Seit 1991 vergibt die Internationale Bodenseekonferenz in verschiedenen Sparten Kultur-Förderpreise an Kunstschaffende und Kunstgruppierungen in den acht Mitgliedsländern Thurgau, St. Gallen, Schaffhausen, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden, Liechtenstein, Vorarlberg und Baden-Württemberg.
Seit 1991 vergibt die Internationale Bodenseekonferenz in verschiedenen Sparten Kultur-Förderpreise an Kunstschaffende und Kunstgruppierungen in den acht Mitgliedsländern Thurgau, St. Gallen, Schaffhausen, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden, Liechtenstein, Vorarlberg und Baden-Württemberg. Mit den jeweils über 10 000 Franken dotierten Preisen 2011 wurden Kulturvermittler ausgezeichnet. Insgesamt gingen 18 Nominationen ein, 8 Preise wurden vergeben, davon zwei auch in den Kanton Thurgau.
Einerseits wurden Alex Meszmer und Reto Müller berücksichtigt, welche nicht erst seit 2006 mit dem Zeitgeschichte-Archiv «Zeitgarten» und den in Pfyn daraus folgenden Projekten – Transitorisches Museum, Kulturhauptstadt der Schweiz und Demokratische Kunstwochen – auf sich aufmerksam machten. Den zweiten Thurgauer Förderbeitrag erhält das «Forum für andere Musik», welches seit 2000 spartenübergreifend und bisweilen auch interdisziplinär thematisch zentrierte Veranstaltungszyklen an «anderen» Orten im Thurgau durchführt, dafür 2008 auch mit dem Thurgauer Kulturpreis ausgezeichnet wurde. Das jüngste Projekt war der «Salon Précaire» 2010 in Frauenfeld, aus dessen «Speakers' Corner» die Debatten der Kulturstiftung des Kantons Thurgau begründet wurden.
Die Verleihung der Preise findet am 9. November im Rahmen der Tagung «Kulturvermittlung – Vermittlungskultur» in der Lokremise in St. Gallen statt. (ma)