Startseite Sport Fussball WM 2018
Erfahren Sie alles rund um die Weltmeisterschaft in unserem WM-Blog.
Die Sonne ging unter, doch an ein Ende der Festivitäten war in Paris und wohl in ganz Frankreich noch lange nicht zu denken. Wie vor 20 Jahren, als die Franzosen erstmals eine Weltmeisterschaft gewannen, sorgte der Titelgewinn für einen kollektiven Freudentaumel. Mit diesem Bild schliessen wir den WM-Ticker und bedanken uns für Ihr Interesse.
Ivan Rakitic hat den Sprung auf den Fussball-Gipfel verpasst. Gold holten die Franzosen, und zum besten Spieler der WM wurde sein Teamkollege Luka Modric gewählt. Dennoch war auch der schweizerisch-kroatische Doppelbürger Rakitic eine prägende Figur dieser WM 2018.
Die Zeit muss quälend lang gewesen sein. 29 Minuten dauerte es nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Nestor Pitana, bis FIFA-Präsident Gianni Infantino und Russlands Staatschef Wladimir Putin für die Siegerehrung bereit waren. Und weil in dieser halben Stunde auch noch der Moskauer Himmel seine Schleusen öffnete, stand er da im strömenden Regen, regungslos und mit leerem Blick, wie ein begossener Pudel. Ivan Rakitic, der erste Schweizer in einem WM-Final, hat den Traum vom WM-Titel nicht realisieren können.
Aber Rakitic ist gleichwohl so etwas wie eine Symbolfigur für diese WM in Russland, diesem bunten Turnier der vielen Ethnien, Religionen, Sprachen und Herkünfte. In einer Zeit, in welcher in der Schweiz über Doppelbürger debattiert und in der Welt des Fussballs (und nicht nur hier) über Globalisierung diskutiert wird. Verwurzelt in Kroatien, der Heimat seiner Eltern, aufgewachsen und sozialisiert in der Schweiz im Kanton Aargau, ausgestattet mit dem schweizerischen und kroatischen Reisepass, verheiratet mit einer Andalusierin und wohnhaft mit Familie und Kindern in Katalonien. Rakitic verkörpert die moderne Gesellschaft. (sda)
😎#WorldCup pic.twitter.com/YtscCQvOEi
— FIFA World Cup (@FIFAWorldCup) 15. Juli 2018
Das Spiel ist zu Ende: Frankreich ist zum zweiten Mal Weltmeister! Die Franzosen gewinnen den WM-Final in Moskau gegen Kroatien 4:2. Die Treffer für den Favoriten fielen nach einem Eigentor von Mario Mandzukic sowie durch die Superstars Antoine Griezmann, Paul Pogba und Kylian Mbappé.
Das wegweisende 2:1 durch Griezmann fiel nach einem Handspenalty, den Schiedsrichter Pitana erst nach Konsultation des VAR gegeben hatte. Für die Entscheidung waren Pogba und Mbappé mit ihrem Doppelschlag zum 4:1 zwischen der 59. und 65. Minute besorgt.
Für Kroatien, das erstmals in einem WM-Final stand, waren Ivan Perisic zum 1:1 und Mario Mandzukic zum 4:2 erfolgreich. Am Ende war es der torreichste Final seit 52 Jahren. 1966 fielen bei England - Deutschland ebenfalls sechs Tore (4:2).
Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps war 1998 als Captain Mitglied des französischen Weltmeister-Teams. Er ist nach dem Brasilianer Mario Zagallo und dem Deutschen Franz Beckenbauer der Dritte, der als Spieler und Coach den Titel holte. (sda)
Es bleiben noch zehn Minuten reguläre Spielzeit zu Spielen: Was für eine unglaubliche Partie! Das letzte Mal als es während der regulären Spielzeit sechs Tore an einer WM-Finale gab war 1958!
The first time since 1958 we've had six goals in regular time of a #WorldCupFinal!
— FIFA World Cup (@FIFAWorldCup) 15. Juli 2018
Pretty nerve-wracking for #FRA and #CRO fans, but for neutrals... how you feeling? #FRACRO 4-2 pic.twitter.com/lVZ0FXeBUZ
Tor für Kroatien durch Mario Mandžukić. Hugo Lloris holt die angeknockten Kroaten zurück in die Partie. Der französische Keeper hat nach einem Rückpass von Samuel Umtiti alle Zeit der Welt, wartet bis Mario Mandžukić ankommt und schiesst dem Ex-Bayern-Stürmer dann an! Vom rechten Fuss des Kroaten rauscht das Leder ins Tor.
Tooor für Frankreich: Kylian Mbappé, der Teenager, schiesst die Franzosen zum 4:1. Lucas Hernández setzt sich auf dem linken Flügel gegen Mario Mandžukić und Šime Vrsaljko durch, zieht in die Mitte und bedient 20 Meter zentral vor dem Tor Mbappé. Der 19-jährige Weltstar lässt Domagoj Vida alt aussehen und schiesst mit rechts ganz trocken links unten ein. Keine Chance für Danijel Subašić!
Tooor für Frankreich durch Paul Pogba: Frankreich führt gegen Kroatien 3:1: Nach einem Ballverlust der Kroaten im Mittelfeld schickt Pogba Mbappé auf den rechten Flügel. Der PSG-Stürmer tanzt einen Gegenspieler aus und legt zurück auf Antoine Griezmann, der wiederum an den Strafraum zu Pogba ablegt. Der Sechser der Franzosen schiesst zunächst einen Kroaten an, bekommt aber eine zweite Chance und schlenzt das Leder aus 17 Metern mit links schön ins linke Eck!
Die erste Halbzeit ist fertig gespielt: Es steht 2:1 für die Franzosen. Die vergangenen 48 Minuten waren alles andere als langweilig! Frankreich führt zur Pause des Weltmeisterschaftsendspiels gegen Kroatien mit 2:1 und steuert auf den zweiten WM-Titel zu. Verdient ist die Führung der Deschamps-Truppe allerdings nicht! Die äusserst mutig auftretenden Kroaten waren fast über die gesamte erste Hälfte die aktivere und auch gefährlichere Mannschaft. So waren es dann auch zwei zweifelhafte Entscheidungen von Schiedsrichter Néstor Pitana, die den Franzosen die beiden Treffer ermöglichten.
Annnnnnd breathe.
— FIFA World Cup (@FIFAWorldCup) 15. Juli 2018
That was pretty eventful! #FRACRO // #WorldCupFinal pic.twitter.com/tH7SPTBaQh
Es steht 2:1. Frankreich ist nach dem Elfmeter wieder vorne! Antoine Griezmann sieht früh, dass Danijel Subašić sich für die von ihm aus gesehen rechte Ecke entscheidet und schiebt leicht links der Mitte flach ein. Dritter Elfer, drittes Tor für den französischen Star.
Elfmeter für die Franzosen! Pitana schaut sich die Szene mehrfach an und entscheidet auf Strafstoss. Hart, aber vertretbar!
Ausgleichstreffer für Kroatien durch Ivan Perišić: Luka Modrić schlägt den fälligen Freistoss aus dem linken Halbfeld auf den zweiten Pfosten. Von dort findet das Leder an den Fünfer wo Mandžukić für Vida blockt, der wiederum für Perišić ablegt. Der ehemalige Wolfsburger lässt einen Franzosen aussteigen, legt sich den Ball auf links und schiesst aus 13 Metern trocken rechts unten ein.
Eigentor von Mario Mandžukić. Frankreich führt in der 19. Minute mit 1:0! Und das ist gleich doppelt bitter für Kroatien. Das vermeintliche Foul an Griezmann war nämlich mehr eine Schauspieleinlage des Franzosen. Der folgende Freistoss des Atletico-Stars kommt dann scharf Richtung langes Eck und Mandžukić verlängert die Kugel unglücklich und unhaltbar für Subašić ins eigene Netz.
Es geht los in Russland.
LET'S GO!#FRACRO // #WorldCupFinal pic.twitter.com/epUCt0u962
— FIFA World Cup (@FIFAWorldCup) 15. Juli 2018
Einige französische Fans sind gleichermassen hoffnungsvoll und lustvoll: "Ich wurde am 12. Juli 1998 gezeugt. Pappi, bist du bereit Grossvater zu werden?!!"
Da ist das Ding! Philipp Lahm hat als Kapitän der Weltmeisterelf von 2014 die Ehre, den FIFA-WM-Pokal für seinen Nachfolger bereitzustellen und bringt den goldenen Cup gemeinsam mit einem russischen Model unter grösstmöglicher Aufmerksamkeit ins Stadion.
Bald geht es im Luschniki-Stadion im Kampf um den FIFA-WM-Pokal los. Und so sehen die Aufstellungen der beiden Mannschaften aus:
Here's how we line up at Luzhniki Stadium... #FRACRO // #WorldCupFinal pic.twitter.com/20kddt07hU
— FIFA World Cup (@FIFAWorldCup) 15. Juli 2018
Wer wird wohl der Match-Winner, Antoine Griezmann oder Ivan Perisic?
Will either of these players be the match winner in Moscow? 🤔#FRACRO // #WorldCupFinal pic.twitter.com/6TZwMzHZAJ
— FIFA World Cup (@FIFAWorldCup) 15. Juli 2018
Auf wen tippen Sie? Wer wird Weltmeister?
The question on everyone's lips...
— FIFA World Cup (@FIFAWorldCup) 15. Juli 2018
Who is going to win the #WorldCup today? #FRACRO // #WorldCupFinal
Frankreichs Spieler bekommen pro Spiel jeweils drei Trikots. Zwei davon tragen sie meist in einer Partie, gewechselt wird in der Pause. Danach wird das eine Shirt mal in die Zuschauer geworfen, mal getauscht. Das andere kommt gern auch in die eigene Sammlung oder wird ein Andenken für Freunde oder Familienmitglieder. Aber was passiert eigentlich mit Trikot drei, dem meist ungetragenen?
Ganz einfach, es wird verlost. Mitmachen dürfen bis auf Trainer Didier Deschamps sowie sein Assistent, der Torwarttrainer und der Physiotherapeut die 16 Mitglieder, die sich sonst alle ums Wohl der Spieler kümmern. Die noch übrig bleibenden sieben Shirts werden dann auch schon mal an Polizisten aus der Eskorte verschenkt.
Für zwei, die eigentlich auch auf dem Platz hätten stehen können, wird die Reise zum WM-Final zusätzlich zu einem nicht alltäglichen Erlebnis. Dimitri Payet und Laurent Koscielny, zwei Leistungsträger im EM-Team vor zwei Jahren, dürfen mit Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron mitfliegen. Wie die Sportzeitung "L'Equipe" berichtete, hat er den verletzungsbedingt nicht nominierten Profis jeweils einen Platz im Flieger nach Moskau angeboten.
Bevor es aber los geht mit dem Finalspiel, bleibt noch Zeit für einige News. Wegen der vielen belgischen WM-Tore können sich Tausende Kunden eines Elektronik-Geschäfts freuen: Sie sollen den Preis für ihren kürzlich gekauften Fernseher erstattet bekommen, weil die Nationalmannschaft beim Turnier mehr als 15 Tore geschossen hat.
Diese Marke hatte der Händler Krëfel in einer Werbeaktion gesetzt, wie die Nachrichtenagentur Belga meldete. Nach dem 2:0-Sieg gegen England im Spiel um den 3. Platz hatten die Belgier letztlich 16 Tore erzielt. Krëfel bestätigte am Samstag auf Twitter, dass Tausende Kunden nun auf eine Erstattung zählen können. Das Unternehmen hatte sich laut Belga gegen das Risiko versichert.
Happy #WorldCupFinal Day! pic.twitter.com/WIb3v9dLSr
— FIFA World Cup (@FIFAWorldCup) 15. Juli 2018
Der WM-Final geht in gut 2,5 Stunden über die Bühne. Schon jetzt haben die französischen, wie auch die kroatischen Fans Moskau eingenommen. Laut unserem Reporter ist die Stimmung ausgelassen.
Belgien ist WM-Dritter, England muss sich mit dem vierten Platz abfinden. Das kleine Finale ist abgehakt. Morgen wird in Moskau um den goldenen Pokal gerungen.
One game to go...#BELENG // #WorldCup pic.twitter.com/gjLNC7VcQf
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 14. Juli 2018
Das Spiel ist zu Ende: Belgien holt sich den dritten Platz an der WM 2018. Im kleinen Finale behaupteten sich die Männer von Roberto Martínez gegen England mit 2:0. Insgesamt gab die deutlich grössere Zielstrebigkeit den Ausschlag. Zudem fanden die Roten Teufel anfangs besser in die Partie und nutzen das zur frühen Führung. So durften sie in der Folge ihr gefürchtetes Umschaltspiel zur Anwendung bringen, versäumten es aber zunächst, zählbar nachzulegen. So blieben die Engländer bis in die Schlussphase in der Partie, waren über weite Strecken der zweiten Hälfte tonangebend. Die Torchancen und Standards jedoch vermochte das Team von Gareth Southgate heute nicht so effizient zu nutzen. Somit blieb den Three Lions ein Torerfolg versagt. Stattdessen fingen sie sich zum Ende noch einen zweiten Gegentreffer ein. Damit avancierte der heutige Sieger zur besten belgischen Mannschaft aller Zeiten. Nie zuvor holten die Roten Teufel bei einer WM den dritten Platz.
Tooor für Belgien. Eden Hazard baut die Führung der Belgier aus. Acht Minuten vor Spielende steht es 2:0. Jetzt nutzen die Belgier den Platz. Auf halblinks steckt Kevin De Bruyne den Ball zu Hazard durch. Phil Jones steht da nicht optimal. So hat der Kapitän freie Bahn, schiebt die Kugel mit dem rechten Fuss ins kurze Eck und markiert seinen dritten Turniertreffer.
Belgien führt in der Halbzeitpause. Das Spiel um Platz drei wurde im ersten Durchgang engagiert geführt. Dabei entwickelten die Belgier deutlich mehr Zielstrebigkeit und die damit einhergehende Torgefahr. Daher geht die 1:0-Führung absolut in Ordnung. Früh in Rückstand liegend, waren die Engländer natürlich zum Handeln gezwungen. Doch der Gegentreffer drückte aufs Gemüt. Es brauchte eine Zeit, bis die Three Lions entdeckten, wo das gegnerische Gehäuse steht. Eine richtig gute Torszene hatten die Männer von Gareth Southgate durchaus – in Person von Harry Kane (23.). Anschliessend aber kam nichts mehr nach. Da wird Englands Trainer in der Pause gezielt einwirken müssen.
#BEL lead at the break in Saint Petersburg! #BELENG // #WorldCup pic.twitter.com/XlwWJKjivQ
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 14. Juli 2018
Bald ist die erste Halbzeit durch. Belgien führt immer noch 1:0. Insgesamt besitzen die enorm spielfreudigen Belgier bislang Vorteile und führen verdient. Doch inzwischen halten die Engländer besser dagegen, betätigen sich ebenfalls in der Offensive und sorgen für Abwechslung und gute Unterhaltung.
Tooor. Der erste Abschluss das erste Tor: Es steht 1:0 für Belgien. Thomas Meunier bringt die Belgier schon nach 4 Minuten in Führung.
Spielbeginn in St.Petersburg.
Bald wird das kleine Finale der WM 2018 in St.Petersburg angepfiffen. Sowohl den Engländer wie auch den Belgiern stehen alle Spieler zur Verfügung. Die Aufstellung zum Spielbeginn sieht folgendermassen aus:
Here are the teams for #BELENG! #WorldCup pic.twitter.com/Wv14Z5zrXW
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 14. Juli 2018
Würden auch Sie für einen Weltmeister-Titel Ihre Karriere opfern? Ja? Dann denken Sie gleich wie Ivan Rakitic. Der Mittelfeldspieler und gebürtige Schweizer sagte in einem Interview mit dem Telegraph, dass er für einen WM-Titel seine Karriere opfern würde, wenn es denn sein müsste: «Ich würde meine Fussballschuhe am Montag an den Nagel hängen, wenn das der Preis wäre, um für mein Land, für Kroatien, zu gewinnen.»
Paul Pogba, der am Sonntag mit Frankreich im WM-Final steht, könnte der erst vierte Spieler werden, der Weltmeister wird, während er bei Manchester United unter Vertrag steht. Der 25-Jährige wäre der erste «Red Devil» seit 1966, welcher die Trophäe in die Höhe stemmen könnte. Zuvor haben Bobby Charlton, John Connelly and Nobby Stiles zusammen 1966 als Manchester-United-Spieler der Weltmeistertitel geholt.
Der Stürmer von Tottenham Hotspur möchte im letzten Spiel unbedingt auflaufen, um im Torschützenklassement nicht noch vom Belgier Romelu Lukaku abgefangen zu werden. Kane steht bei sechs Toren, Lukaku war bislang vier Mal erfolgreich. Die beiden Franzosen Kylian Mbappé und Antoine Griezmann haben drei Tore erzielt.
Ausserdem könnte Kane mit einem weiteren Tor einen ausserordentlichen Wert realisieren. In den letzten 40 Jahren hat der WM-Torschützenkönig nur einmal - 2002 der Brasilianer Ronaldo - mehr als sechs Treffer erzielt.
Während alle sehnlichst das morgige WM-Finale herbeisehnen, darf man nicht vergessen, dass auch heute gespielt wird. Das Spiel um Platz 3 will eigentlich keiner spielen. Und doch will es dann jeder gewinnen. Für England und Belgien geht es ab 16 Uhr in St. Petersburg um eine historische Marke in der Verbandsgeschichte.
Bei der EM gibt es das Spiel um den 3. Platz seit 1984 nicht mehr. Die FIFA allerdings hält an diesem Auslaufmodell fest. Nicht alle haben dafür Verständnis. Viele Trainer haben in der Vergangenheit ihre Ersatzspieler nominiert und damit offenbart, um was es im Duell der Halbfinalverlierer ging: um fast nichts mehr.
Vor dem Spiel zwischen England und Belgien erklärten aber die Trainer Roberto Martinez und Gareth Southgate treuherzig, dass man dieses letzte Spiel unbedingt gewinnen möchte. Das kann man sogar nachvollziehen. Die beiden Teams könnten einen Meilenstein in ihrer Geschichte setzen. Für die Belgier wäre der 3. Platz der grösste Erfolg überhaupt, nachdem sie vor 32 Jahren in Mexiko den «kleinen Final» gegen Frankreich verloren haben.
England käme immerhin zum zweitbesten WM-Ergebnis. Der Weltmeister von 1966 stand nur noch ein zweites Mal in den WM-Halbfinals und reiste dann 1990 nach Niederlagen gegen Deutschland und Italien als Vierter heim. Harry Kane & Co. könnten also statistisch gesehen die Generation um Gary Lineker und Paul Gascoigne hinter sich lassen.
Wem drückt eigentlich der früh ausgeschiedene Neymar im Finale die Daumen? Gemäss seinem Twitterbeintrag Frankreich und Kroatien Der brasilianische Nationalspieler schreibt: «Mein Goldjunge Mbappé, mein Partner und Freund Rakitic. Viel Glück beiden am Sonntag.»
Von den Engländern weiter zu den Kroaten. 290'000 Franken hat die FIFA an der WM bislang eingenommen, weil Spieler verbotene Socken trugen. Der Weltverband hat auch nach den Halbfinals wieder Bussen deswegen verteilt. Kroatien muss deswegen 50'000 Franken hinblättern, nachdem es zuvor schon wegen falscher Getränke auf dem Feld zu einer Busse von 70'000 Franken verknurrt worden war.
Auch Schweden muss wegen eines wiederholten Verstosses gegen die Marketing-Richtlinien der FIFA 50'000 Franken bezahlen. Zuvor hatten die Skandinavier schon eine Busse von 70'000 Franken wegen der nicht gestatteten Socken erhalten.
Nach Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur (DPA) hat die FIFA damit an der WM Disziplinarstrafen in der Höhe von 787'000 Franken verhängt.
In England kann bekanntlich auf (fast) alles gewettet werden. Die rapide gestiegene Popularität von Trainer Gareth Southgate zeigt sich auch hier. Auf 6:1 ist zum Beispiel die Quote gesunken, dass nächstes Jahr Gareth der beliebteste Name für neugeborene Buben ist (gleich hinter Harry). Sogar nur 6 Pfund für einen Einsatz von 4 Pfund erhält, wer auf März - neun Monate nach der WM - als Monat mit den meisten Geburten setzt.
Nicht alle in England weinten am Mittwochabend nach dem Ausscheiden der "Three Lions" im WM-Halbfinal gegen Kroatien. Die vielen Wettanbieter hätten so viel Geld auszahlen müssen wie noch nie in ihrer Geschichte, wenn England Weltmeister geworden wäre. Da dem Team vor dem Turnier wenig zugetraut worden war, waren die Quoten historisch hoch. Dennoch wetteten viele optimistische Fans auf einen WM-Titel. Knapp 200 Millionen Franken wären laut der Zeitung "The Times" in dem Fall fällig geworden. Dank einem Weltmeister Frankreich oder Kroatien ist bereits jetzt klar, dass die WM für die Wettanbieter zu einem guten Geschäft wird.
Alle Weltmeister auf einen Blick. Am Sonntag wird die Liste um einen weiteren Sieger ergänzt: Wer wird es sein? Frankreich oder Kroatien? Für die Franzosen wäre es der zweite Titel, für die Kroaten der erste.
DIE WELTMEISTER 🏆
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 12. Juli 2018
1930 #URU
1934 ITA 🇮🇹
1938 ITA 🇮🇹
1950 #URU
1954 #GER
1958 #BRA
1962 #BRA
1966 #ENG
1970 #BRA
1974 #GER
1978 #ARG
1982 ITA 🇮🇹
1986 #ARG
1990 #GER
1994 #BRA
1998 #FRA
2002 #BRA
2006 ITA 🇮🇹
2010 #ESP
2014 #GER
---
2018 #FRA oder #CRO #WM2018 pic.twitter.com/YZB73iJntD
Mit wem soll man im Final mitfiebern? Dieser Twitter-User hat eine einfache Lösung für Unentschlossene:
Fürs Finale ne Frankreich Flagge kaufen und im Notfall einfach um 90° drehen. #CROENG #FRACRO
— Christian (@orgeljonny) 11. Juli 2018
Die Highlights aus dem gestrigen Halbfinalspiel zwischen Kroatien und England:
In England ist morgen Kehrichtabbfuhr für WM-Fanartikel, die seit gestern Abend nutzlos sind.
Gutted we lost and here’s something that made me 😁 #CROENG #footballsnotcominghome #FifaWorldCup2018 pic.twitter.com/JHyZhDmKSm
— Zain Sadiq (@docsad1) 12. Juli 2018
Der Pokal «is going home»... Aber nicht nach England.
#FootballsComingHome pic.twitter.com/gPTFofUGXE
— triplewafer (@triplewafer) 12. Juli 2018
Kroatien schreibt Geschichte! Erstmals steht das Land in einem WM-Final - dies dank dem Tor von Mario Mandzukic.
The biggest goal in Croatian history? #CROENG // #WorldCup pic.twitter.com/cumCbcspcq
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 11. Juli 2018
Was für ein Tooooooor! Mario Mandzukic erzielt das 2:1 für Kroatien.
TOR #CRO!
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
Mario Mandzukic! Ein Treffer für die Geschichtsbücher?#WM2018 #CROENG 2:1 pic.twitter.com/zAigMTZR2e
#CRO-Fans, wie fühlt ihr euch gerade?#WM2018 #CROENG pic.twitter.com/XeRvVYcPWP
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
Es bleibt weiterhin spannend. Hier eine weitere Statistik zu den beiden Teams.
Some more numbers for you. #CROENG // #WorldCup pic.twitter.com/XzqStvUw5H
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 11. Juli 2018
Nach Abpfiff der regulären Spielzeit steht es noch immer 1:1 zwischen Kroatien und England. Ivan Perisic hat mit seinem Anschlusstreffer die Verlängerung erzwungen.
Perisic erzwingt die Verlängerung. Für beide Teams nichts neues bei der #WM2018. #CROENG pic.twitter.com/MaekxKttLz
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
Noch immer steht es 1:1-Unentschieden. Wie es scheint, geht das zweite WM-Halbfinale in die Verlängerung. Nachspielzeit beträgt gerade mal 3 Minuten.
Anschlusstreffer! Ivan Perisic schiesst den Ausgleich, es steht nun 1:1.
TOR #CRO!
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
Flanke von der rechten Seite und Perisic vollstreckt in der Mitte. Ausgleich!#WM2018 #CROENG 1:1 pic.twitter.com/kyIbp2ZzRI
Game on in Moscow! #CROENG // #WorldCup pic.twitter.com/tnh1ryIqNF
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 11. Juli 2018
Das zweite WM-Halbfinale ist ausverkauft
🏟 Luschniki-Stadion. Ausverkauft. #CROENG pic.twitter.com/LjZF6LM0JW
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
Eure Gedanken zum Spiel? #CROENG pic.twitter.com/1R9UgVSIjr
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
Ab geht's in die Halbzeitpause. England führt dank eines direkt verwandelten Freistosses von Trippier mit 1:0. Zugleich war es das schnellste Tor eines WM-Halbfinals seit 60 Jahren!
Wenn du gerade das schnellste Tor eines WM-Halbfinales seit 60 Jahren erzielt hast... #CROENG pic.twitter.com/b9eKZT7Uzx
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
Schock für die Kroaten nach dem Treffer für England! Noch aber, ist das Spiel nicht entschieden.
Was für ein Start! 🎯 #CROENG pic.twitter.com/bh0DGAv1ya
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
England geht bereits nach 5 Minuten in Führung. Trippier trifft per Freistoss.
TOR #ENG!
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
Eine Standardsituation. Was sonst? Trippier per Freistoß. Exzellent getreten.#WM2018 #CROENG 0:1 pic.twitter.com/nTVYe5kcJE
Die Fans sind bereit.
H R V A T S K A 🔴⚪️😎 #CROENG pic.twitter.com/9mE0ThO7JL
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
E N G L A N D
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
👆🏻 #CROENG pic.twitter.com/LH7BnbVCYx
Auf geht's! Anpfiff zum zweiten WM-Halbfinal zwischen England und Kroatien.
#CRO 🔥 v #ENG 🦁
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
Wer zieht in das Finale ein?
Live-Blog: https://t.co/ajg1KJYmqI#WM2018 #CROENG pic.twitter.com/PjrJsdrgnp
Die Uhr tickt!
20 Minuten noch bis zum Anpfiff im Luschniki-Stadion. #CROENG pic.twitter.com/4sArfQyrOW
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
Die Aufstellungen für #CRO v #ENG.#WM2018 #CROENG pic.twitter.com/Ck8GJWjf92
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
Noch sind die Teams nicht im Stadion angekommen. Die Kabine der kroatischen Mannschaft steht auf jeden Fall schon bereit.
🇭🇷🆚🏴
— HNS | CFF (@HNS_CFF) 11. Juli 2018
📸 #CRO dressing room at Moscow's Luzhniki Stadium#BeProud #Family #CROENG #WorldCup #Vatreni🔥 pic.twitter.com/VuuzUhJFzw
Und so sieht es aus, wenn die Fans durch Moskau ziehen.
Welches Team favorisieren Sie eigentlich: Jeweils die alte oder junge Garde der «Three Lions» und der «Vatreni»?
#CRO 1998 oder #CRO 2018?
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
Welches Team der "Feurigen" favorisiert ihr?#WM2018
#ENG 1966 oder #ENG 2018?
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 11. Juli 2018
Welches Team der "Three Lions" 🦁 favorisiert ihr?#WM2018
Die kroatischen Anhänger haben derweil den roten Platz in Moskau mit einem überdimensionalen Banner eingenommen.
Die englischen wie auch die kroatischen Fans können das Spiel kaum abwarten. Hier etwas zum einstimmen auf den WM-Halbfinal. Englische Jets fliegen «It's coming home».
Bis das zweite Halbfinale angepfiffen wird, dauert es noch. Bis dahin vertreiben wir uns die Zeit mit einigen Neuigkeiten. Der Schwede Granqvist erhält eine Rekordstrafe - und das wegen falscher Socken!
Der FIFA-Strafenkatalog bei dieser WM hat eine neue Nummer eins. #WM2018 pic.twitter.com/OWdTvtoy6M
— Sportschau (@sportschau) 11. Juli 2018
Das Tiger-Orakel ist sich sicher: Kroatien wird heute Abend gegen England gewinne. Ob es richtig liegen wird?
If Bartek the tiger is right, England fans will be disappointed when Croatia wins the semi-final match. More #WorldCup coverage: https://t.co/Gkeb3QuGkC pic.twitter.com/04UX4KEh1F
— Reuters Top News (@Reuters) 10. Juli 2018
Rotweisses Karomuster: Beschreiten die Kroaten heute die Siegesstrasse?
The road to the #WorldCupFinal 🔴⚪️#BeProud #CROENG #WorldCup #Vatreni🔥 pic.twitter.com/xFzKugVirJ
— HNS | CFF (@HNS_CFF) 11. Juli 2018
Ein schlechtes Omen für die Engländer?
Drüben bei Instagram. Das ist lustig @SkySportDE #CROENG pic.twitter.com/IaSNxChXrP
— Maik Nöcker (@Sky_MaikN) 11. Juli 2018
In England stimmt man sich landauf, landab bereits auf das heutige Halbfinalspiel gegen Kroatien ein. Und zwar mit der offiziellen Fussballhymne «Football's coming home». In der Kathedrale von Exeter, auf Landstrassen und bei der Wachablösung auf Schloss Windsor wird sie gespielt - ja sogar in Oz scheint man im Fussballfieber zu sein.
"To Russia With Love". This one is for you and your lads, @garethsouthgate, from Team @ExeterCathedral. [TAP FOR SOUND]#ItsComingHome #ENG #ENGSWE #SaturdayMotivation @DevonLiveNews @ExeterCouncil @engcathedrals pic.twitter.com/EdUBOlRs2Y
— Exeter Cathedral (@ExeterCathedral) 7. Juli 2018
🏴 IT'S COMING HOME 🏴 @BBCSport @England @GaryLineker @GarethSouthgate #ItsComingHome #bbcworldcup #football #england #hydeparkbrass pic.twitter.com/4qT2WKqqV3
— Hyde Park Brass (@HydeParkBrass) 8. Juli 2018
Guard change at Windsor Castle #ItsComingHome pic.twitter.com/hcXYJwEMEx
— Richard Bannan (@richardbannan) 6. Juli 2018
It’s coming home! 🏴 #threelions #EnglandvSweden #WorldCup18 #meme #itscominghome pic.twitter.com/68zhGAjPmr
— Chris Gillen (@chris_gillen) 5. Juli 2018
Heute Abend um 20 Uhr entscheidet sich, auf welches Team die Franzosen im Final treffen werden: Kroatien oder England?
DER WEG ZUM 🏆
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 10. Juli 2018
15. Juli, Sonntag in Moskau im Luschniki-Stadion:#FRA v #CRO / #ENG#WM2018 pic.twitter.com/XRMhbc6Rcm
Frankreichs Mittelfeldspieler Paul Pogba widmet den Sieg gegen Belgien den geretteten Buben in Thailand, die seit dem 23. Juni in einer Höhle eingeschlossen waren. Seit gestern sind alle zwölf Buben samt ihrem Fussballtrainer in Sicherheit.
This victory goes to the heroes of the day, well done boys, you are so strong :beten::hautton-5: #thaicaverescue #chiangrai pic.twitter.com/05wysCSuVy
— Paul Pogba (@paulpogba) 10. Juli 2018
Die Statistik zum gestrigen Duell:
So... did the better team win last night? #FRABEL #FRA #BEL #WorldCup pic.twitter.com/Ly8TF5pCcp
— Football Super Tips (@FootySuperTips) 11. Juli 2018
Heute Morgen dürfte das Aufstehen dem einen oder anderen Franzosen etwas schwerer gefallen sein – die Siegesfeiern im ganzen Land dauerten bis spät in die Nacht.
Frankreich steht als erster WM-Finalist fest. Wer gegen «les Bleus» spielt, wird sich im Mittwoch-Spiel klären. Dann stehen sich Kroatien und England gegenüber.
DER WEG ZUM 🏆
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 10. Juli 2018
15. Juli, Sonntag in Moskau im Luschniki-Stadion:#FRA v #CRO / #ENG#WM2018 pic.twitter.com/XRMhbc6Rcm
Und das sagt der französische Trainer Didier Deschamps zum Spiel:
#FRA | Didier Deschamps:
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 10. Juli 2018
"Ich bin sehr glücklich, das war sehr schwer gegen ein starkes belgisches Team. Ich ziehe den Hut vor meinen Spielern."#WM2018 #FRABEL pic.twitter.com/htQbtIBk8t
«Magnifique» würden die Franzosen zum Sieg sagen! Die Freude bei den Anhängern ist dementsprechend gross.
Bravo à l’équipe de France ! 👏👏👏#FiersdetreBleus #WorldCup #FRABEL pic.twitter.com/aqstD4c58p
— François de Rugy (@FdeRugy) 10. Juli 2018
On est en finale !!!! Rendez-vous dimanche place de Jaude !! #FiersdetreBleus #CM2018 #FRA pic.twitter.com/yGZf6w5Yol
— Clermont-Ferrand (@ClermontFd) 10. Juli 2018
Und damit hat die WM ihren ersten Finalisten: «Les Bleus» ziehen nach 12 Jahren wieder in ein Finale ein.
#FRA #FRA #FRA
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 10. Juli 2018
Finale oh-oh! Frankreich steht als erster Finalist fest. Samuel Umtiti mit dem goldenen Treffer.#WM2018 #FRABEL pic.twitter.com/J4wOeiLbyE
ON EST EN FINAAAAAAAALE !!!!! #FiersdetreBleus pic.twitter.com/TfUqDMJ058
— Equipe de France (@equipedefrance) 10. Juli 2018
Am Ende war der Top-Favorit dann doch zu stark: Frankreich bezwingt Belgien 1:0 und zieht ins WM-Finale ein.
Die belgischen Fans zittern: Mit der Nachspielzeit sind vielleicht noch knapp 5 Minuten zu spielen. Belgien muss nun alles nach vorne werfen, ansonsten droht der Traum vom WM-Titel zu platzen.
«Schmaaaatz!» - von Teamkollege Olivier Giroud gibt es für die gute Leistung grad ein Küsschen.
😘 #WM2018 #FRABEL pic.twitter.com/EnaFOfzKM3
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 10. Juli 2018
Und da fällt das erste Tor! Samuel Umtiti erzielt per Kopfball das 1:0 für Frankreich.
TOR #FRA!
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 10. Juli 2018
Umtiti bringt #FRA per Kopf in Führung. Vielleicht eins der wichtigsten Tore seiner Karriere?!#WM2018 #FRABEL pic.twitter.com/fCrNLSu7db
Und das sagt die Statistik zur ersten Halbzeit: leicht mehr Ballbesitz bei den Belgiern, dafür mehr Torschüsse bei den Franzosen.
Was sagt ihr zur ersten Halbzeit?#WM2018 #FRABEL pic.twitter.com/qlTdnb6V2U
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 10. Juli 2018
Die ersten 45 Minuten sind rum. Beide Teams hatten viele Chancen, aber nach wie vor sind keine Tore gefallen. Es steht 0:0-Unentschieden. Jetzt heisst es erst einmal durchatmen und sich frisch machen für die zweite Halbzeit.
Keine Tore zur Halbzeit zwischen #FRA und #BEL. Beide Torhüter mussten aber schon alles aufbieten, um ihre weiße Weste zu wahren.
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 10. Juli 2018
Fakt:
Acht der letzten elf WM-Halbfinals hatten den Halbzeitstand 0:0.#WM2018 #FRABEL pic.twitter.com/Gn7XU6YUlp
Die Belgier hatten einige gute Torchancen, doch am französischen Torwart Hugo Lloris gibt es derzeit kein Vorbeikommen. Er hält sein Team weiterhin im Spiel.
Hugo Lloris... 😸 #FRABEL pic.twitter.com/b7ZLyuoCXH
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 10. Juli 2018
Das war knapp! Bei der Fifa-Abstimmung glauben 51%, dass die Belgier heute den WM-Halbfinal gewinnen werden.
That was a tight poll!
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 10. Juli 2018
51% of you think @BelRedDevils will win tonight! #FRABEL // #WorldCup pic.twitter.com/tj2wu7XKCd
Nach rund 20 Minuten steht es noch 0:0-Unentschieden. Torchancen hatten die Franzosen, wie auch die Belgier. Aktiver auf dem Platz sind derzeit die "roten Teufel" - wie die Belgier genannt werden. Für die favorisierten Franzosen wird das Spiel kein leichtes Unterfangen.
In wenigen Minuten ist Anpfiff! Auf welches Team setzen Sie? Frankreich oder doch auf die roten Teufel aus Belgien?
#FRA oder #BEL?#WM2018 #FRABEL
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 10. Juli 2018
Während es sich unsereiner auf dem Sofa gemütlich macht, kocht die Stimmung in Paris vor dem Rathaus.
H-1 avant #FRABEL ! Les Parisiennes et les Parisiens sont là. L’@equipedefrance va nous entendre jusqu’à Saint Petersbourg ! #AllezLesBleus #FiersDEtreBleus 🇫🇷💪 #Paris pic.twitter.com/rSKFEIg8eL
— Anne Hidalgo (@Anne_Hidalgo) 10. Juli 2018
In weniger als einer halben Stunde geht's los. Die Spieler sind mittlerweile im Stadion in St.Petersburg eingetroffen.
The teams have arrived at the Saint Petersburg Stadium!
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 10. Juli 2018
Where are you watching #FRABEL?
👀 TV listings 👉 https://t.co/xliHcxWvEO #WorldCup
Der frühere kroatische Tennisprofi Goran Ivanisevic befindet sich derzeit als Trainer von Milos Raonic in London und nutzte dort die Gelegenheit, um via «BBC» etwas gegen den Halbfinal-Gegner der kroatischen Nationalmannschaft zu sticheln. «Ihr habt die Trophäe schon geholt, ihr seid so arrogant, ihr seid die Besten und die Schönsten», sagte der Wimbledonsieger von 2001 und meinte in Anspielung auf das englische Fussball-Lied «Football's Coming Home»: «Natürlich kommt ihr nach Hause, aber ich hoffe ohne Trophäe.»
Bevor es um 20 Uhr los geht, gibt es am heutigen WM-Tag noch einige Neuigkeiten. In England gehen die Leibchen von Marks&Spencer, dem Ausrüster der "Three Lions", allmählich aus. Vor dem Halbfinal zwischen Kroatien und England sind auf der Insel fast nur noch die XXL-Grössen erhältlich. Der grosse Held noch vor Harry Kane ist Gareth Southgate. Bleibt zu hoffen, dass die Fans den Nationalcoach auch nach einem allfälligen Penaltyschiessen lieben und ihn nicht als Unglücksbringer verteufeln werden.
Im Halbfinal der EM 1996 im Wembley zwischen England und Deutschland stand es im Penaltyschiessen 5:5. Dann produzierte Gareth Southgate den einzigen - und entscheidenden - Fehlschuss.
In rund einer Stunde geht es los mit dem ersten WM-Halbfinal. Bei der Aufstellung der beiden Mannschaften gibt es keine Überraschungen.
Die Aufstellungen für #FRA v #BEL.#WM2018 #FRABEL pic.twitter.com/ATAPPYucob
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 10. Juli 2018
FORMATIONS // #FRABEL #WorldCup pic.twitter.com/SVGLuwzJDr
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 10. Juli 2018
Wir werden sehen, wie die Partie ausgeht. So oder so treffen beim ersten Halbfinale Spieler von Weltklasseformat aufeinander, zwei davon: der Franzose Antoine Griezmann und der Belgier Romelu Lukaku.
Two big players, two big teams.
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 10. Juli 2018
Only one can prevail tonight. #FRABEL // #WorldCup pic.twitter.com/woDn8fEg4G
Makabere Zeichnung: Fällt heute Frankreich Belgien zum Opfer?
Next...😈#REDTOGETHER #CM2018 #BRABEL #diablesrouges #wearebelgium #WorldCup #FRABEL pic.twitter.com/yRc3AyD80R
— Geoff (@Geoffcourtois) 6. Juli 2018
Damals noch im Zidane-Leibchen: Eden Hazard (rechts) mit seinen beiden Brüdern. Heute trägt der Stürmer das belgische Trikot und wird versuchen, die Franzosen aus dem Turnier zu kicken.
Kylian, Thorgan et Eden Hazard avec un maillot Zidane de l'équipe de France lorsqu'ils étaient enfants :-)#FRABEL pic.twitter.com/MQU8jT2V2a
— Xavi McBeal (@XaviMcBeal) 6. Juli 2018
In Frankreich zeigt man sich siegessicher. Schliesslich lassen sich von der aktuellen WM zu jener vor 20 Jahren, als Frankreich Weltmeister wurde, einige Parallelen ziehen: In beiden Jahren gewann Real Madrid die Champions League, Israel den Eurovision Song Contest, Frankreich war in der WM-Gruppe C und Kroatien WM-Halbfinalist. Fehlt nur noch etwas...
#FRABEL #CM2018 #FIFAWorldCup @equipedefrance
— Charly Nova (@RomuCharlyNova) 10. Juli 2018
Tous ensemble pour la Bleumi Finale
🇫🇷👊🏻#FiersdEtreBleus #AllezLesBleus pic.twitter.com/DfIwMMgyZu
Das musste ein Glückstag für den kleinen Kylian Mbappé gewesen sein, als er auf sein Idol Thierry Henry traf. Heute Abend stehen sich die beiden gegenüber: Frankreichs Stürmer Mbappé und Belgien-Trainer Henry.
From one #legend to another. #Henry and #Mbappe #successionplanning 👌🏼! #FRAARG #FranceArgentine #africaunited #africaindiaspora pic.twitter.com/EFC8UHxkoV
— Cle (@Cletwitz) 30. Juni 2018
Die Ruhe vor dem Sturm: Die Belgier machen vor dem Halbfinalspiel gegen Frankreich einen gemütlichen Spaziergang durch St.Petersburg.
Spaziergang vor dem großen Showdown. 🔜 #FRABEL 🇫🇷🆚🇧🇪
— Borussia (@borussia) 10. Juli 2018
📸: @BelRedDevils pic.twitter.com/8wVmBWY0v9
Aufwachen! Heute wird endlich wieder Fussball gespielt!
Guten Morgen!
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 9. Juli 2018
Keine Spiele heute, da würde man doch am liebsten liegen bleiben... #WM2018 pic.twitter.com/RH13MK7aDa
Vom Frühstück bis zum Einschlafen - Der Tag der Belgier in Emojis:
📆 10/7 #BEL
— Belgian Red Devils (@BelRedDevils) 10. Juli 2018
09:30 🍞🥛
10:30 🏥
12:45 🚶
13:00 🍽
14:00 🛌🏥
17:30 🍽
18:55 ℹ #FRA
21:00 ⚽️🆚 @equipedefrance
23:45 🚌✈
02:30 🛌 #REDTOGETHER #WorldCup #FRABEL
Die Belgier sind in Festlaune. Bereits vor dem heutigen Spiel gegen Frankreich haben sie Grund zum Feiern: Physiotherapeut Lieven Maesschalck hat Geburtstag. Und so feiern ihn die Belgier:
🎬 This is how we celebrate an anniversary 😊🎂
— Belgian Red Devils (@BelRedDevils) 10. Juli 2018
We love you Lieven ! @movetocure
More video 👉 https://t.co/u2zQVVRUhf #REDTOGETHER#WorldCup#FRABEL pic.twitter.com/ys37933FJa
(sda) Vor dem WM in Russland gab es zwei englische Fussball-Mythen: verlorene Penaltyschiessen und eklatante Torhüterfehler. Jordan Pickford vom FC Everton ist drauf und dran, diese zu beenden.
Jordan Pickford war ein gefragter Mann, als er am Samstag in Samara nach dem 2:0 gegen Schweden durch die Mixed-Zone lief. Immer wieder musste er anhalten, um seine Sicht der Dinge zu erklären. Bei jedem Stopp des von der FIFA gekürten "The Man of the Match" bildete sich um den 24-Jährigen eine Menschentraube. "Er hat brillant gehalten", lobte Englands Trainer Gareth Southgate seine Nummer 1.
Die Goalie-Position war vor dem Turnier in Russland als mögliche Schwachstelle der jungen Equipe der "Three Lions" ausgemacht worden. Pickford, Jack Butland (Stoke City) und Nick Pope (Burnley), die um die Nachfolge von Joe Hart kämpften, hatten gerade einmal zwölf Länderspiele vereint. Hart hatte die meisten Partien der Qualifikation bestritten, war zuletzt bei West Ham aber nicht mehr Stammtorhüter, weswegen Southgate auf seine Nominierung verzichtete.
Der langjährige Keeper von Manchester City hatte zu einem englischen Neuanfang nicht gepasst. Ihm haftete der Makel der EM vor zwei Jahren in Frankreich an, als er mit seinem kapitalen Fehler am Ursprung der peinlichen 1:2-Niederlage im Achtelfinal gegen Island stand. Hart und seine Kollegen machten sich zum Gespött der Fussball-Welt – nicht zum ersten Mal.
Ein Mangel an Erfahrung oder Nervosität ist Pickford bislang aber nicht anzumerken. Zwar kam nach dem Gegentreffer gegen Belgien (0:1) wegen seiner relativ geringer Grösse von 1,85 m leise Kritik auf, gegen Kolumbien und Schweden blieb er aber makellos. Im Achtelfinal zeigte er einige herausragende Aktionen, ehe er mit seiner Parade im Penaltyschiessen den englischen Penalty-Fluch beendete. Den Spickzettel hatte Pickford auf seine Wasserflasche geklebt. Gegen Schweden hielt er die drei schwedischen Torschüsse spektakulär und verhinderte damit, dass der erste englische Halbfinal-Einzug an einer WM seit 1990 noch in Gefahr geriet.
So entwickelte sich die vermeintliche englische Schwäche als Stärke, ist Pickford doch neben Captain und Topskorer Harry Kane der bislang beste englische Spieler. Grosse Töne spuckte der Aufsteiger deswegen jedoch nicht. "Wir nehmen Schritt für Schritt und sehen von Spiel zu Spiel.“ Die nächste Bewährungsprobe für ihn und seine Kollegen ist der Halbfinal am Mittwoch gegen Kroatien. Ob England Weltmeister werden kann? "Das sehen wir am 15. Juli", sagte Pickford. Vorher macht er nur eines: Den Moment geniessen.
😍🏆😍
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 8. Juli 2018
Um diese Zeit in 7 Tagen ist das FINALE.
______ wird Weltmeister!#WM2018 pic.twitter.com/amOTOYMMPf
(sda) Zum fünften Mal insgesamt und erstmals seit 2006 sind die Europäer in den Halbfinals einer Fussball-WM unter sich. Bislang war Italien der Spezialist für WM-Turniere, die in eine Art Europameisterschaft mündeten. Die Italiener gewannen drei davon: 1934 im Final gegen die Tschechoslowakei, 1982 gegen die BRD und 2006 gegen Frankreich. Der vierte Sieg an einer EM-WM kann Italien in diesem Jahr nicht gelingen, weil es am Turnier in Russland nicht vertreten ist.
Bleibt England. Die Engländer wurden 1966 im eigenen Land Weltmeister, als die Halbfinals England - Portugal (2:1) und Deutschland - Sowjetunion (2:1) hiessen. England hat demnach die Chance, in der Sparte dieser besonderen Weltmeisterschaften gegen Italien auf 2:3 Titel aufzuholen.
Italien war an den als Europameisterschaften verkappten WM-Turniere in der Vergangenheit erfolgreicher als an den eigentlichen Europameisterschaften. Seinen ersten und bislang einzigen EM-Titel trägt Italien seit 1968.
Heute und morgen ist spielfrei. Ein merkwürdiges Gefühl...
Dieses Gefühl... #spielfrei #WM2018 pic.twitter.com/464wL3LsTC
— WUMMS (@WummsSportshow) 29. Juni 2018
Herrlich, früher frei. Was sind denn heute für Spie...UAAAH!!! #spielfrei #WorldCup pic.twitter.com/uLeBZFlqag
— Manni (@Schmierwurst) 29. Juni 2018
Die besten Szenen aus den Viertelfinals:
Die Halbfinalisten stehen fest: Frankreich trifft auf Belgien und Kroatien auf England. Dass nur noch europäische Mannschaften vom Weltmeistertitel träumen dürfen, sorgt im Netz für Belustigung.
Nun schalten wir um, von der #WM2018 zur #EM2018 Gratulation an Belgien.
— Herr Beko (@herrbeko) 6. Juli 2018
Der #FifaWorldCup2018 ist jetzt leider vorbei. Jetzt geht es mit der #EM2018 weiter.
— Herr Merkens (@Herr_Merkens) 7. Juli 2018
Bin gespannt, wer die #EM2018 gewinnt 😂
— Knobitobi (@knobitobiLP) 8. Juli 2018
Die Highlights aus dem letzten Viertelfinalspiel zwischen Russland und Kroatien:
Ende für den WM-Gastgeber. Kroatien bezwingt Russland im Penaltyschiessen und steht im Halbfinal der Weltmeisterschaft 2018.
Es geht tatsächlich ins Penaltyschiessen.
Tor für Russland. Wahnsinn. Mario Fernandes macht wieder alles möglich!
#RUS GOAL!
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 7. Juli 2018
INCREDIBLE DRAMA IN SOCHI! #RUSCRO 2-2 pic.twitter.com/7hgLunTaYE
Tor für Kroatien in durch Domagoj Vida. Kroatien führt 2:1.
Es geht in die Verlängerung.
Schockstarre bei Kroatien! Danijel Subašić hat sich ohne Fremdeinwirkung offenbar etwas gezerrt und liegt angeschlagen neben seinem Tor am Boden. Zlatko Dalić hat bereits dreimal gewechselt...
Zehn Minuten in der zweiten Halbzet sind gespielt und es steht immer noch 1:1. Beide Mannschaften haben in ihren letzten Spielen die erste Halbzeit mit 1:1 beendet und sind dann für die Entscheidung bis ins Penaltyschiessen vorgerückt. Steht uns heute wieder ein Penaltyschiessen bevor?
Round of 16: #ESPRUS: 1-1 at HT 👉 Penalties#CRODEN: 1-1 at HT 👉 Penalties
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 7. Juli 2018
Quarter-Final: #RUSCRO: 1-1 at HT 👉🤔#WorldCup pic.twitter.com/xP7QrrYbDQ
Ausgleichstreffer für Kroatien durch Andrej Kramarić. Es steht 1:1.
Kramarić bringt sein Land zurück ins Spiel! Mandžukić wird links im Sechzehner sträflich nicht angegangen und legt den Ball halbhoch butterweich in den Rückraum. Der Hoffenheim hält den Kopf rein und nickt die Murmel an Akinfeev vorbei in die Maschen.
Tor für Russland! Denis Cheryshev bringt die WM-Gastgeber mit einem traumhaften Tor in die Führung. Ein einfacher Doppelpass mit Dzyuba reicht aus um das namhafte Zentrum der Kroaten zu überwinden. Aus gut 20 Metern versenkt Torschütze Cheryshev den Ball in die Linke Ecke. Keine Chance für Subašić.
Mit diesen je elf Spielern starten Russland und Kroatien in die Partie:
So, @England have secured their place in Wednesday's semi-final in Moscow, but who will join them? 🤔
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 7. Juli 2018
Here are the teams for #RUSCRO! #WorldCup pic.twitter.com/oHd6snhN7n
Das Spiel ist zu Ende. Die Engländer stehen im Halbfinal. Die Three Lions schlagen die Auswahl Schwedens im Viertelfinale mit 2:0 und stehen zum ersten Mal seit 28 Jahren in der Vorschlussrunde des FIFA-Turniers.
#ENG WIN! @England book their place in the semi-finals for the first time since 1990!#SWEENG // #WorldCup pic.twitter.com/zOqZAD0kgE
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 7. Juli 2018
Offizielle Nachspielzeit: 5 Minuten. Die vielen englischen Anhänger in Samara feiern bereits den ersten Halbfinaleinzug seit 1990.
Zweites Tor für England! Dele Alli schiesst England zum 2:0.
A great save from @JPickford1 early in the second-half keeps #SWE at bay! #SWEENG 0-1#WorldCup pic.twitter.com/NMH6opXZ1Y
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 7. Juli 2018
Die erste Halbzeit ist zu Ende. England führt zur Pause des WM-Viertelfinals gegen Schweden mit 1:0. In der ersten Viertelstunde konnten die Three Lions kaum Geschwindigkeit erzeugen und fanden deshalb keine Wege in den gegnerischen Strafraum. Nach einer halben Stunde schnappten sich die Engländer durch Maguire die Führung: Der Abwehrmann trag nach einer Young-Ecke aus elf Metern per Kopf in die linke Ecke. Nach diesem achten englischen Standardtreffer bei dieser Weltmeisterschaft näherte sich die Partie wieder dem niedrigen Unterhaltungswert der Anfangsphase an. Erst in den allerletzten Sekunden der ersten Halbzeit tauchten die Three Lions durch Sterling gleich dreimal gefährlich im gegnerischen Strafraum auf, konnten ihre Führung aber nicht verdoppeln.
Tor für England. Harry Maguire versenkt die Kugel durch einen gekonnten Kopfbal: Young flankt einen Eckstoss von der linken Fahne recht sanft auf den Elfmeterpunkt. Dort schraubt sich Maguire hoch und befördert die Kugel mit der Stirn in die linke Ecke.
Bald geht das Spiel los. Die Mannschaften verlassen die Katakomben in Richtung Rasen. Und so sehen die Aufstellungen der beiden Teams aus:
Die Aufstellungen für #SWE v #ENG.#WM2018 #SWEENG pic.twitter.com/yJBB9WATcV
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 7. Juli 2018
Am Freitag wurde Schwedens Captain Andreas Granqvist Vater einer Tochter. Doch wegen des heutigen Spiels gegen England hat sich Granqvist entschieden, nicht zur Geburt nach Hause zu fahren. Stattdessen postet er dieses Foto auf Instagram:
Mit diesen je elf Spielern starten Schweden und England in die Partie:
Die Aufstellungen für #SWE v #ENG.#WM2018 #SWEENG pic.twitter.com/yJBB9WATcV
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 7. Juli 2018
Im ersten Viertelfinale des Tages trifft Schweden auf England. Oder anders gesagt: Elch auf Bulldogge. Welche Quartettkarte besiegt wohl die andere? Das Kräftemessen beginnt um 16 Uhr.
England er favoritter. Men kan de bryde den svenske forsvarsmur ned? 🇸🇪 Læs Sportsmagasinets optakt 👇 og bliv klogere på vores svenske broderfolks chancer mod England i VM-kvartfinalen ⚽🏆#SVEENG #vmdk #vm2018
— Unibet_Danmark (@Unibet_Danmark) 7. Juli 2018
Die schwedische Mannschaft ist am Morgen des WM-Viertelfinals gegen England in Samara unsanft geweckt worden. Um zirka 8.30 Uhr Ortszeit ging ein Feueralarm im Teamhotel los, die Zimmer mussten evakuiert werden. Die Spieler konnten aber bald zurückkehren: Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Erst zum zweiten Mal in der Geschichte von Fussball-Weltmeisterschaften steigt ein Halbfinal ohne die Beteiligung von Rekord-Weltmeister Brasilien und/oder Deutschland. Vor Russland 2018 war das nur bei der ersten WM 1930 in Uruguay der Fall. Damals nahm Deutschland nicht teil, Brasilien schied in der Vorrunde als Zweiter der Gruppe 2 hinter Jugoslawien aus.
#BEL #BEL #BEL
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 6. Juli 2018
Belgien steht zum zweiten Mal der WM-Geschichte im Halbfinale. #WM2018 #BRABEL pic.twitter.com/NjEXGyK1r8
Das dramatische Spiel ist zu Ende, Rekordweltmeister Brasilien mit dem wohl umstrittensten Fussballer dieser WM muss nach Hause fahren. Am Dienstag treffen Frankreich und Belgien im Halbfinal aufeinander.
Renato Augusto erschiesst das erlösende Tor für Brasilien. Noch führt Belgien mit 2:1.
100. Torschütze der #WM2018: @DeBruyneKev . Der Rekord liegt bei 116 verschiedenen Torschützen, aufgestellt bei der WM 2014 in Brasilien. #BRABEL pic.twitter.com/aAxjRiQvwx
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 6. Juli 2018
Die zweite Halbzeit in der Kazan Arena hat begonnen und es bleibt spannend. Gibt Brasilien die Hoffnung auf? Behält Belgien starke Nerven?
Halbzeitpause
#BRA begann stark, #BEL vor dem Tor eiskalt. Eine temporeiche erste Hälfte, die Lust auf mehr macht. #BEL durch ein Eigentor und De Bruyne vorn.#WM2018 #BRABEL pic.twitter.com/uZtUlPlw5h
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 6. Juli 2018
Zweites Tor für Belgien! Kevin De Bruyne schiesst Belgien zum 2:0.
#BEL #BEL #BEL
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 6. Juli 2018
Sieht gut aus für die Roten Teufel und Vincent Kompany. #WM2018 #BRABEL pic.twitter.com/Gks8FTw3dO
Tor für Belgien. Fernandinho schiesst ein Eigentor.
Die Aufstellungen für #BRA v #BEL.#WM2018 #BRABEL pic.twitter.com/4xG0bRwCdl
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 6. Juli 2018
#FRA win!
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 6. Juli 2018
France are the first team to book their place in the semi-finals with a 2-0 victory over @Uruguay! #URUFRA // #WorldCup pic.twitter.com/JLwN4S2TDI
Das Endresultat: Frankreich - Uruguay 2:0
Es gibt 5 Minuten Nachspielzeit.
It's still #URU 0-2 #FRA going into the last 10 minutes. Uruguay are in desperate need of a goal to stand any chance. #URUFRA #WorldCup pic.twitter.com/OfMsKssYCA
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCups) 6. Juli 2018
Ein Goalie-Patzer von Muslera führt zum 2:0 für Frankreich. Torschütze ist Antoine Griezmann.
In der zweiten Halbzeit zeigen Les bleus, wie clever sie spielen können. Uruguay kommt kaum in Ballbesitz.
Halbzeit in Nischni Nowgorod. Frankreich führt gegen Uruguay 1:0.
Fünf Minuten vor der Pause geht Frankreich 1:0 in Führung. Raphaël Varane heisst der Torschütze.
GOOOLLL!!!!! #URUFRA 0 - 1
— FlashScore.co.id (@FlashScore_ID) 6. Juli 2018
Raphael #Varane 40'#WorldCup#PialaDunia2018 pic.twitter.com/u7i5t8BKrV
Was fliegt denn Frankreichs Torhüter Hugo Lloris da in den Mund?
Not even dragonflies can make it past Hugo Lloris #URUFRA pic.twitter.com/J5ips3e9PC
— Sean Mulryan (@HadakaGG) 6. Juli 2018
In Frankreich dürfte vielerorts bereits Wochenende sein...
Regarder #URUFRA avec les collègues de boulot !! pic.twitter.com/9dw7r4WXo4
— Marie C. (@M_a_r_i_e_C) 6. Juli 2018
Streifen so weit das Auge reicht - mal quer, mal längs.
#6Jul #MundialRusia2018 ¡#URUFRA es ahora! #Rusia2018 #AFP @AFPphoto pic.twitter.com/5VedACpwdJ – @AFPespanol https://t.co/98OmrldPlq
— InfoMerida.VE (@infomerida_ve) 6. Juli 2018
In 20 Minuten ist Anpfiff. Zeit, seinen Bürokollegen deutlich zu machen, dass sie in den nächsten zwei Stunden nicht stören sollen.
I just updated my Skype status for the most important meeting of the week: #URUFRA. pic.twitter.com/DIbauGiJ7s
— Eric Baize (@ericbaize) 6. Juli 2018
Der erste Viertelfinal zwischen Uruguay und Frankreich steht auf dem Spielplan. Das sind die Startaufstellungen der beiden Teams:
#URUFRA | Formations... #URU#FRA#WorldCup pic.twitter.com/YnOiI2fWZa
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 6. Juli 2018
Wer gewinnt die Fussball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland? Die Fans der verbliebenen südamerikanischen Mannschaften sind von der Stärke ihrer Teams überzeugt. Aber auch ein Sieg vom Gastgeber Russland wäre erfreulich. Unser Reporter vor Ort hat nachgefragt:
We're back!
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 6. Juli 2018
Two incredible matches today: #URUFRA#BRABEL #WorldCup pic.twitter.com/olTBBgsvUO
(sda) Englands Goalie Jordan Pickford machte sich im Penaltyschiessen gegen Kolumbien einen so simpel erscheinenden Trick zunutze. Wie englische Medien berichteten, hatte der 24-jährige Keeper von Everton die bevorzugten Ecken der gegnerischen Schützen allesamt auf seiner Wasserflasche notiert. Diese hatte ihm Goalietrainer Martyn Margetson in der Pause nach der Verlängerung in einem Handtuch eingewickelt übergeben. Die Folgen sind bekannt: Pickford wehrte den Schuss von Carlos Bacca ab, England gewann zum ersten Mal ein Penaltyschiessen bei einer WM.
Er ist das Gespött dieser WM: Neymar da Silva Santos Junior, kurz Neymar. Wo er ist, sind akute Fallsucht und Schauspielerei nicht weit - auch wenn dem Weltklasse-Techniker zugute zu halten ist, dass er tatsächlich oftmals hart angegangen wird. Nun hat das Westschweizer Fernsehen nachgerechnet, wie oft Neymar an dieser WM schon auf dem Boden lag: Es waren in den vier Spielen Brasiliens nicht weniger als 13.50 Minuten. Am meisten ausser Gefecht gab sich Neymar im Achtelfinal gegen Mexiko (5.29 Minuten), gefolgt vom Match gegen die Schweiz (3.40 Minuten).
Die Viertelfinalpartien sind komplett: Uruguay trifft auf Frankreich, Brasilien auf Belgien, Schweden auf England und Gastgeber Russland auf Kroatien. Das erste Duell wird am Freitag um 16 Uhr angepfiffen.
#ICYMI: Die Viertelfinals stehen fest!#URU v #FRA#BRA v #BEL#SWE v #ENG#RUS v #CRO
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 4. Juli 2018
Welche VIER Teams kommen weiter?#WM2018 pic.twitter.com/3PoOf8cYSs
England gewinnt ein Penaltyschiessen. So schön kann Fussball sein. Und mit diesen Emotionen verabschieden wir uns für den heutigen WM-Abend. Gute Nacht!
The worst feeling. The best feeling. #threelionspic.twitter.com/ZqlvuHrp5f
— England (@England) 3. Juli 2018
Jordan Pickford mit der wohl wichtigsten Parade seiner bisherigen Karriere
Confidence, personified.
— Optus Sport (@OptusSport) 3. Juli 2018
Well done, Jordan Pickford!#COLENG #OptusSport #WorldCup pic.twitter.com/aM3Z1hgkwo
#ENG WIN ON PENALTIES! #COLENG // #WorldCup pic.twitter.com/qgXko4zLmX
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
Eric Dier erlöst die Engländer!
#COL ✅✅✅❌❌#ENG ✅✅❌✅✅ @ericdier wins it for @England! #COLENG // #WorldCup
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
Tense. #COLENG // #WorldCup pic.twitter.com/iBk4G7OW4d
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
Die beste Zusammenfassung des Spiels kommt von den Kollegen der Sportschau...
Hack. Hack. Hack. Hack. Tritt. Schwalb. Rudel. Rudel. Rudel. Hack. Hack. Pfiff. Rudel. Rudel. Rudel. Elfer. Tor. Jubel. Jubel. Tritt. Gelb. Tritt. Gelb. Hack. Hack. Schwalb. Rudel. Hack. Hack. Gelb. Gelb. Hack. Rudel. Rudel. Ausgleich. Zitter. Zitter. Verlängerung. #COLENG
— Sportschau (@sportschau) 3. Juli 2018
Kolumbiens Superstar James Rodriguez im Wechselbad der Gefühle
From flat... to THAT!
— Optus Sport (@OptusSport) 3. Juli 2018
Colombia 1-1 England#COLENG #OptusSport #WorldCup pic.twitter.com/R7Broshowr
England muss Nachsitzen...
Another #WorldCup match, another last-minute goal to ruin our full-time graphic...#COL fans will not care about that, though!
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
Extra-time beckons in Moscow. #COLENG pic.twitter.com/7wfz0Z8GEf
This tournament just never fails to amaze, does it? #COLENG // #WorldCup pic.twitter.com/pNbSDTj59Z
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
YERRY MINAAAAAAAAAAAAA!
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
HE DOES IT AGAIN!#COLENG 1-1#WorldCup pic.twitter.com/9tXdQ6WbHi
⚽️⚽️⚽️⚽️⚽️⚽️
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
Harry Kane is having the #WorldCup of a lifetime 🔥#COLENG 0-1 pic.twitter.com/9eWcc81Rll
#ENG GOAL! @HKane converts a penalty to give @England the lead in Moscow! #COLENG 0-1 pic.twitter.com/OTh800XeyG
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
Die Engländer beissen sich die Zähne aus:
Key stats:
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
👉 #COL have won their last three #WorldCup matches when it has been 0-0 at half-time
👉 #ENG have not won their last four World Cup matches in which the score at half-time was 0-0, since a 1-0 win against Ecuador in the 2006 Last 16.#COLENG pic.twitter.com/U54IDY3OfI
Die Engländer sind überlegen, konnten aber noch nicht reüssieren...
An early chance for @HKane...
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
Will he score tonight? #COLENG 0-0 pic.twitter.com/6k1PnmVLGI
We're under way! #COLENG predictions time... 👇
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
So ist die Schweizer Nationalmannschaft ausgeschieden:
Die Aufstellungen von Kolumbien und Schweden:
TEAM NEWS | The teams are in for #COL and #ENG#COLENG // #WorldCup pic.twitter.com/mGBizd89rl
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
Auch wenn das wohl niemand sehen will: die Matchstatistik.
Only one stat matters for #SWE today!
— FIFA World Cup :trophäe: (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
They will face either #COL or #ENG in the next round...#WorldCup pic.twitter.com/EvSXidAOoi
#SWE WIN!
— FIFA World Cup :trophäe: (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
Ten-man #SUI are knocked-out thanks to a deflected strike from @eforsberg10! #WorldCup pic.twitter.com/BDYSnxskt9
Schlusspfiff. Das WM-Abenteuer der Schweiz ist im Achtelfinale zu Ende. Die Schweizer Nati unterliegt Schweden mit 0:1.
Rot für Michael Lang, Freistoss für Schweden. Yann Sommer hält.
Die reguläre Spielzeit ist um. Es werden drei Minuten nachgespielt.
Noch drei Minuten plus Nachspielzeit - die Hoffnung stirbt zuletzt:
Rückstand. Das können wir. #SWESWI #HoppSchwiiz
— Sandro Brotz (@SandroBrotz) 3. Juli 2018
Die Schwedenfans im Freudentaumel:
#SWESUI loving the Sweden fan embracing his minion heritage pic.twitter.com/jFT2k7STsk
— Hannah (@Brazenvamp) 3. Juli 2018
Die Schweizer drücken auf den Ausgleich. Doch immer wieder steht ein schwedischer Baum im Weg. Noch bleiben zehn Minuten...
Petkovic reagiert auf den 0:1-Rückstand: Steven Zuber und Blerim Dzemaili verlassen das Feld. Neu dabei: Breel Embolo und Haris Seferovic.
Goal für Schweden. Mittelfeldspieler Emil Forsberg erzielt sein erstes WM-Tor.
#Rusia2018 #SWE 1-0 #SUI | 66 MIN | 2T | #SWESUI
— Cambio16 (@Cambio16) 3. Juli 2018
GOOOOOOOOOOL DE EMIL FORSBERG pic.twitter.com/vL3S9CuyKU
Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit sind gespielt. Immer noch steht es 0:0. Das Spiel plätschert zurzeit vor sich hin, keiner der Mannschaften ist bereit, mehr auf die Offensive zu setzen. Und noch eine schlechte Nachricht: Nach einem taktischen Foul sieht Valon Behrami die gelbe Karte. Er würde in einem möglichen Viertelfinale fehlen...
Weil auf dem Platz nicht allzu viel läuft, ein bisschen musikalische Unterhaltung:
Feierabend. Ab nach Hause. #SWESUI pic.twitter.com/PEZ7Ux6WLl
— Erwin Fischlin (@ErwinFischlin) 3. Juli 2018
Kein Ball im Netz - oder wie die Schweizer sagen: Netzneutralität #SWESUI
— Der kleine Medicus (@der_kleine_med) 3. Juli 2018
Hier noch ein paar Zahlen zur ersten Halbzeit:
The two other Round of 16 matches between European teams (#ESPRUS and #CRODEN) were both decided by penalties...
— FIFA World Cup :trophäe: (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
Do you reckon that is on the cards today?#SWESUI 0-0 pic.twitter.com/VNnpJwHlsI