KONSTANZ. Die Russin Anna Vinnitskaya (1983) ist Deutschlands jüngste Klavierprofessorin und in den Abonnement-Konzerten der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz zu Gast mit Rachmaninoffs «Rhapsodie über ein Thema von Paganini», Mussorgskis «Nacht auf dem kahlen Berge» und Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5.
KONSTANZ. Die Russin Anna Vinnitskaya (1983) ist Deutschlands jüngste Klavierprofessorin und in den Abonnement-Konzerten der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz zu Gast mit Rachmaninoffs «Rhapsodie über ein Thema von Paganini», Mussorgskis «Nacht auf dem kahlen Berge» und Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5.
Mi/Fr, 13./15.2., 20.00, So, 17.2., 18.00, Oberer Konzilsaal; Werkeinführung 45 Min. vor Beginn
FRAUENFELD. Das Glauser Quintett tritt auf mit «Knarrende Schuhe», dem zweiten literarischen Konzert um Friedrich Glausers berühmten Wachtmeister Studer. Von und mit Daniel R. Schneider, dem Frauenfelder Markus Keller und Martin Schumacher (TZ vom 23.1.).
Do/Fr, 14./15.2., 20.00, Eisenwerk
Radio SRF2 Kultur strahlt morgen die Fantasiestücke op. 88 aus der neuen CD «Clara Schumann, Robert Schumann und Felix Mendelssohn» des Schweizer Klaviertrios um den Kreuzlinger Marin Lucas Staub aus.
Do, 14.2., 22.35
STECKBORN. Die Volkshochschule Steckborn widmet sich mit zwei Vorträgen den «Höri-Künstlern». Morgen hält Helga Sandl einen Bildvortrag über die Maler, kommende Woche referiert sie über die Dichter.
Do, 14./21.2., 20.00, Hubschule
ZÜRICH. Christoph Martin Wieland galt seinen Zeitgenossen als der «Voltaire der Deutschen». Zugleich aber ist sein Leben eng mit Zürich verbunden. Im 200. Todesjahr erinnert die Zentralbibliothek mit einem Vortrag von Klaus Manger (Jena) an die Anfänge von Wielands dichterischer Laufbahn in Zürich, wo sich später seine Tochter mit dem Sohn seines Verlegers Salomon Gessner verheiratet hat.
Do, 14.2., 18.15, Zentralbibliothek, Lesesaal Handschriftenabteilung
ARBON. Ein aussergewöhnliches Duo: Saadet Türköz, geboren in Istanbul als Tochter kasachischer Eltern, ist Liedermacherin, Interpretin und Poetin, trifft auf Nils Wogram, einen der innovativsten Jazz-Posaunisten Europas. Wunderbarer Jazz mit einem Hauch von orientalischen und zentralasiatischen Klangwelten.
Fr, 15.2., 20.30, Kultur Cinema
WEINFELDEN. Kein Show-Gehopse, kein sich windendes Front-Girl, keine elektronische Verstärkung: Auf der Bühne stehen nichts als eine Musikerin und drei Musiker mit ihren Folk-Instrumenten und kräftigen Singstimmen. Drumlin haben das Getue nicht nötig, denn sie bieten das Beste, was Musik zu bieten hat: das Zusammenspiel von inspirierten Virtuosen. Urs Bösiger (Hackbrett), Christian Jordi (Geige und Mandoline), Claude Bowald (Gitarre) und Betty Otter (Kontrabass) schaffen mit Standards, witzigen Interpretationen und Eigenkompositionen den höchst vergnüglichen, mitreissenden, tänzerischen Drumlin-Sound.
Fr, 15.2., 20.30, Frohsinn