Favorit Daniel Bösch am Schwingfest in Widnau nach drei Gängen auf Siegkurs

Titelverteidiger Daniel Bösch liegt nach der Hälfte des St.Galler Kantonalschwingfests in Widnau mit drei Siegen an der Ranglistenspitze. Die St.Galler dominieren den Anlass am Morgen.

Ives Bruggmann
Drucken
Daniel Bösch (oben) ist in Widnau optimal in das Schwingfest gestartet.(Bild: Urs Bucher/TAGBLATT)

Daniel Bösch (oben) ist in Widnau optimal in das Schwingfest gestartet.
(Bild: Urs Bucher/TAGBLATT)

Der Toggenburger Daniel Bösch schwingt in Widnau derzeit ohne Makel. Der Appenzeller Mitfavorit Michael Bless bekam dies gleich zu Beginn zu spüren. Nach kurzer Gangdauer lag er mit dem Rücken im Sägemehl. Auch der Bündner Sandro Schlegel sowie der Zürcher Beda Arztmann mussten sich von Bösch nach ihrer Niederlage das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Mit 29,75 Punkten steht der Zuzwiler damit gemeinsam mit dem jungen Flawiler Manuel Bollhalder an der Spitze der Rangliste. Bollhalder ist auf gutem Weg, den ersten Kranz seiner Karriere zu ergattern.

Appenzeller zurück, St.Galler an der Spitze

Neben Bless sind auch die beiden weiteren Appenzeller Eidgenossen bereits im Hintertreffen. Marcel Kuster verlor zum Auftakt gegen Tobias Riget. Raphael Zwyssig ist mit zwei gestellten Gängen bereits am Mittag nicht mehr im Rennen um den Schlussgang.

Der Toggenburger Schwingerkönig Arnold Forrer hält sich mit einem Gestellten und zwei Siegen in der erweiterten Spitze. Genau so wie die weiteren St.Galler Michael Rhyner, Tobias Riget, Marco Good und der Christian Bernold vom gastgebenden Schwingerverband Rheintal-Oberland. Nach den Leistungen vom Vormittag bleibt der siebenfache Sieger des St.Galler Kantonalschwingfests, Daniel Bösch, der erste Anwärter auf den Tagessieg. Er würde mit einem Erfolg den Rekord von Jakob Woodtli egalisieren, der das Fest achtmal gewann.