Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Sport
FC St.Gallen

Bildstrecke - 2:2 Unentschieden zwischen dem FC St.Gallen und Lausanne – die schönsten Bilder

Bildstrecke
2:2 Unentschieden zwischen dem FC St.Gallen und Lausanne – die schönsten Bilder

23.11.2020, 05.00 Uhr
Drucken
Teilen
Trainer Peter Zeidler fiebert mit im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC St.Gallen und dem FC Lausanne-Sport.
Die enttäuschten Espen.
Die Espen hatten auch Grund zur Freude: Sie erzielten zwei Treffer und holten sich so einen Punkt.
Boris Babic jubelt nach dem 1:2.
Lausannes Pedro Brazao.
Boris Babic zeigte ein gutes Spiel.
Kwadwo Duah jubelt nach dem 2:2 Ausgleich.
Élie Youan nach dem Spiel.
Vincent Rüfli ärgert sich.

Aktuelle Nachrichten

Raphael Gutzwiller, Patricia Loher und Daniel Wyrsch (von links). (Stefan Bogner)

Tribünengeflüster - Sportpodcast
Homophobie beim FC Luzern, Euphorie beim FC St. Gallen: Die Debatte über die Äusserungen von Marius Müller

Im Podcast «Tribünengeflüster» debattiert unsere Sportredaktion zum wichtigsten Thema der Woche. Diesmal im Fokus: Das emotionale Aufeinandertreffen von St. Gallen und Luzern. Während die Ostschweizer nach dem 4:1-Sieg in eine kleine Euphorie verfallen, gibt es beim FC Luzern grossen Redebedarf.
Raphael Gutzwiller 15.08.2022
Sanna Marin, Ministerpräsidentin Finnlands. (Keystone)

Ukraine-Newsblog
Putin will Donbass-Gebiet von ukrainischen Nationalisten befreien ++ Umkämpftes AKW in Ukraine: Berichte über Beschuss und Explosionen

15.08.2022
Luzern-Torhüter Marius Müller vergriff sich deutlich im Ton. (Freshfocus)

Kommentar
Die Äusserung von Müller ist kein Einzelfall: Homosexuelle Fussballer outen sich nicht – was kein Wunder ist

Raphael Gutzwiller 15.08.2022
Im Kanton St.Gallen kam es im Juli zu 157 Einbrüchen, 122 davon in Geschäften. (Bild: Getty)

Kriminalität
Anzahl Einbrüche in St.Galler Geschäfte im Juli hat sich gegenüber Vorjahr verdoppelt: So schätzt die Polizei die Situation ein

Judith Schönenberger 15.08.2022
Die Street Parade wurde am Samstag nach zwei Jahren Pause wegen der Pandemie wieder durchgeführt. Gekommen sind 900'000 Raver. (zvg)

Angriffe mit Nadeln
Nadelstiche an der Streetparade: Die Angstprojektion der Covid-Jugend – wie gefährlich ist das Phänomen wirklich?

Deborah Stoffel 15.08.2022

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.