Frankfurt verliert schon wieder

Drucken

Fussball Eintracht Frankfurt ist in der Bundesliga aus dem Tritt geraten. Das 1:2 gegen Freiburg in der 23. Runde war die vierte Niederlage in Serie. Die Mannschaft von Niko Kovac hatte gegen Freiburg auch Pech. Zwei wichtige Schiedsrichterentscheide fielen gegen die Gastgeber aus. In der 32. Minute wurde das vermeintliche 2:1 der Frankfurter wegen einer nicht offensichtlichen Behinderung des Goalies annuliert, und in der 59. Minute fiel der Siegtreffer durch den ­Freiburger Doppeltorschützen Florian Niederlechner im Anschluss an eine Abseitsposition. Dank der starken Hinrunde bleibt Frankfurt vorerst auf einem Europa-League-Platz. Freiburg liegt aber nur noch zwei Punkte zurück. Dass Frankfurt seine Negativ­serie am kommenden Samstag gegen Bayern München beenden kann, ist eher unwahrscheinlich.

Hamburg war in der vergangenen Runde bei Bayern München noch mit 0:8 untergegangen und war einige Tage später auch im Cup-Viertelfinal gescheitert. Darauf fanden die Norddeutschen gestern im Heimspiel gegen Hertha Berlin die überraschende, richtige und wichtige Antwort mit einem 1:0-Sieg, der ihnen ermöglicht, in der Tabelle zu Wolfsburg aufzuschliessen, das den letzten Nichtabstiegsplatz belegt. Matchwinner war der Schwede Albin Ekdal mit seinem Tor in der 77. Minute. (sda)