Paris St-Germain: Sirigu; Jallet, Alex, Sakho, Maxwell; Lucas (53. Chantôme), Verratti, Matuidi, Pastore (88. Armand); Lavezzi (76. Ménez), Ibrahimovic.
Bemerkungen: Valencia ohne Barragan (gesperrt), Cissokho und Mathieu (beide verletzt). Paris St-Germain ohne Beckham (im Aufbau), Thiago Motta und Thiago Silva (beide verletzt). – 9. Pfostenschuss von Lucas. – 92. Rote Karte gegen Ibrahimovic (Tätlichkeit). – Verwarnungen: 32. Verratti (Unsportlichkeit/im nächsten Spiel gesperrt). 32. João Pereira (Unsportlichkeit).
Heute spielen:
20.45 Schachtjor Donezk – Dortmund
20.45 Real Madrid – Manchester United
Sechzehntelfinals. Hinspiele
Morgen spielen:
21.05 Basel – Dnjepr Dnjepropetrowsk
18.00 Anschi Machatschkala – Hannover
18.00 Zenit St. Petersburg – Liverpool
19.00 Ajax Amsterdam – Steaua Bukarest
19.00 Bate Borissow – Fenerbahce Istanbul
19.00 Leverkusen – Benfica Lissabon
19.00 Dynamo Kiew – Bordeaux
19.00 Levante – Olympiakos Piräus
19.00 Napoli – Viktoria Pilsen
19.00 Sparta Prag – Chelsea
21.05 Atletico Madrid – Rubin Kasan (Russ)
21.05 Mönchengladbach – Lazio Rom
21.05 Inter Mailand – Cluj (Rum)
21.05 Newcastle – Metalist Charkiw (Ukr)
21.05 Tottenham – Lyon
21.05 Stuttgart – Genk (Be)
Bei den ersten Moto2-Testfahrten in diesem Jahr fuhr Thomas Lüthi in Valencia mit seiner Suter nur auf den neunten Rang. Auf die Bestzeit von Nicolas Terol verlor der Berner 0,703 Sekunden. Den internen Vergleich im Schweizer Technomag-Team entschied Dominique Aegerter mit Rang 14 für sich. Randy Krummenacher muss sich zuerst an die neue Suter-Maschine gewöhnen und verlor als 22. auf seinen Teamkollegen knapp 1,2 Sekunden.
Der spanische Forensiker Francisco Aguanell ist kurz vor seiner Aussage im Fuentes-Prozess gestorben. Angeblich erlitt Aguanell am Montag einen Herzinfarkt. Der Mediziner sollte heute in Madrid aussagen. Er hatte den früheren, geständigen Radprofi Jesus Manzano untersucht, nachdem dieser eine Zusammenarbeit mit dem Dopingarzt Eufemiano Fuentes eingeräumt hatte. Das Gericht erhoffte sich durch die Aussagen Aguanells Aufschluss über die Auswirkungen von Bluttransfusionen auf die Gesundheit.
Ehrenmeldung für Martin Elmiger und die neue Schweizer Radsportgruppe IAM in der zweiten Etappe der Oman-Rundfahrt. Der Zuger belegte in Al Bustan nach 146 km den dritten Platz. Etappensieger und neuer Gesamtleader ist der Slowake Peter Sagan.
Oman-Rundfahrt. 2. Etappe, Bidbid–Al Bustan (146 km): 1. Peter Sagan (Slk) 3:48:36. 2. Tony Gallopin (Fr) 0:05 zurück. 3. Martin Elmiger (Sz). 4. Nibali (It), alle gleiche Zeit. 5. Stybar (Tsch) 0:07. 6. Froome (Gb) gleiche Zeit. Ferner die weiteren Schweizer: 20. Tschopp 0:11. 24. Cancellara. 42. Fumeaux, beide gleiche Zeit. 49. Schär 0:40. 53. Hollenstein 0:55. 91. Lang 1:52. 116. Rast 5:33. – Gesamtklassement: 1. Sagan 7:53:25. 2. Gallopin 0:09. 3. Elmiger 0:11. 4. Nibali 0:15. 5. Bouhanni (Fr) 0:17. 6. Froome gleiche Zeit. Ferner: 18. Cancellara 0:21. 28. Tschopp. 31. Fumeaux, beide gleiche Zeit. 45. Schär 0:50. 50. Hollenstein 1:05. 80. Lang 2:02. 122. Rast 5:43.
Team-Wettkampf (Parallel-Riesenslalom). Schlussklassement: 1. Österreich. 2. Schweden. 3. Deutschland. 4. Kanada. 5. Slowenien, Frankreich (Titelverteidiger), USA und Tschechien. 9. Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Kroatien, Slowakei, Finnland und Italien. – 15 Nationen gestartet und klassiert. – Final: Österreich – Schweden 4:0. – Hosp (20,95) s. Pietilä-Holmner (22,29). Hirscher (19,08) s. Hargin (19,52). Kirchgasser (20,32) s. Hansdotter (20,72). Schörghofer (ausgeschieden) s. Myhrer (noch früher ausgeschieden). – Um Platz 3: Deutschland – Kanada 2:2, Deutschland dank Zeitvorteil von 0,03 Sekunden im 3. Rang. – Dürr (20,70) s. Phelan (21,21). Neureuther (19,28) u. Janyk (19,21). Höfl-Riesch (20,73) u. Mielzynski (20,72). Dopfer (19,18) s. Brown (19,19). – Achtelfinal: Schweiz u. Kanada 1:3. – Holdener (20,63) s. Gagnon (21,03). Vogel (ausgeschieden) u. Janyk (19,73). Kopp (20,54) u. Mielzynski (20,31). Caviezel (19,87) u. Brown (19,72).
Medaillenspiegel
Nach 7 von 11 Wettbewerben
Wildhaus. Männer. Slalom: 1. Daniel Yule (Branche-d'en Haut) 1:41,21. 2. Christian Hirschbühl (Ö) 0,17 zurück. 3. Marco Tumler (Samnaun Dorf) 0,56. 4. Aerni (Grosshöchstetten) 1,11. 5. Niederberger (Beckenried) 1,12. 6. Zvejnieks (Lett) 1,25.
Pascal Kälin verpasste in Klingenthal den Vorstoss ins Hauptfeld für das heutige Weltcup-Skispringen. Der 20jährige Nachwuchsathlet, der sich Hoffnungen machen darf, am WM-Teamspringen im Val di Fiemme für die Schweiz zu starten, verpasste die Qualifikation als 42. um nur 0,9 Punkte. Simon Ammann startet heute demnach als einziger Schweizer. Der vorqualifizierte Toggenburger setzte nach 125,5 Metern auf.
Romina Oprandi ist weiterhin in Hochform. Die Bernerin, die schon im Fedcup gegen Belgien die grosse Figur gewesen war, stiess am WTA-Turnier in Doha in die zweite Runde vor. Oprandi (WTA 62) besiegte die Bulgarin Tsvetana Pironkova (WTA 43) 7:6, 7:5. Nun trifft sie auf die Weltnummer eins Viktoria Asarenka, gegen die sie im Direktvergleich nur mit 1:2 zurückliegt.
Rotterdam (Ho). ATP-Turnier (1 267 875 Euro/Hart, Halle). 1. Runde: Dawydenko (Russ) s. Mayer (De/8) 6:3, 6:2.
Doha (Qatar). WTA-Turnier (2,37 Mio. Dollar/Hart). 1. Runde: Oprandi (Sz) s. Pironkova (Bul) 7:6 (7:2), 7:5. Bartoli (Fr/9) s. Schiavone (It) 7:6, 6:3. Petrowa (Russ/11) s. Hlavackova (Tsch) 6:2, 6:3. Bytschkowa (Russ) s. Kirilenko (Russ/12) 3:0, w. o. Vinci (It/15) s. Wickmayer (Be) 6:2, 2:1 w. o.
Die 85fache kubanische Internationale Kenia Carcaces Opon unterschrieb bei Voléro Zürich einen Fünfjahresvertrag. Die 27jährige Aussenangreiferin war von 2006 bis 2011 Mitglied des kubanischen Nationalteams.