Im 3.-Liga-Fussball kommen nicht alle Thurgauer Mannschaften wunschgemäss in die Rück- runde. Diessenhofen absolvierte bereits seinen dritten Match und kam unerwartet zum Sieg.
FUSSBALL. In der Gruppe 2 feierte Steinach im Seederby gegen Romanshorn mit 4:1 einen ungefährdeten Sieg. Zu schwach agierte der Tabellennachbar. Einzig die ersten Minuten gehörten den Gästen. Die mit dem sprichwörtlich letzten Aufgebot agierenden Platzherren brauchten einige Minuten um sich als Team zu finden. Nach einer schwachen ersten Viertelstunde nahm das Team von Trainer Drdla das Spieldiktat in die Hand. Fast logisch, dass es bereits nach 37 Minuten 2:0 stand. In der Folge stand das Heimteam dem 3:0 näher als Romanshorn dem Anschlusstreffer. Das 2:1 kam eher aus dem Nichts, dann dominierte wieder klar Steinach. (gs)
In der Gruppe 3 kamen Weinfeldens Reserven im Spiel gegen ein harmloses Teufen zu einem sicheren 2:0, obwohl sie nicht restlos überzeugten. In der ersten Halbzeit gab es kaum Torchancen auf beiden Seiten. Nach guter Vorarbeit von Pozhari am linken Flügel verwertete Rosa dessen Hereingabe sicher (45.) zum 1:0. Nach der Pause kamen die Mittelthurgauer etwas besser ins Spiel und zu Chancen. Wicks Schuss nach Vorarbeit von Rosa landete knapp neben dem Tor (57.) Als Wick Pozhari einsetzte, konnte ein Verteidiger den Ball noch zur Ecke abwehren (74.). Nur vier Minuten später krönte Wick seine Leistung mit dem Tor zum 2:0. (eno)
Der Spielverlauf war relativ einseitig, die Pfyner hatten alles im Griff. Nach einem Eckball in der 17. Minute entschied der Schiedsrichter auf Handspenalty, Wettach liess sich die Chance zum 1:0 nicht nehmen. Zehn Minuten nach der Pause traf Joker Streich in die untere rechte Torecke zum 2:0. Der dritte Treffer durch L. Beerli brachte die Entscheidung. Nach diesem Tor nahmen die Platzherren das Tempo etwas aus dem Spiel, und prompt kam Münsterlingen zum 3:1, das aber erst fast zeitgleich mit dem Schlusspfiff fiel. Pfyn verbuchte weitere drei Punkte, um sich weiter vom Abstiegs-Strich in der Tabelle zu distanzieren. (mg)
Bischofszell verliert auch das zweite Spiel in der Rückrunde, diesmal bei Besa mit 0:2. In der ersten Halbzeit konnte keines der beiden Teams wirklich gefährlich im gegnerischen Strafraum auftauchen. Nach dem Tee hatte Bischofszells Fonseca die grösste Chance auf den Führungstreffer. Die St. Galler gingen im Gegenzug nach einem gelungenen Schuss aus der zweiten Reihe in Führung. Die Bemühungen, einen Anschlusstreffer zu erzielen, waren beim Gast gross. Nach einem Ballverlust im Bischofszeller Strafraum konnten die St. Galler profitieren und auf 2:0 erhöhen. Die Thurgauer konnten darauf nicht mehr reagieren. (sp)
Tobel stand in der Defensive sicher und versuchte dem Spiel den Stempel aufzudrücken. Trotz gepflegtem Spielaufbau war man im Angriff nahezu inexistent. Der Gast seinerseits versuchte mittels langer Bälle zum Erfolg zu kommen. Entgegen dem Spielverlauf hatte Schmerikon die beste Chance im ersten Durchgang. Schmids missglückte Faustabwehr konnte Rieser im letzten Moment auf der Linie entschärfen. Trainer Esposito appellierte in seiner Pausenansprache zu mehr Initiative und Leidenschaft. Trotzdem plätscherte das Geschehen vor sich hin. Zum Schluss sicherte Torhüter Schmid mit Glanzparaden das 7. Remis im 12. Spiel. (ker)
In einer spielerisch sehr schwachen Partie (beidseits viele lange Bälle aus der Abwehr heraus) besiegte Kirchberg in Aadorf die Platzherren mit 2:0. Nach 16 Minuten gingen die Gäste nach einem Corner mit 0:1 in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Schwendimann im ersten Heimspiel dieser Rückrunde den Ausgleich für die Aadorfer auf dem Fuss, scheiterte aber am FCK-Schlussmann. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel erhöhte Kirchberg mittels Penalty auf 0:2. Der SCA konnte bis zum Schluss keine Reaktion mehr zeigen und verbleibt somit weiterhin am Tabellenende gemeinsam mit zwei weiteren Teams. (pb)
Obwohl das Trainergespann Krebs/Eigenheer wiederum einige Änderungen vornehmen musste, zeigte der Diessenhofen von Beginn weg die grössere Entschlossenheit, um in dieser immens wichtigen Partie in Neuhausen als Sieger vom Platz gehen zu können. Was mit dem 4:1 eindrücklich gelang. Ein gutes Zeugnis verdienten sich in dieser Partie M. Rüedi, der im Mittelfeld die Fäden zog, womit die Sturmspitzen besser unterstützt wurden, sowie auch D. Schätzle, der seine Gefährlichkeit mit gleich drei Toren wieder einmal unter Beweis stellen konnte. Die Abstiegsränge konnten mit diesem Sieg wieder verlassen werden. (pzi)