DUELL IN ZAHLEN: Schwerer Gang ins Berner Oberland

Am Sonntag trifft der FC St.Gallen auf den FC Thun. Während die Direktbegegnungen für die Espen sprechen, hat der FC Thun in der Formtabelle die Nase vorn - die Statistik zum Spiel im Berner Oberland.

Drucken
Sarah Gerteis

Sarah Gerteis

FC St.Gallen

Vergangene fünf Direktbegegnungen

0:0
2:1
2:2
1:2
2:0

Gesamtscore:

7:5

FC Thun

S/U/N/S/U

Letzte fünf Spiele (inkl. Tests)

N/U/S/N/S

(S=Sieg, U=Unentschieden, N=Niederlage)

Formtabelle

(Super-League-Spiele)

Beste Torschützen:

Albian Ajeti

8

9

Christian Fassnacht

Roman Buess

5

9

Dejan Sorgic

Yannis Tafer

5

4

Simone Rapp

Albert Bunjaku

3

3

Joel Geissmann

Buchmacherquoten:

Sieg FCSG: 4.33

Unentschieden: 3.50

Sieg FC Thun: 1.72

Wertvollste Spieler

Gianluca Gaudino

Simone Rapp

2,1 Millionen Franken

1,1 Millionen Franken

Marktwert Gesamt/Durchschnitt

Rund 19 Mio. CHF/870'000 CHF

Rund 11,2 Mio. CHF/400'000 CHF

Sarah Gerteis

Sarah Gerteis

Redaktionstipp:Der FC Thun hatte eine miserable Hinrunde. Gerade mal drei Spiele konnten die Berner Oberländer unter Ex-Espen-Trainer Jeff Saibene für sich entscheiden. Dann wurde in der Winterpause bekannt, dass Saibene und der Verein nach dieser Saison getrennte Wege gehen – und plötzlich hat sich Thun wieder aufgerappelt. Im letzten Spiel deklassierte Thun den nächsten FCSG-Verfolger Lugano mit 5:2. St.Gallens Formkurve hingegen scheint derzeit weniger konstant. Die Grün-Weissen werden sich deshalb an Thun die Zähne ausbeissen und 0:2 verlieren. Nach guten 15 Startminuten mit zwei oder drei Chancen ist die Luft bei St.Gallen draussen, dafür wittern die Thuner Frühlingsluft. (sg)


Kampf um jeden Ball: St.Gallens Marco Aratore gegen Thun-Spieler Stefan Glarner. (Bild: Keystone)

Kampf um jeden Ball: St.Gallens Marco Aratore gegen Thun-Spieler Stefan Glarner. (Bild: Keystone)