In nur sieben Wochen hat der Veloclub Bürglen-Märwil die Schweizer Strassenmeisterschaft auf die Beine gestellt. Das Rennen mit Start und Ziel in Märwil findet am Samstag statt.
Normalerweise dauert es mehr als ein Jahr, bis die Organisation einer Schweizer Strassenmeisterschaft unter Dach und Fach ist. Im Thurgau geht aber manches schneller: Der VC Bürglen-Märwil sprang kurzfristig für Aigle ein, das nach der Absage der WM wegen der Coronapandemie keine Lust mehr hatte, die Schweizer Meisterschaft durchzuführen. Der OK-Präsident Martin Hofmann sagt:
«Wir bringen viel Erfahrung mit, weil wir seit zehn Jahren nationale Velorennen organisieren.»
Auch auf der Strasse sind die Thurgauer häufig einen Tick schneller als die Konkurrenz im Land. Topfavorit am Samstag ist Stefan Küng, der WM-Dritte des Vorjahrs. Der Profi aus Wilen bei Wil startet mit drei Teamkollegen. Er gewann auf der Meisterschaftsstrecke als Zehnjähriger sein allererstes Velorennen. Das Streckenprofil, das einem Klassiker gleicht, kommt dem bald 27-jährigen, in Frauenfeld wohnenden Küng entgegen.
Lokalmatador ist Stefan Bissegger aus Mettlen, der an der Strecke aufgewachsen ist. Seine Mutter arbeitet im Organisationskomitee mit. Nicht am Start ist der WM-Dritte Marc Hirschi, der schon in den Ferien weilt.
Das Rennen der Männer führt über 171 Kilometer, jenes der Frauen über 82. Topfavoritin ist Marlen Reusser, die WM-Zweite im Zeitfahren. Start und Ziel sind in Märwil.