FRAUENFELD. Das vergangene Jahr war für die Schweizer Kinobranche eines der schlechtesten Jahre seit langem – ein erfolgreiches hingegen für das Frauenfelder Studiokino Cinema Luna.
Frauenfeld. Das vergangene Jahr war für die Schweizer Kinobranche eines der schlechtesten Jahre seit langem – ein erfolgreiches hingegen für das Frauenfelder Studiokino Cinema Luna.
In der Schweizer Kinostatistik taucht unter den zehn erfolgreichsten Filmen kein einziges hiesiges Werk auf. Im Cinema Luna allerdings, das auf Filme in den Originalsprachen aus Europa und den Ländern des Südens und Ostens spezialisiert ist, sind 2013 sieben Schweizer Produktionen unter den zehn rentabelsten Filmen, allen voran «Die schwarzen Brüder» und «Night Train to Lisbon».
Von den 180 gezeigten Filmen – das entspricht mehr als drei neuen pro Woche – stammten 45 aus einheimischer Produktion, stolze 25 Prozent. Weitere 40 Prozent kamen aus dem übrigen Europa, 20 Prozent aus den Ländern des Südens und Ostens und nur 15 Prozent aus den USA und Kanada, hauptsächlich kleinere Independent-Produktionen.
Neben den aktuellen Studiofilmen aus aller Welt konnten die 17 000 Besucherinnen und Besucher in den zwei Sälen des Cinema Luna auch spezielle Reihen sehen, etwa zu den Themen «Polnisches Kino», «Blues-Filme», «Bergfilme – 150 Jahre SAC» und «Cinema Italiano». Personenbezogene Reihen fanden statt zu Ulrich Seidl, Nacer Khemir, Niklaus Meienberg, Eliseo Subiela und Peter Liechti.
Das nichtkommerzielle Vereinskino am Frauenfelder Bahnhof feiert 2014 sein 20-Jahr-Jubiläum und zeigt das ganze Jahr hindurch jeden Sonntagvorabend den Wunschfilm eines Luna-Gastes (demnächst «As It Is in Heaven», «El secreto de sus ojos», «Pulp Fiction», «Easy Rider» oder «Il Postino»). Am Wochenende vom 24. und 25. Oktober sodann wird der runde Geburtstag ausführlich gefeiert, mit einem mehrtägigen Fest, einer Vertonung von Friedrich Wilhelm Murnaus «Nosferatu» durch die junge Rockband «Franky Four Fingers» und natürlich vielen Filmen. (red.)
So, 23.2., 17.00: As It Is in Heaven Der Wunschfilm von Rita und Rolf Allenbach ist ein mitreissender und herzerwärmender Film über das Abenteuer, sein Paradies zu finden. www.cinemaluna.ch