Formel 1

Nürburg. GP von Deutschland. Freies Training. Erster Teil: 1. Alonso (Sp), Ferrari, 1:31,894 (201,675 km/h). 2. Webber (Au), Red Bull-Renault, 0,323 Sekunden zurück. 3. Vettel (De), Red Bull-Renault, 0,374. 4. Massa (Br), Ferrari, 0,787. 5. Hamilton (Gb), McLaren-Mercedes, 1,102. 6.

Drucken

Nürburg. GP von Deutschland. Freies Training. Erster Teil: 1. Alonso (Sp), Ferrari, 1:31,894 (201,675 km/h). 2. Webber (Au), Red Bull-Renault, 0,323 Sekunden zurück. 3. Vettel (De), Red Bull-Renault, 0,374. 4. Massa (Br), Ferrari, 0,787. 5. Hamilton (Gb), McLaren-Mercedes, 1,102. 6. Button (Gb), McLaren-Mercedes, 1,734. 7. Rosberg (De), Mercedes, 1,893. 8. Sutil (De), Force India-Mercedes, 1,938. 9.* Hülkenberg (De), Force India-Mercedes, 1,964. 10. Schumacher (De), Mercedes, 1,969. 11. Petrow (Russ), Lotus-Renault, 2,200. 12. Alguersuari (Sp), Toro Rosso-Ferrari, 3,221. 13. Buemi (Sz), Toro Rosso-Ferrari, 3,477. 14. Barrichello (Br), Williams-Cosworth, 3,495. 15. Heidfeld (De), Lotus-Renault, 3,550. 16. Perez (Mex), Sauber-Ferrari, 4,477. 17. Kovalainen (Fi), Lotus, 4,498. 18. Maldonado (Ven), Williams-Cosworth, 4,948. 19. Kobayashi (Jap), Sauber-Ferrari, 4,988. 20.* Karthikeyan (Ind), HRT-Cosworth, 6,610. 21. Chandhok (Ind), Lotus, 6,871. 22. Ricciardo (Au), HRT-Cosworth, 7,385. 23. Glock (De), Virgin-Cosworth, 8,215. 24. d'Ambrosio (Be), Virgin-Cosworth, 8,534. – * = Test-/Ersatzfahrer.

Zweiter Teil: 1. Webber 1:31,711 (202,078 km/h). 2. Alonso 0,168. 3. Vettel 0,373. 4. Massa 0,643. 5. Schumacher 0,700. 6. Rosberg 0,846. 7. Hamilton 1,013. 8. Heidfeld 1,387. 9. Petrow 1,427. 10. Sutil 1,500. 11. Button 1,514. 12. Paul di Resta (Gb), Force India-Mercedes, 1,588. 13. Perez 2,402. 14. Barrichello 2,633. 15. Alguersuari 2,776. 16. Kobayashi 2,780. 17. Maldonado 3,285. 18. Kovalainen 4,042. 19. Glock 5,229. 20. Chandhok 5,537. 21. D'Ambrosio 5,602. 22. Vitantonio Liuzzi (It), HRT-Cosworth, 6,434. 23. Ricciardo 9,026. 24. Buemi (ohne Zeit). – 24 Fahrer im Training.

Beachvolleyball

World Tour

Québec (Ka). Männer. Verlierertableau. 1. Runde: Gabathuler/Schnider (Sz/13) s. Skarlund/Spinnangr (No/4) 21:15, 21:19. – 2. Runde: Gabathuler/Schnider – Gooding/Weaver (Gb/30).

Fussball

Bienvenu verlängert bei den Young Boys

Die Young Boys haben den Vertrag mit Stürmer Henri Bienvenu vorzeitig um zwei Jahre bis 2015 verlängert. Der 23jährige Kameruner erzielte in der vergangenen Saison 21 Tore für die Berner, davon 16 in der Super League.

Servette holt portugiesischen Stürmer

Super-League-Aufsteiger Servette engagierte für die nächsten beiden Saisons den früheren portugiesischen U21-Nationalstürmer Carlos Saleiro von Sporting Lissabon. Der 25-Jährige bestritt seit Ende August 2008 über 60 Spiele in Portugals höchster Spielklasse für diverse Clubs.

Davide Callà an der Leiste operiert

Davide Callà vom Super-League-Club Grasshoppers unterzog sich einer Leistenoperation. Der Eingriff verlief problemlos. Der Offensivspieler kann bereits heute Samstag das Spital wieder verlassen und wird demnächst das Training wieder aufnehmen können.

Locarno verpflichtet einen Stürmer

Der Challenge-League-Club Locarno nahm einen dritten Albaner unter Vertrag: der 24jährige Stürmer Enco Malindi vom bulgarischen 1.-Liga-Absteiger Akademik Sofia unterschrieb für eine Saison. Gleichzeitig wurde der Vertrag mit einem anderen Stürmer, dem Amerikaner Ansu Toure, doch noch um ein Jahr verlängert.

Meyer Nachwuchs-Chef bei Rapperswil-Jona

André «Bigi» Meyer wird laut der «Neuen Luzerner Zeitung» Nachwuchs-Chef beim 1.-Liga-Club Rapperswil-Jona. Der 61jährige Assistenzcoach der U21-Nationalmannschaft musste nach zehn Jahren den Challenge-League-Club Kriens als Nachwuchs-Verantwortlicher verlassen.

Super League

2. Runde.

Heute spielen:

17.45 Sion – Young Boys

17.45 Zürich – Servette

Morgen spielen:

16.00 Basel – Xamax

16.00 Thun – Grasshoppers

Challenge League

1. Runde.

Lugano – Brühl 3:1 (1:1)

Kriens – Biel 2:4 (1:2)

Heute spielen:

17.30 Nyon – Etoile Carouge

17.30 Wil – Chiasso

17.45 Bellinzona – Delémont

18.00 Winterthur – Aarau

Morgen spielen:

16.00 St. Gallen – Vaduz

Am Montag spielen:

20.10 Wohlen – Locarno

Lugano – Brühl 3:1 (1:1)

Cornaredo – 1817 Zuschauer – Sr. San.

Tore: 31. Da Silva 1:0. 34. De Freitas (Foulpenalty) 1:1. 66. Chatton 2:1. 81. Da Silva 3:1.

Lugano: Russo; Thrier, Witschi, Bega, Iapichino; Baldo, Forzano (88. Bottani); Chatton (77. Pimenta), Possanzini (84. Maggetti), Da Silva; Senger.

Brühl: Geisser; Thomas Inauen, Van der Werff, De Freitas, Keller (68. Mehmeti); Bushati; Istrefi (85. Eberle), Böhi, Steiger (80. Hürlimann), Züger; Eggmann.

Bemerkungen: Lugano ohne Bonanni (noch keine Spielberechtigung). Brühl ohne Zellweger (gesperrt), Adrian Inauen, Morina, Knöpfel, Lazraj (alle verletzt) und Simani (noch keine Spielberechtigung). – Verwarnungen: 18. Iapichino (Foul), 27. Thomas Inauen (Foul), 34. Thrier (Foul), 87. Züger (Foul).

Mourinho nun auch noch Generaldirektor

Trainer José Mourinho hat beim spanischen Rekordmeister Real Madrid nun auch offiziell die alleinige Führung im sportlichen Bereich übernommen. Der Portugiese tritt die Nachfolge des Argentiniers Jorge Valdano an, der im vergangenen Mai nach einem verlorenen Machtkampf mit Mourinho gehen musste.

Golf

Alps Tour

Bologna (It). 50 000 Euro/3 Runden/Par 72: 1. Marco Crespi (It) 204. 2. Clément Gallois (Fr) 205. 3. Marco Bernardini (It) 206. – Cut (144 Schläge) verpasst: 52. Claudio Blaesi (Sz) 145 (73/72). 60. Nicolas Sulzer (Sz) 146 (72/74) und Martin Rominger (Sz) 146 (73/73). – 138 klassiert.

Frauentour

Evian (Fr). Evian Masters (2,87 Mio. Franken/Par 72). Stand nach der 2. Runde: 1. Miki Saiki (Jap) 135 (68/67). 2. Angela Stanford (USA), Stacy Lewis (USA), Maria Hjorth (Sd), Ahn Shin-Ae (SKor) und Ai Miyazato (Jap) je 136. Cut (145 Schläge) verpasst: 90. Michelle Wie (USA) 149. 106. Caroline Rominger (Sz) 154 (76/78).

Leichtathletik

Diamond League

Monaco. Männer. 100 m (RW 1 m/s): 1. Bolt (Jam) 9,88. 2. Carter (Jam) 9,90. 3. Rodgers (USA) 9,96. Ferner: 5. Lemaitre (Fr) 10,03.

800 m: 1. Rudisha (Ken) 1:42,61 (JWB). 2. Kiprop (Ken) 1:43,15. 3. Symmonds (USA) 1:43,83.

1500 m: 1. Kiplagat (Ken) 3:30,47 (JWB). 2. Kiplimo Chepseba (Ken) 3:31,74. 3. Kaki (Sudan) 3:31,76.

5000 m: 1. Farah (Gb) 12:53,11 (JWB). 2. Lagat (USA) 12:53,60. 3. Koech (Ken) 12:54,18.

400 m Hürden: 1. Taylor (USA) 47,97. 2. Jackson (USA) 48,22. 3. Greene (Gb) 48,43.

3000 m Steeple: Kiprop Kipruto (Ken) 7:53,64 (JWB). 2. Kemboi (Ken) 7:55,76. 3. Koech (Ken) 7:75,32.

Stab: 1. Lavillenie (Fr) 5,90 (JWB). 2. Mohr (De) 5,75. 3. Filippidis (Grie) 5,60.

Drei: 1. Idowu (Gb) 17,36. 2. Copello (Kuba) 17,30. 3. Girat (Kuba) 17,29.

Kugel: 1. Hoffa (USA) 21,25. 2. Cantwell (USA) 21,23. 3. Armstrong (Ka) 20,98.

Frauen. 200 m (GW 0,4 m/s): 1. Jeter (USA) 22,20. 2. Felix (USA) 22,32. 3. Solomon (USA) 22,63.

400 m: 1. Montsho (Botswana) 49,71 (JWB). 2. McCorory (USA) 50,29. 3. Williams-Mills (Jam) 50,61.

1500 m: 1. Jamal (Bahrain) 4:00,59. 2. Lakhouad (Mar) 4:01,09. 3. Uceny (USA) 4:01,51.

100 m Hürden (RW 0,9 m/s): 1. Pearson (Au) 12,51. 2. Wells (USA) 12,58. 3. Ofili-Porter (Gb) 12,60.

Hoch: 1. Vlasic (Kro) 1,97. 2. Amata (Nig) 1,92. 3. Melfort (Fr) 1,89.

Weit: 1. Reese (USA) 6,82. 2. Klischina (Russ) 6,79. 3. Lesueur (Fr) 6,74. 4. Pusterla (Sz) 6,70.

Diskus: 1. Müller (De) 65,90. 2. Barrios (Kuba) 65,44. 3. Brown-Trafton (USA) 62,07.

U20-EM

Tallinn (Est). Frauen. Finals. 100 m (RW 0,5 m/s): 1. Jodie Williams (Gb) 11,18. Ferner: 5. Mujinga Kambundji (ST Bern) 11,53 (SB und Schweizer U20-Rekord). – Siebenkampf: 1. Dafne Schippers (Ho) 6153. Ferner: 8. Elodie Jakob (US Yverdon) 5657 (Schweizer U20-Rekord). 9. Tanja Mayer (TV Amriswil) 5480.

Militärsport

CISM-WM

Rio de Janeiro (Br). Leichtathletik. Männer. Finals. 10 000 m: 1. Menjo Kiprono (Ken) 28:36,92. 2. Mahboob Mahboob (Bahrein) 28:37,08. 3. Kimutai Kiplimo (Ken) 28:45,27. Ferner: 14. Christian Kreienbühl (TV Oerlikon) 30:20,35 – Drei: 1. Jefferson Sabino (Br) 16,89. 2. Issam Nima (Alg) 16,49. 3. Dimitri Dsiazuk (WRuss) 16,38. Ferner: 10. Alexander Hochuli (LC Zürich) 15,53. – Kugel: 1. Andrii Semenow (Ukr) 20,02. 2. Arnd Candy Bauer (De) 19,14. 3. Andrej Siniakou (WRuss) 18,10. Ferner: 13. Lukas Jost (STV Wangen SZ) 15,18. – Vorläufe/Halbfinals. 400 m. 3. Halbfinal: 3. Philipp Weissenberger (LC Zürich) 47,48 (als Gesamt-13. ausgeschieden). – 1500 m. 2. Vorlauf: 7. Mirco Zwahlen (LC Regensdorf) 3:54,78 (als Gesamt-25. ausgeschieden). 4. Vorlauf: 6. Marco Kern (LC Schaffhausen) 3:49,87 (für den Halbfinal qualifiziert). – 5000 m. 1. Halbfinal: 9. Michel Brügger (TV Bösingen) 14:32,07 (als Gesamt-22. ausgeschieden). 2. Halbfinal: 9. Marcel Berni (TV Länggasse) 15:06,70 (als Gesamt-33. ausgeschieden). – 3000 m Steeple. 1. Halbfinal: 10. Johannes Morgenthaler (GG Bern) 9:26,19 (als Gesamt-21. ausgeschieden).

Judo. Männer. Bis 73 kg: 1. Eldar Jaripkanow (Kas). 2. David Papaux (Sz). 3. René Schneider (De) und Bruno Silva Mendoca (Br).

Mountainbike

Cross-Country-EM

Schweizer Aufgebot. Elite. Männer: Severin Disch (Schiers), Lukas Flückiger (Leimiswil), Mathias Flückiger (Ochlenberg), Ralph Näf (Andwil), Patrick Gallati (Netstal), Fabian Giger (Rieden), Martin Gujan (Mastrils) und Florian Vogel (Rapperswil-Jona). – Frauen: Sarah Koba (Sargans), Katrin Leumann (Riehen), Marielle Saner-Guinchard (Collombey), Nathalie Schneitter (Lommiswil) und Esther Süss (Küttigen).

Rad

Tour de France

Etappe, Modane–L'Alpe-d'Huez (109,5 km): 1. Pierre Rolland (Fr) 3:13:25 (34,0 km/h). 2. Samuel Sanchez (Sp) 0:14. 3. Alberto Contador (Sp) 0:23. 4. Velits (Slk) 0:57. 5. Evans (Au). 6. De Gendt (Be). 7. Cunego (It). 8. Fränk Schleck (Lux). 9. Andy Schleck (Lux), alle gleiche Zeit. 10. Hesjedal (Ka) 1:15. Ferner: 20. Thomas Voeckler (Fr), 3:22. 30. Loosli (Sz) 5:41. 79. Morabito (Sz) 17:40. 90. Petacchi (It) 25:27. 92. Hushovd (No). 93. Greipel (De). 98. Cavendish (Gb). 114. Schär (Sz). 152. Cancellara (Sz). 154. Farrar (USA). 163. Martin (De), alle gleiche Zeit. – 168 Fahrer gestartet, 167 klassiert. – 83 Fahrer um 19 Sekunden ausserhalb des Kontrollschlusses, aber von der Jury im Rennen belassen. Eliminiert: Björn Leukemans (Be).

Gesamtklassement: 1. Andy Schleck 82:48:43. 2. Fränk Schleck 0:53. 3. Evans 0:57. 4. Voeckler 2:10. 5. Cunego 3:31. 6. Contador 3:55. 7. Sanchez 4:22. 8. Basso 4:40. 9. Danielson 7:11. 10. Rolland 8:57. Ferner: 32. Leipheimer 59:24. 33. Gesink 1:02:12. 47. Martin 1:31:24. 59. Loosli 1:46:19. 68. Hushovd 1:58:00. 105. Schär 2:45:25. 107. Petacchi 2:48:28. 126. Cancellara 3:06:53. 128. Cavendish 3:07:34. 154. Greipel 3:28:29. 158. Farrar 3:31:52.

Reiten

Turnier in der Schweiz

Ascona. CSI S/A mit Stechen (Hauptprüfung, 145 cm): 1. Steve Guerdat (Sz), Jalisca Solier, 0/35,16. 2. Pius Schwizer (Sz), Verdi, 0/36,42. 3. Arthur da Silva (Sz), La Toya, 0/37,32. Ferner: 9. Christina Liebherr (Sz), Callas Sitte, 0/39,55, 10. Niklaus Rutschi (Sz), Narbonne, 0/40,39. 16. Daniel Etter (Sz), Constanzia, 4/46,03, alle im Stechen. – Eröffnungsspringen (S/A, 135 cm): 1. François Mathy jun. (Be), Theodor, 0/53,87. 2. Juan Carlos Garcia (It), Delphinium del Sole, 0/55,45. 3. Martina Meroni (Sz), Tresor de Fremis, 0/56,82. 4. Emilie Stampfli (Sz), Nikita du Lout, 0/57,89. Ferner: 7. Andreas Ott (Sz), Caibo, 0/60,78. 10. Corina Sorg (Sz), Rock 'n' Roll, 0/61,05.

Schach

Schachfestival

Biel. Grossmeisterturnier. 4. Runde: Alexei Shirov (Sp) – Maxime Vachier-Lagrave (Fr) remis (24 Züge). Alexander Morosewitsch (Russ) – Yannick Pelletier (Sz) remis (31). Magnus Carlsen (No) – Fabiano Caruana (It) 1:0 (27). – Rangliste nach der 4. Runde (3 Punkte für einen Sieg, 1 Punkt für ein Remis): 1. Carlsen 10. 2. Morosewitsch 6. 3. Shirov 5. 4. Vachier-Lagrave, Pelletier, je 3. 6. Caruana 2.

Schwimmen

WM

Shanghai. Open Water. 5 km. Männer: 1. Thomas Lurz (De) 56:16,6. 2. Spyros Gianniotis (Grie) 0,8 Sekunden zurück. 3. Jewgeni Dratzew (Russ) 1,9. – 53 Teilnehmer gestartet, 50 klassiert.

Frauen: 1. Swann Oberson (Sz) 1:00:39,7. 2. Aurélie Muller (Fr) 0,4 zurück. 3. Ashley Twichell (USA) 0,5. Ferner: 24. Iris Matthey (Sz) 41,8. – 42 Teilnehmerinnen gestartet, 39 klassiert.

Synchronschwimmen. Duett. Freie Kür: 1. Natalia Ischtschenko/Swetlana Romaschina (Russ) 98,410. 2. Jiang Tingting/Jiang Wenwen (China) 96,810. 3. Ona Carbonell/Andrea Fuentes (Sp) 96,500.

Tennis

Turniere im Ausland

Hamburg. ATP-Turnier (1 Mio. Euro/Sand). Viertelfinal: Simon (Fr/5) s. Monfils (Fr/1) 6:4, 3:6, 6:0. Almagro (Sp/3) s. Mayer (De/6) 7:6 (7:5), 7:6 (7:3). Juschni (Russ/4) s. Cilic (Kro/12) 4:6, 6:3, 7:6 (8:6).

Atlanta, Georgia (USA). ATP-Turnier (531 000 Dollar/Hart). Achtelfinals: Fish (USA/1) s. Mahut (Fr) 6:3, 6:3. Ram (USA) s. Hewitt (Au) 7:5, 2:6, 6:2.

Penza (Russ). ATP-Challenger (50 000 Dollar/Hart). Viertelfinal: Chiudinelli (Sz/6) s. Bubka (Ukr) 5:7, 6:4, 7:5. – Chiudinelli in den Halbfinals gegen Kukuschkin (Russ/1).

Baku (Aser). WTA-Turnier (220 000 Dollar/Hart). Viertelfinals: Swonarewa (Russ/1) s. Tatischwili (Geo) 7:5, 6:7 (4:7), 6:2. Woskobojewa (Kas) s. Pawljutschenkowa (Russ/2) 6:7 (5:7), 6:4, 6:3.

U18-EM

Klosters. Junioren. Einzel. Viertelfinals: Baena (Sp/1) s. Schila (WRuss) 6:2, 6:3. Razborsek (Sln) s. Cagnina (Be/8) 6:3, 6:1. Manafow (Ukr/9) s. Bourgue (Fr) w.o. Kuzmanov (Bul) s. Smola (Pol) 7:6 (7:3), 6:3. – Juniorinnen. Viertelfinals: Kolar (Sln/6) s. Poznichirenko (Ukr/13) 6:2, 6:4. Kowalez (Ukr/8) s. von Deichmann (Lie) 6:2, 6:3. Schmiedlowa (Slk/9) s. Kimmelmann (De) 6:4, 6:2. de Bernardi (Fr/16) s. Sasnowitsch (WRuss/12) 6:1, 6:3.

Unihockey

Ticketvorverkauf für Gruppenspiele eröffnet

Nachdem der Ticketvorverkauf ab den Viertelfinalspielen für die Frauen-WM 2011 in St. Gallen im März erfolgreich lanciert wurde, sind ab sofort auch Tickets für sämtliche Gruppenspiele erhältlich. Diese können im Internet unter www.ticketcorner.ch bestellt werden. Nähere Informationen. auch zu den Spezialanlässen wie «Ladies' Day» oder «Füflibertag» findet man ebenfalls im Internet unter www.wfc20 11.ch.

Wasserball

WM

Shanghai. Vorrunde. Gruppe A: Ungarn – Spanien 12:11. Montenegro – Kasachstan 16:5. – Tabelle: 1. Ungarn 6. 2. Montenegro 4. Spanien 2. Kasachstan 0. – Gruppe B: Serbien – Australien 12:9. Rumänien – China 14:10. – Tabelle: 1. Serbien 6. 2. Australien 4. 3. Rumänien 2. 4. China 0. – Gruppe C: Brasilien – Kanada 9:13. Japan – Kroatien 7:18. – Tabelle: 1. Kroatien 6. 2. Kanada 4. 3. Japan 2. 4. Brasilien 0. – Gruppe D: Italien – Deutschland 7:6. USA – Südafrika 20:3. – Tabelle: 1. Italien 6. 2. Deutschland 4. 3. USA 2. 4. Südafrika 0. – Viertelfinals: Ungarn – Sieger Kanada/USA, Serbien – Deutschland/Japan, Kroatien – Montenegro/Rumänien, Italien – Spanien/Australien.

Wasserspringen

WM

Shanghai. Männer. 3-m-Brett. 1. He Chong (China) 554,30. 2. Ilja Sacharow (Russ) 508,95. 3. Jewgeni Kusnezow (Russ) 493,55.

AM WOCHENENDE

Eishockey

U20. Länderspiel. Samstag: 13.00 Schweiz – Deutschland in Arosa.

Automobil

Berg-Schweizer Meisterschaft, Ayent – Anzère (Sa/So).

Beachvolleyball

Swiss Tour in Winterthur (Sa/So).

Golf

Turnier in Genf (Sa/So).

Rad

Bergrennen, Martigny – Mauvoisin (So).

Mountainbike. Swiss Bike Masters in Küblis (Sa/So).

Reiten

CSI in Ascona (Sa/So).

Schwimmen

Schweizer Meisterschaft. Open Water in Arbon (Sa/So).

Schwingen

Bündner-Glarner Kantonalfest in Chur (So).

Segeln

29er. EM in Brissago (Sa).

Star. SM in Thun (Sa/So).

Tauziehen

Schweizer Meisterschaft. Finalturniere in Engelberg (Sa/So).

Tennis

Suisse Open in Gstaad (So).

U18-EM in Klosters (Sa/So).

Triathlon

Swiss Circuit in Genf (So).

Wasserball

NLA. Playoffs. Final (best of 5). 2. Runde. Samstag: 20.30 Kreuzlingen – Lugano.