Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Sport
Fussball WM 2018

Bildstrecke - Frankreich ist Weltmeister!

Bildstrecke
Frankreich ist Weltmeister!

15.07.2018, 17.57 Uhr
Drucken
Teilen
Frankreich feiert den Weltmeistertitel. Mit dem Pokal: Torhüter Hugo Lloris (Bild; Martin Meissner / AP)
Fifa-Präsident Gianni Infantino, Russland-Präsident Vladimir Putin, Frankreich-Präsident und die kroatische Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarovic bei der Pokalübergabe (Bild: Natacha Pisarenko / AP)
Die Franzosen stehen Spalier für die Kroaten kurz vor der Medaillenübergabe (Bild: Thanassis Stavrakis / AP)
Antoine Griezmann, Paul Pogba und Kylian Mbappe freuen sich über den Titel (Bild: Matthias Hangst / Getty)
Zu Ehren des Weltmeistertitels strahlt der Eiffelturm in den französischen Farben (Bild: Caroline Blumberg / EPA)
Die Champs-Elysees ist eine einzige Festhütte (Bild: Guillaume Horcajuelo / EPA)
Zwei Tore: Antoine Griezmann (Bild: Facundo Arrizabalaga / EPA)
Frankreichs-Präsident Emmanuel Macron jubelt neben Fifa-Präsident Gianni Infantino (links). Bild: Alexei Nikolsky / EPA)
Tausende verfolgten den WM-Final in Paris auf dem Champ de Mars (Bild: Laurent Cipriani / AP)
Hugo Lloris (hinten) mit einem Bock. Mario Mandzukic trifft zum 4:2. (Bild: Abedin Taherkenareh / EPA)
Ivan Perisic trifft zum 1:1-Ausgleich (Bild: Matthias Schrader / AP)
Mario Mandzukic verlängert unglücklich zum 1:0 für Frankreich (Bild: Matthias Schrader /AP)
Blick ins Luschniki-Stadion von Moskau (Bild: Thanassis Stavrakis / AP)
Der ehemalige deutsche Fussballer Philipp Lahm und das russische Model Natalia Vodianova brachten den WM-Pokal ins Stadion. (Bild: Facundo Arrizabalaga / EPA)
Ronaldinho bei der Zeremonie vor dem Match (Bild: Francisco Seco / AP)
Will Smith bei der Zeremonie vor dem Match (Bild: Felipe Trueba / EPA)

Aktuelle Nachrichten

Der letzte Credit-Suisse-CEO Ulrich Körner hoffte vergeblich auf den Transformationsbonus. (Bild: Michael Buholzer / Keystone)

Kommentar
Nach dem Credit-Suisse-Ende folgt die Boni-Malaise

Die Bank ist am Ende, die Banker ziehen weiter, das Unbehagen ob der Boni-Schwemme bleibt.
Florence Vuichard 21.03.2023
Der Hof von Ulrich K. vor der Zwangsräumung. (Manuel Nagel (3. 8. 2017))

Fall Hefenhofen
Zu spät gehandelt, dafür übertrieben

Thomas Wunderlin 21.03.2023
Der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, am Dienstag im Weissen Haus. (Oliver Conteras / Pool / EPA)

Ukraine-Newsblog
US-Regierung: China plappert russische Propaganda nach ++ Nato-Staaten erhöhen Militärausgaben

Online-Redaktion vor 4 Stunden
Das Kehrichtheizkraftwerk im Sittertobel. (Bild: Benjamin Manser)

Debatte
Fernwärme, Mumie, Güterbahnhof: Darüber hat das St.Galler Stadtparlament kurz und knapp gestritten

Daniel Wirth, Luca Ghiselli und Julia Nehmiz 21.03.2023
Um 2 Uhr wird's ganz plötzlich 3 Uhr: Ende März stellen wir die Uhren auf Sommerzeit um. (Christian Beutler / Keystone)

Sommerzeit
Vor oder zurück? In welche Richtung muss ich die Uhr am Sonntag umstellen?

Ruben Schönenberger 20.03.2023

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.