In diesen Tagen findet in England und Wales die Cricket-WM statt. Dank grosser Beliebtheit in bevölkerungsreichen Staaten wie Indien oder Pakistan ist Cricket eine der populärsten Sportarten der Welt. Doch wie funktioniert es?
Inhaltsverzeichnis
In der Regel werden zwei Innings ausgetragen. Ein solches ist beendet, wenn die werfende Mannschaft (Bowling Side) alle Bälle geworfen oder alle gegnerischen Schlagmänner aus dem Spiel genommen hat. Ein Inning wiederum besteht aus einer im Vorfeld ausgemachten Anzahl Overs. Ein Over umfasst sechs gültig geworfene Bälle. Bei Länderspielen werden 50 Overs pro Inning gespielt – also maximal 300 gültig geworfene Bälle. Ein Spiel dauert mehrere Stunden.
Nur die schlagende Mannschaft (Batting Side) kann punkten. Sie kann dies auf zwei Arten tun: Trifft der schlagende Batsman (Striker) den Ball, laufen er und der ihm gegenüberstehende Batsman (Non-Striker) auf der Pitch hin und her. Für jede absolvierte Länge gibt es einen Punkt, im Cricket «Run» genannt. Ähnlich wie im Brennball muss der Striker in einer markierten Zone sein, bevor das gegnerische Team den Ball dorthin befördert. Ansonsten ist er ausgeschieden.
Der Bowler ist der Werfer. Er wirft den Ball per Aufsetzer in Richtung Batsman und versucht, das Wicket zu zerstören oder einen Fehler des Batsman zu erzwingen.
Zwei Schlagmänner stehen sich auf der Pitch gegenüber, wobei immer nur einer das Wicket verteidigt und den vom Bowler geworfenen Ball zu treffen versucht. Gelingt das, können die Batsmen Runs sammeln.
Er steht hinter dem Batsman und versucht, den vom Bowler geworfenen oder vom Schlagmann schlecht getroffenen Ball zu fangen. Ansonsten werfen ihm die Fielder den Ball zu, damit er das Wicket zerstören kann.
Neun Feldspieler versuchen, den vom Batsman geschlagenen Ball direkt aus der Luft zu fangen. Gelingt das, ist der Schlagmann draussen. Berührt das Spielgerät den Boden, müssen die Fielder den Ball zum Wicketkeeper befördern, um die Runs der Batsmen zu stoppen.
Ein Seil, das als Spielfeldbegrenzung dient. Fliegt der vom Batsman geschlagene Ball ohne Bodenkontakt über das Seil, ist das sechs Runs wert. Verlässt der Ball das Feld per Aufsetzer, gibt es vier Punkte.
Das Wicket ist eine Holzkonstruktion, bestehend aus drei Stäben (Stumps) und zwei Querbalken (Bails). Wird eines der beiden Wickets von der werfenden Mannschaft mit dem Ball zerstört, während sich einer der Batsmen nicht mit mindestens einem Körperteil hinter der Schlaglinie befindet, scheidet dieser aus.
Hinweis: Wie Cricket funktioniert, sehen Sie in diesem Video.