Italienisches Paar stirbt bei Rallye in Toscana

Die 47. Austragung der «Citta di Lucca«-Rallye in der Toscana endete mit einem Drama. Die Italiener Valerio Catelani und Daniela Bertoneri starben in den Flammen ihres Peugeot 207 S2000, nachdem das Fahrzeug in eine Mauer gefahren war.

Drucken

Die 47. Austragung der «Citta di Lucca«-Rallye in der Toscana endete mit einem Drama. Die Italiener Valerio Catelani und Daniela Bertoneri starben in den Flammen ihres Peugeot 207 S2000, nachdem das Fahrzeug in eine Mauer gefahren war. Der 37jährige Catelani und die 34jährige Bertoneri galten als sehr erfahren und waren auch privat liiert. Das Rennen wurde abgebrochen.

GP VON DEUTSCHLAND

Hockenheim. 67 Runden à 4,574 km/306,458 km: 1. Fernando Alonso (Sp), Ferrari, 1:31:05,862 (201,843 km/h). 2. Jenson Button (Gb), McLaren-Mercedes, 6,949 Sekunden zurück. 3. Kimi Räikkönen (Fi), Lotus-Renault, 16,409. 4. Kobayashi (Jap), Sauber-Ferrari, 21,925. 5.* Vettel (De), Red Bull-Renault, 23,732. 6. Perez (Mex), Sauber-Ferrari, 27,896. 7. Schumacher (De), Mercedes, 28,970. 8. Webber (Au), Red Bull-Renault, 46,941. 9. Hülkenberg (De), Force India-Mercedes, 48,162. 10. Rosberg (De), Mercedes, 48,889. 11. Di Resta (Gb), Force India-Mercedes, 59,227. 12. Massa (Br), Ferrari, 71,428. 13. Ricciardo (Au), Toro Rosso-Ferrari, 76,829. 14. Vergne (Fr), Toro Rosso-Ferrari, 76,965. 15. eine Runde zurück: Maldonado (Ven), Williams-Renault. 16. Petrow (Russ), Caterham-Renault. 17. Senna (Br), Williams-Renault. 18. Grosjean (Fr/Sz), Lotus-Renault. 19. zwei Runden zurück: Kovalainen (Fi), Caterham-Renault. 20. Pic (Fr), Marussia-Cosworth. 21. drei Runden zurück: De la Rosa (Sp), HRT-Cosworth. 22. Glock (De), Marussia-Cosworth. 23. Karthikeyan (Ind), HRT-Cosworth. – * = 20-Sekunden-Strafe (unkorrektes Überholmanöver gegen Button). – 24 Fahrer gestartet, 23 klassiert und am Ziel. – Schnellste Runde: Schumacher (57.) mit 1:18,725 (209,163 km/h).

Ausfall. Hamilton (57. Runde/16. Platz): Technischer Defekt.

WM-Stand (10/20). Fahrer: 1. Alonso 154. 2. Webber 120. 3. Vettel 110. 4. Räikkönen 98. 5. Hamilton 92. 6. Rosberg 76. 7. Button 68. 8. Grosjean 61. 9. Perez 47. 10. Kobayashi 33. 11. Maldonado 29. 12. Schumacher 29. 13. Di Resta 27. 14. Massa 23. 15. Hülkenberg 19. 16. Senna 18. 17. Vergne 4. 18. Ricciardo 2. – Teams: 1. Red Bull-Renault 230. 2. Ferrari 177. 3. McLaren-Mercedes 160. 4. Lotus-Renault 159. 5. Mercedes 105. 6. Sauber-Ferrari 80. 7. Williams-Renault 47. 8. Force India- Mercedes 46. 9. Toro Rosso-Ferrari 6.

Nächstes Rennen: Grand Prix von Ungarn in Mogyorod am 29. Juli.

FUSSBALL

Bayerns Alaba und Rafinha verletzt

Der deutsche Rekordmeister Bayern München muss mehrere Wochen auf die beiden Aussenverteidiger David Alaba und Rafinha verzichten. Die beiden verletzten sich am Freitag zum Abschluss des Trainingslagers am Gardasee beim 2:3 im Testspiel gegen Napoli. Alaba zog sich einen Ermüdungsbruch im linken Fuss zu und fällt sechs bis acht Wochen aus, Rafinha dürfte mit einem Bänderriss im rechten Sprunggelenk einen Monat nicht zur Verfügung stehen.

TESTSPIEL

In Schruns (Ö): Freiburg (Bundesliga) – St. Gallen U21 (1. Liga Promotion) 4:0 (2:0).

ÖSTERREICH

Bundesliga. 1. Runde: Rapid Wien – Wacker Innsbruck 4:0. Sturm Graz – Salzburg (mit Schwegler) 0:2. Mattersburg – Wiener Neustadt 2:0. Wolfsberg/St. Andrä – Austria Wien verschoben. Admira Wacker Mödling – Ried 0:2.

GOLF

141. BRITISH OPEN

Lyhtam and St. Annes (Gb). Turnier (7,83 Mio. Franken/Par 70). Schlussklassement: 1. Ernie Els (SA) 273 (67/70/68/68). 2. Adam Scott (Au) 274 (64/67/68/75). 3. Tiger Woods (USA) 277 (67/67/70/73) und Brandt Snedeker (USA) 277 (66/64/73/74). 5. Donald (Gb) 278 (70/68/71/69) und McDowell (NIrl) 278 (67/69/67/75). 7. Colsaerts (Be) 279 (65/ 77/72/65) und Aiken (SA) 279 (68/68/ 71/72). 9. u. a. Jimenez (Sp) 280 (71/69/ 73/67), Singh (Fidschi) 280 (70/72/68/70), Calcavecchia (USA) 280 (71/68/69/72). Ferner: 39. Harrington (Irl) 285 (70/72/ 70/73), Molinari (It) 285 (69/72/71/73) und Choi (SKor) je 285 (70/73/71/71). 45. Westwood (Gb) 286 (73/70/71/72). – Cut verpasst u. a.: 109. u. a. Kaymer (De) 146 (77/69), Lyle (Scho) 146 (74/72), Hamilton (USA) 146 (72/74). 120. Clarke (NIrl/TV) 147 (76/71). 146. Mickelson (USA) 151 (73/78). – 156 klassiert.

HANDBALL

U18-EM

In Österreich. Um Rang 13. In Bregenz: Tschechien – Schweiz 22:32. – Beste Schweizer Torschützen: Maros (11/2), Hochstrasser (7), Vernier (5). – Um Platz 3: Dänemark – Spanien 37:32. – Final: Deutschland – Schweden 30:29 n. V.

LEICHTATHLETIK

Schweizer Rekord für Lea Sprunger

Lea Sprunger hat am Swiss Meeting in Freiburg eine nationale Bestleistung über 150 Meter aufgestellt. Die 22-Jährige, Mitglied der Schweizer 4×100-m-Staffel und über 200 m für die Olympischen Spiele qualifiziert, absolvierte den kurzfristig ins Programm genommenen 150-m- Wettkampf in 17,24 Sekunden. Auch ihre Schwester, die Siebenkämpferin Ellen Sprunger, blieb auf der selten gelaufenen Strecke mit 17,36 unter der 18 Jahre alten Marke von Sara Wüest von 17,52.

Cox verliert Olympia-Staffelgold

Der im Vorlauf über 4×400 m eingesetzten Amerikanerin Crystal Cox wurde vom Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees die Olympia-Goldmedaille von 2004 aberkannt. Die 33-Jährige war 2010 für vier Jahre gesperrt worden, nachdem sie im Zuge der Ermittlungen im Balco-Dopingskandal zugegeben hatte, von 2001 bis 2004 anabole Steroide eingenommen zu haben.

RAD

99. TOUR DE FRANCE

19. Etappe. Zeitfahren Bonneval–Chartres (53,5 km): 1. Bradley Wiggins (Gb) 1:04:13 (50,0 km/h). 2. Christopher Froome (Gb) 1:16 zurück. 3. Luis-Leon Sanchez (Sp) 1:50. 4. Veilts (Slk) 2:02. 5. Porte (Au) 2:25. 6. Gretsch (De) 2:28. 7. Van Garderen (USA) 2:34. 8. Kirjenka (WRuss) 2:46. 9. Taaramae (Est) 2:50. 10. Roy (Fr) 3:05. Ferner: 52. Evans (Au) 5:54. 58. Schär (Sz) 6:07. 62. Albasini (Sz) 6:12. – 153 Fahrer gestartet, 153 klassiert.

20. Etappe. Rambouillet–Paris (120 km): 1. Mark Cavendish (Gb) 3:08:07 (38,3 km/h). 2. Peter Sagan (Slk). 3. Matthew Goss (Gb). 4. Haedo (Arg). 5. Boeckmans (Be). 6. Henderson (Neus). 7. Bozic (Sln). 8. Greipel (De). 9. Boasson Hagen (Ho). 10. Engoulvent (Fr). Ferner: 30. Schär 0:07. 33. Nibali 0:09. 54. Wiggins. 58. Froome, beide gleiche Zeit. 113. Albasini 0:29.

Schlussklassement: 1. Wiggins 87:34:47. 2. Froome 3:21. 3. Nibali 6:19. 4. van den Broeck 10:15. 5. van Garderen 11:04. 6. Zubeldia 15:41. 7. Evans 15:49. 8. Rolland 16:26. 9. Brajkovic 16:33. 10. Thibaut Pinot (Fr) 17:17. Ferner: 49. Schär 1:43:53. 110. Albasini 2:57:20. 142. Cavendish 3:28:36. – 153 Fahrer klassiert.

Spezialklassemente. Punkte: 1. Peter Sagan (Slk) 421 Punkte. 2. André Greipel (De) 280. 3. Matthew Goss (Au) 268. Ferner: 6. Wiggins (Gb) 144. 49. Albasini (Sz) 41.

Bergpreis: 1. Thomas Voeckler (Fr) 135. 2. Fredrik Kessiakoff (Sd) 123. 3. Chris Anker Sörensen (Dä) 77. Ferner: 56. Albasini 1.

Teams: 1. Radioshack-Nissan (Zubeldia, Klöden, Cancellara) 263:12:14. 2. Sky ProCycling (Wiggins, Froome, Cavendish) 5:46. 3. BMC Racing (van Garderen, Evans, Schär) 36:29. Ferner: 21. Orica Greenedge (Albasini, Goss) 5:39:29. – 22 Teams am Start.

Jungprofi: 1. Tejay van Garderen (USA) 87:45:51. 2. Thibaut Pinot (Fr) 6:13. 3. Steven Kruijswijk (Ho) 1:05:48. Kämpferischster Fahrer: Sörensen.

REITEN

CSI

Ascona. Sonntag. Grosser Preis von Ascona (1 Umgang und Siegerrunde, Dotation: 90 000 Franken): 1. Fabio Brotto (It), Gitania, 0 (0+0)/55,26. 2. Nicola Fitzgibbon (Irl), Puissance, 0 (0+0)/58,37. 3. Julien Gonin (Fr), Quapitale du Lavoir, 1 (1+0)/56,56. 4. Santiago Lambre (Mex), Wasabi, 4 (4+0)/48,94. 5. Arthur Da Silva (Sz), Luis della Caccia, 4/(4+0)/50,60. 6. Constant van Paesschen (Be), Utopia de Ransbeck, 4 (4+0)/53,11. 7. Nadja Steiner (Sz), Como, 4 (0+4)/55,67. 8. Anna-Julia Kontio (Fi), Le Prestige St Lois, 8 (4+4)/50,59. 9. Daniel Etter (Sz), Atletico, 8 (0+8)/52,47. Ferner: 12. Sabrina Crotta (Sz), Castello d'Oro, 10 (1+9), 62,19.

Youngster Tour. Final (S/A mit Stechen): 1. Martin Fuchs (Sz), Arjo, 0/35,83.

Samstag. Schweizer Cup. Top-Ten-Final (2 Umgänge, Dotation: 30 000 Franken): 1. Pius Schwizer (Oensingen), Nobless, 0/45,40. 2. Martin Fuchs (Bietenholz), Karin CH, 0/47,70. 3. Beat Röthlisberger (Hasle- Rüegsau), Lennox Luis, 4 (4+0)/ 54,77. 4. Annina Züger (Galgenen), Liatos, 8 (4+4)/49,16. 5. Niklaus Schurtenberger (Lyss), Candy Girl, 8 (4+4)/49,37. 6. Niklaus Rutschi (Alberswil), Narbonne Z, 8 (4+4)/49,64. 7. Evelyne Bussmann (Ersigen BE), Oceane de la Taille CH, 8 (0+8)/52,19. 8. Daniel Etter (Müntschemier BE), Oslo des Tuilleries, 8 (8+0)/57,02. 9. Theo Muff (Thundorf TG), Leszek, 12 (12+0)/56,94. 10. Vincent Deller (Jussy), 16 (8+8)/56,13.

S/A (150 cm, Weltranglisten-Prüfung, Dotation: 30 000 Franken): 1. Arthur da Silva (Sz), La Toya, 0/59,71. 2. Romain Duguet (Fr), Otello du Soleil, 0/65,14. 3. Taizo Sugitani (Jap), Avenzio, 0/66,24. 4. Nadja Steiner (Sz), Como, 0/66,28. 5. Sarah Nagel-Tornau (De), Cascavelle, 0/66,70. 6. Constant van Paesschen (Be), Utopia de Ransbeck, 0/67,29. Ferner: 10. Paul Estermann (Sz), Castlefield Eclipse, 2/76,25. 11. Pius Schwizer (Sz), Powerplay, 4/59,64.

Zeitspringen (Weltranglistenspringen, 145 cm, 4 Sek. pro Abwurf): 1. Leopold van Asten (Ho), Amelie, 58,54 (0 Strafsekunden). 2. Toni Hassmann (De), Oui M Sieu du Château, 59,90 (0). 3. Roberto Turchetto (It), Ultimo, 60,31 (0). Ferner: 5. Niklaus Rutschi (Sz), Ulina, 61,59 (4). 6. Niklaus Schurtenberger (Sz), Cinzia CH, 64,26 (4).

Punktespringen mit Joker (140 cm): 1. Martin Fuchs (Sz), Lalik, 65 Punkte/47,47. 2. Annina Züger (Sz), Bille, 65/48,31. 3. Lorenzo de Luca (It), 65/48,46.

Zweiphasen-Springen (140 cm): 1. Romain Duguet (Fr), Ulena van Hof Ter Naillen, 0/30,42. 2. Pius Schwizer (Sz), Picsou du Chene, 0/31,63. 3. Paul Freimüller (Sz), Carlos, 0/34,12.

SCHWINGEN

FEST AM WOCHENENDE

Davos-Sertig. Bündner-Glarner Schwingertag (127 Schwinger, 1950 Zuschauer). Schlussgang: Arnold Forrer (Stein) bezwingt Matthias Siegenthaler (Fankhaus) nach 7:30 Minuten mit Kurzkonter und Gammen rechts. – Rangliste: 1. Forrer 58,25. 2. Daniel Bösch (Sirnach) 58,00. 3. Ruedi Eugster (Quarten) und Pascal Gurtner (Schaffhausen) je 57,50. 4. Siegenthaler, Urban Götte (Stein), Heinz Habegger (Fankhaus), Roman Hochholdinger (Felsberg) und Tobias Riget (Schänis) je 57,00.

TENNIS

SUISSE OPEN

Gstaad. ATP-Turnier (358 425 Euro/Sand). Einzel. Halbfinals: Tipsarevic (Ser/1) s. Mathieu (Fr) 7:6 (12:10), 6:3. Bellucci (Br) s. Dimitrov (Bul) 7:6 (7:3), 7:6 (7:5). Final: Bellucci s. Tipsarevic (1) 6:7 (6:8), 6:4, 6:2.

Doppel. Final: Granollers/Lopez (Sp/1) s. Farah/Giraldo (Kol) 6:4, 7:6 (11:9).

TURNIERE IM AUSLAND

Hamburg 1,015 Mio. Euro/Sand). Halbfinals: Monaco (Arg/3) s. Almagro (Sp/1) 3:6, 6:3, 6:4. Haas (De) s. Cilic (Kro/4) 7:6 (9:7), 6:0. – Final: Monaco s. Haas 7:5, 6:4.

Los Angeles (USA). ATP-Turnier (557 550 Dollar/Hart). Qualifikation. 1. Runde: Chiudinelli (Sz/3) s. Strode (USA) 6:2, 7:5.

TRIATHLON

WM-SERIE

Hamburg. Sprintdistanz (750 m Schwimmen/20 km Radfahren/5 km Laufen). Männer: 1. Richard Murray (SA) 51:48. 2. Javier Gomez (Sp) 0:05. 3. Steffen Justus (De) 0:11. 4. Riederer (Sz) 0:16. 5. Petzold (De) 0:17. 6. Kahlefeldt (Au), gleiche Zeit. Ferner die weiteren Schweizer: 15. Florin Salvisberg 0:30. 32. Wild 1:03. 38. Andrea Salvisberg 1:13. – 59 klassiert. – WM-Stand (6/9): 1. Brjuchankow (Russ) 3128 Punkte. 2. Poljanski (Russ) 2462. 3. Riederer 2368. Ferner: 33. Wild 718. 59. Hug 305. 65. Florin Salvisberg 269. 78. Andrea Salvisberg 142.

Frauen: 1. Erin Densham (Au) 56:07. 2. Emma Moffatt (Au) 0:12. 3. Sarah Groff (USA) 0:14. – Aufgegeben u. a.: Annaheim (Sz/im Laufen). – Nicht am Start: Spirig, Ryf. – WM-Stand (6/9): 1. Hewitt (Neus) 2599. 2. Densham (Au) 2340. 3. Nicola Spirig (Sz) 2309. Ferner: 6. Jenkins (Gb/TV) 2082. 49. Annaheim 435. 92. Ryf 41.

WASSERBALL

NLA MÄNNER

Playoffs. Final (best of 5), 2. Runde: Horgen – Kreuzlingen 10:9; Stand 1:1. – Um Platz 3 (best of 3). 3. Runde: Basel – Genf 9:5; Endstand 2:1.

LOTTO

Schweizer Lottozahlen

9, 14, 19, 20, 24, 44. Zusatzzahl: 36

Pluszahl: 2 / Replayzahl: 9

Joker: 7 3 9 9 7 6

Deutsche Lottozahlen

4, 24, 26, 31, 38, 40. Zusatzzahl: 27

Superzahl: 0

Spiel 77: 8 8 8 1 4 1 4

Super 6: 8 1 5 5 3 6

Österreichische Lottozahlen

6, 11, 15, 17, 22, 24. Zusatzzahl: 37

Joker: 9 6 6 7 0 0

Euro Millions

10, 19, 23, 45, 49. – Sterne 9/10

Als Erstranggewinnsumme für den nächsten Wettbewerb werden 135 Mio. Fr. erwartet.

Super-Star

X / 2 / 8 / 1 / A

X 2 8 _ A / X _ 8 1 A

X 2 8 1 _ / _ 2 8 1 A

X 2 _ _ A / X _ _ 1 A

X 2 8 _ _ / _ _ 8 1 A

X 2 _ _ _ / _ _ _ 1 A

X _ _ _ _ / _ _ _ _ A

Als Erstranggewinnsumme für den nächsten Wettbewerb werden 250 000 Fr. erwartet.

(ohne Gewähr)