Förderpreis an Sirnacher Künstlerin

KREUZLINGEN. Der Vorstand der Thurgauischen Kunstgesellschaft vergibt den Adolf-Dietrich-Förderpreis an die in Sirnach arbeitende Künstlerin Joëlle Allet. Zu dem mit 15 000 Franken dotierten Preis gehört eine Ausstellung im Kunstraum Kreuzlingen.

Drucken
Joëlle Allet gewinnt den Adolf-Dietrich-Förderpreis 2013. (Bild: pd/Daniel Boller)

Joëlle Allet gewinnt den Adolf-Dietrich-Förderpreis 2013. (Bild: pd/Daniel Boller)

Trotz ihrer noch kurzen künstlerischen Laufbahn verfügt Joëlle Allet über ein bemerkenswert umfangreiches Portfolio an Ausstellungen, Nominationen, Presseberichten und Auszeichnungen.

Ihre Arbeit bewegt sich hauptsächlich in den Bereichen Installation und Skulptur. Dabei setzt sie verschiedene Materialien in ungewohnter Weise ein. Immer wieder erstaunt die Präzision, mit der die Künstlerin ihre Eingriffe ausführt, wobei sie auch die Möglichkeiten der jeweiligen Örtlichkeit genau auslotet. Oft scheint in ihren Arbeiten zudem wohltuender Humor auf. Dies alles beeinflusst die Wahrnehmung der Betrachtenden nachhaltig.

Beeindruckend aktiv

Zum Förderpreis gehört eine Einzelausstellung im Kunstraum Kreuzlingen – sie wird Joëlle Allets erste grössere in der Ostschweiz sein. Der Preis wird der in Sirnach arbeitenden Künstlerin an der Vernissage am 7. Dezember übergeben.

Joëlle Allet hat 2000 bis 2010 in Siders, Zürich und Stockholm Design und Bildende Kunst studiert. Seit 2003 hat sie gut drei Dutzend Einzel- und Gruppenausstellungen zumeist in der Schweiz bestritten. Eine der letzten war «If 6 was 9» im Nextex St. Gallen zusammen mit Peter Dew und Ray Hegelbach; letzterer hat vor zwei Jahren den Adolf-Dietrich-Förderpreis erhalten. Allet war auch beim «Heimspiel» 2012 mit dabei.

Der fünfzehnte Preis seit 1984

Die Thurgauische Kunstgesellschaft verleiht den Adolf-Dietrich-Förderpreis alle zwei Jahre und zeichnet mit ihm einen begabten jungen Kunstschaffenden oder eine Gruppe aus, der zum Kanton Thurgau oder zur Bodensee-Region in einer persönlichen Beziehung steht. Der Preis, der im Kunstraum Kreuzlingen in einer öffentlichen Feier überreicht wird, besteht aus einem Geldbetrag von 15 000 Franken und einer Ausstellung im Kunstraum Kreuzlingen.

Die bisherigen Förderpreisträger seit 1984 sind Matthias Bosshard/Richard Tisserand, Roland Dostal/Günther Wizemann, Cécile Wick, Conrad Steiner, Rahel Müller, Georg Rutishauser/Matthias Kuhn, Ute Klein, Micha Treuthardt & Cornelia Gann, Christa Ziegler, Barbara Müller, Valentin Magaro, Olga Titus und Ray Hegelbach. (dl)

www.joelleallet.ch www.kunstgesellschaft-tg.ch