Startseite
Sport
FC St.Gallen
Alles neu beim FC St.Gallen: Der Super-League-Club tauscht seinen Verwaltungsrat aus. Als Präsident übernimmt Matthias Hüppi das Ruder - er verlässt das SRF nach 35 Jahren.
Für diese Ansprache erhielt Matthias Hüppi Applaus von den Angestellten und der ersten Mannschaft des FC St.Gallen. Der neue Verwaltungspräsident sagte, der FCSG müsse in der Ostschweiz wieder zu einer Bewegung werden und eine Euphorie entfachen. "Wir müssen den Kybunpark wieder füllen." Es könne nicht sein, dass sich im Publikum Lethargie ausbreite.
Das Interesse am Wechsel im Verwaltungsrat war gross: Zur kurzfristig anberaumten Medieninformation des Super-League-Clubs kamen gegen 150 Leute. Nebst den Journalisten auch Angestellte und Spieler des FCSG.
Mit der Verpflichtung des SRF-Mannes - er wird das Fernsehen nach 35 Jahren verlassen - ist dem neuformierten Aktionariat ein Coup gelungen. Den Verwaltungsrat werden mit Stefan Wolf und Peter Germann sowie Christoph Hammer (Finanzen) und Patrick Gründler vier ehemalige Spieler oder Junioren des FC St.Gallen komplettieren. Die neue Führungscrew ist also eng mit dem Club verwurzelt. "Einer unserer Vorteile ist zudem, dass wir als Verwaltungsräte kein Geld im Club haben", so Hüppi.
Hüppi hielt in seiner Ansprache fest, dass er die Vergangenheit wo nötig aufarbeiten und dann nach vorne blicken wolle. Mit Blick auf die Querelen in der Führungsetage, die den FCSG in den vergangenen Monaten in die Schlagzeilen gebracht hatten, sagte der 59-Jährige: "In Zukunft wird es beim FC St.Gallen nur noch eine Gruppe geben: Die Grün-Weisse."
Der neue Verwaltungsratspräsident hielt ebenfalls fest, dass die neue Führung nun nicht zum Rundumschlag ausholen wolle. "Jeder, der konstruktiv mitarbeiten will, bekommt von uns eine Chance."
Zu seinen sportlichen Zielen mit dem Club sagte Hüppi: "Von den Voraussetzungen her gehört der FCSG in die Top 5 der Super League." Nun gelte es, so rasch wie möglich die Position des Sportchefs sowie des CEO der Event AG zu besetzen.
Hüppi wird das einzige Verwaltungsratsmitglied sein, das zu 100% vom Club angestellt ist. Dazu verlässt er das SRF nach 35 Jahren und wird ab 15. Januar 2018 voll für den FCSG arbeiten. Schon am kommenden Sonntag, 17. Dezember, wird Hüppi sein letztes Sportpanorama moderieren.
Der Wechsel im Verwaltungsrat wurde an einer ausserordentlichen GV beschlossen. Der bisherige Präsident Stefan Hernandez, der noch Aktien des Clubs hält, wird diese verkaufen. Ferruccio Vanin, Leiter der Talentschmiede Future Champs Ostschweiz, behält diese Anstellung, scheidet aber aus dem Verwaltungsrat aus. Stefan Hernandez äussert sich wie folgt zu seinem Rücktritt: "Ich nehme zur Kenntnis, dass eine Mehrheit der neuen Aktionäre der FC St.Gallen Event AG sich von den bisherigen Verwaltungsräten Brigitta Mettler, Sascha Roth und Ferruccio Vanin trennen will." Deshalb habe er sich entschieden, sämtliche Ämter im FC St.Gallen 1879 per sofort niederzulegen. "Ich habe immer betont, dass eine Zuwahl externer Verwaltungsräte zur Komplettierung der Gremien notwendig ist. Eine Abwahl der bisherigen Verwaltungsräte und den damit in Kauf genommenen Kompetenzverlust stand für mich nie zur Diskussion."
Zur gerüchteweise angespannten finanziellen Situation sagte der neue Finanzchef Christoph Hammer: "Wir werden nun einen sauberen Halbjahresabschluss erstellen und auf dessen Basis weiterplanen."
Übersicht neuer Verwaltungsrat: