Cicognini, Andrey und Bösiger die Favoriten

An den Schweizer Meisterschaften in Genf heissen die Favoriten auf die Einzeltitel einmal mehr Jeanine Cicognini sowie Olivier Andrey und Christian Bösiger. Die 21jährige Cicognini, die für den BC Uzwil antritt, verpasste vergangenes Jahr die nationalen Titelkämpfe verletzungsbedingt.

Drucken

An den Schweizer Meisterschaften in Genf heissen die Favoriten auf die Einzeltitel einmal mehr Jeanine Cicognini sowie Olivier Andrey und Christian Bösiger. Die 21jährige Cicognini, die für den BC Uzwil antritt, verpasste vergangenes Jahr die nationalen Titelkämpfe verletzungsbedingt. Dies nutzte die Solothurnerin Monika Fischer zum ersten Einzel-Gold, doch am Wochenende in Genf ist Cicognini einmal mehr die Favoritin.

Schweizer Meisterschaften

Genf (Centre sportif de la Queue d'Arve). Einzel und Doppel. Programm. Heute: 9 Uhr bis ca. 19.30 Uhr. – Morgen: 10 Uhr bis ca. 22 Uhr. – Samstag: 10 Uhr bis ca. 20.30 Uhr mit den Einzel-Finals (Frauen und Männer) ab 19 Uhr. – Sonntag, 10 Uhr bis ca. 17 Uhr mit den Doppel-Finals ab 13.45 Uhr.

Basketball

NBA

Dienstag: Cleveland Cavaliers – Sacramento Kings 117:110. Orlando Magic – Indiana Pacers 135:111. Memphis Grizzlies – Denver Nuggets 85:100. Utah Jazz – San Antonio Spurs 100:106. Los Angeles Lakers – Charlotte Bobcats 110:117 n. V.

Bob

Erster Europacup-Sieg für Gregor Baumann

Im italienischen Cesana hat der 25jährige Gregor Baumann sein erstes Rennen im Europacup gewonnen. Der frühere Junioren-Weltmeister aus dem Toggenburg setzte sich im Saisonfinale mit dem Zweierbob 0,14 Sekunden vor dem deutschen Gesamtsieger Manuel Machata durch. Baumann beendete die Saisonwertung als Zweiter.

Europacup

Cesana (It). Zweierbob: 1. Gregor Baumann/Dominik Weber (Sz) 1:54,03. 2. Manuel Machata/Richard Adjei-Otto (De) 0,14 Sekunden zurück. 3. Pius Meyerhans/Daniel Baerts (Be) 0,23. Ferner: 11. Peter/Ruf (Sz) 1,34. 14. Schiess/Von Arx (Sz) 2,15. 17. Klingler/Wunder (Lie) 2,94. – Europacup-Schlussklassement: 1. Machata 840. 2. Baumann 740. 3. Meyerhans 550. Ferner: 17. Schiess 222. 19. Peter 190. 33. Klingler 73.

Boxen

Klitschko verteidigt WM-Titel gegen Haye

Wladimir Klitschko wird seine WM-Titel als nächstes gegen David Haye verteidigen. Das bestätigte der Schwergewichts-Weltmeister nach WBO- und IBF-Version gestern an einer Pressekonferenz in Kiew. Noch sind die Verhandlungen im Gange. Der Titelkampf soll aber aller Voraussicht nach am 20. Juni in London stattfinden.

Eishockey

Saisonende für Langnau-Stürmer Toms

Der NLA-Club Langnau muss für den Rest der Saison auf Stürmer Jeff Toms verzichten. Der 34jährige Kanadier hat am vergangenen Freitag in Rapperswil-Jona einen Meniskusschaden sowie einen Innenbandriss im linken Knie erlitten. Toms wird sich nun einer Operation unterziehen müssen.

Stürmer Oppliger verlängert bei Zug

Der 34jährige Patrick Oppliger verlängerte seinen Vertrag beim NLA-Club Zug um ein Jahr bis 2010. Der Stürmer wird damit im Herbst seine zwölfte Saison in Folge bei den Zugern in Angriff nehmen. Oppliger bestritt bislang 638 NLA-Spiele, davon 502 Partien für Zug.

Trainer Aegerter in Siders entmachtet

Bruno Aegerter wurde als Trainer beim NLB-Sechsten Sierre entmachtet. Clubpräsident Jean-Daniel Epiney sagte gegenüber der Zeitung «Le Nouvelliste», dass nun der 33jährige Benoît Pont für die Aufstellung der Mannschaft und das Coaching während der Spiele verantwortlich sei.

Champions League

Final. Rückspiel:

ZSC Lions – Magnitogorsk 5:0 (1:0, 1:0, 3:0)

Hinspiel: 2:2

ZSC Lions – Magnitogorsk 5:0 (1:0, 1:0, 3:0)

Diners Club Arena, Rapperswil-Jona – 6200 Zuschauer (ausverkauft) – Sr. Laaksonen/Levonen (Fi), Kekalainen/Terho (Fi).

Tore: 18. Down (Pittis) 1:0. 35. Sejna (Wichser, Suchy/Ausschluss Marek) 2:0. 49. (48:57) Seger (Pittis/Ausschluss Tschistow) 3:0. 50. (49:51) Alston (Geering) 4:0. 58. Trudel (Pittis, Down) 5:0.

Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen Magnitogorsk.

ZSC Lions: Sulander; Schnyder, Seger; Blindenbacher, Schelling; Suchy, Geering; Down, Pittis, Trudel; Gardner, Wichser, Sejna; Krutow, Kamber, Grauwiler; Bastl, Alston, Monnet.

Magnitogorsk: Proskurjakow; Atjuschow, Warlamow; Malenkich, Birjukow; Bulin, Ibragimow; Kudrna, Rolinek, Marek; Mirnow, Kaigorodow, Platonow; Chlistow, Tschistow, Sawaruchin.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Cadonau (überzählig), Bühler und Gloor (beide nicht eingesetzt). Magnitogorsk ohne Selujanow (verletzt). – 15. Pfostenschuss von Wichser.

1. Liga

Gruppe 1

Obere Masterrunde. 4. Runde: Arosa – Ceresio 8:4. Frauenfeld – Dübendorf 4:3. Winterthur – Pikes Oberthurgau 3:5.

Untere Masterrunde. 6. Runde: Chur – Bellinzona 5:3. Weinfelden – Bülach 1:0.

Zwölfter Saisonsieg für Torhüter Hiller

Jonas Hiller erhielt beim 7:3-Auswärtssieg der Anaheim Ducks in Phoenix den Vorzug gegenüber Jean-Sébastien Giguère. Der Appenzeller Goalie wehrte gegen die Coyotes insgesamt 23 Schüsse ab und kam in seinem 25. Einsatz der Saison zum zwölften Sieg. Tobias Stephan war in der Partie gegen die Atlanta Thrashers nur Ersatz. Derweil wurde Martin Gerber von den Ottawa Senators definitiv an das Farmteam Binghamton Senators abgegeben.

NHL

Dienstag: Phoenix Coyotes – Anaheim Ducks (mit Hiller) 3:7. Dallas Stars (ohne Stephan) – Atlanta Thrashers 2:0. Florida Panthers – Philadelphia Flyers (ohne Sbisa) 3:2. Tampa Bay Lightning – Montreal Canadiens 5:3. Ottawa Senators – New Jersey Devils 1:4. Columbus Blue Jackets – Detroit Red Wings 3:2 n. V. New York Rangers – Carolina Hurricanes 3:2. Boston Bruins – Washington Capitals 3:2 n. V. Minnesota Wild – Toronto Maple Leafs 6:1. Edmonton Oilers – Buffalo Sabres 2:10. Colorado Avalanche – San Jose Sharks 0:3.

Fussball

Bellinzona verpflichtet italienischen Goalie

Der Super-League-Club Bellinzona engagierte den früheren italienischen U21-Nationalgoalie Carlo Zotti bis Ende Juni 2011. Der 26jährige ist als neuer Nummer-eins-Torhüter vorgesehen. Zotti hatte seit Sommer 2008 leihweise beim Serie-B-Verein Cittadella gespielt. Der Goalie war seit 2002 im Besitz der AS Roma.

Hardturm-Neubau nimmt weitere Hürde

Das geplante Stadion Zürich im Hardturmquartier darf nach Ansicht des Zürcher Regierungsrats gebaut werden. Er hat das Ausnahmegesuch bewilligt, das eine Unterkellerung unter den mittleren Grundwasserspiegel vorsieht. Der Verein «IG Hardturmquartier» reagierte mit Erstaunen auf die vom Regierungsrat erteilte Bewilligung. Diese könne nur als politischer Entscheid interpretiert werden, heisst es in einer Mitteilung.

Testspiele

St. Gallen – FC Lustenau 4:2 (3:2)

Kellen, Tübach – 200 Zuschauer – Sr. Rogalla.

Tore: 10. Merenda 1:0. 29. 1:1. 35. Costanzo 2:1. 43. Merenda 3:1. 45. 3:2. 57. Costanzo 4:2.

St. Gallen. 1. Halbzeit: Bolli; Zellweger, Lang, Schenkel, Weller; Zé Vítor, Kollar, Muntwiler, Hämmerli; Costanzo, Merenda.

2. Halbzeit: Lopar; Hämmerli, Lang, Schenkel, Weller; Bellon, Zé Vítor, Muntwiler (60. Kollar), Fernando; Costanzo, Cáceres.

Bemerkungen: St. Gallen ohne Koubsky, Haas, Alex, Winter, Dabo, Ciccone, Knöpfel (alle verletzt), Jagne (geschont) und Garat (krank). – 53. Lattenschuss Costanzo. – 86. Rote Karte für Lustenau (Handspiel auf der Torlinie), Costanzo scheitert mit dem Penalty am Goalie.

NK Karlovac – FC Gossau 3:3 (1:1)

Tore: 10. Gmünder 0:1. 15. 1:1. 50. Zancanaro 1:2. 76. Longo 1:3. 81. 2:3. 83. 3:3.

Gossau. 1. Halbzeit: Damjanovic; Züger, Vidic, Alija, Lütolf; Gmünder, Fernandez, Zinna, Bushati, Strbac; Klingler.

2. Halbzeit: Damjanovic (65. Meiler); Maier, Longo, Zancanaro, Zaugg; Foschini, Vidovic, Schiendorfer, Bigoni, Strbac (60. Avanzini); Misura.

Bemerkungen: Gossau mit den Testspielern Vidic und Strbac (beide Kro) sowie mit Alessandro Maier (St. Gallen) und Cyrill Schiendorfer (Wohlen).

Niederhasli (GC-Campus). Grasshoppers – FC Schaffhausen 4:1 (2:0). – Tore: 5. Bobadilla 1:0. 24. Dos Santos 2:0. 52. Etemi 2.1. 68. Dos Santos 3:1. 76. Sabanovic 4:1.

Martigny-Croix. Sion – Aarau 3:1 (1:1). – Tore: 7. Ianu 0:1. 39. Saborio 1:1. 75. Adeshina 2:1. 91. Adeshina 3:1.

Estepona (Sp). Young Boys – Legia Warschau 0:1 (0:1).

Neuenburg. Xamax – Concordia Basel 3:3 (1:1). – Tore: Taljevic, Niçoise, Mijatovic (Testspieler); Muff, Morello, Kolling.

Thun. Thun – La Chaux-de-Fonds 2:1 (2:0). – Tore für Thun: Faye, Kukuruzovic.

Locarno. Locarno – Bellinzona 3:2 (2:1). – Tore: 3. Senger 1:0. 15. Senger 2:0. 34. Roux 2:1. 52. Riccio 3:1. 84. Siqueira-Barras 3:2.

Robinho von der Polizei verhört

Der Brasilianer Robinho vom Premier-League-Verein Manchester City ist im Zusammenhang mit den Ermittelungen in einem Fall von sexueller Nötigung von der Polizei der Grafschaft West Yorkshire verhört und unter Auflagen wieder auf freien Fuss gesetzt worden. Der fragliche Fall soll sich am 14. Januar in einer Discothek in Leeds abgespielt haben.

Kleber wechselt zu Porto Alegre

Der brasilianische Internationale Kleber de Carvalho Correa, genannt Kleber, der von Juli 2004 bis August 2005 für den FC Basel gespielt hatte, wechselt in seiner Heimat innerhalb der 1. Division vom FC Santos zum SC Internacional Porto Alegre.

Feyenoord erst ab Sommer mit neuem Coach

Mario Been übernimmt ab Sommer den Trainerjob beim holländischen Traditionsclub Feyenoord Rotterdam. Der 45jährige betreut derzeit den Ligakonkurrenten Nijmegen. Feyenoord hatte vor zwei Wochen Gertjan Verbeek entlassen. Nun steht bis Ende Saison der frühere Co-Trainer Leon Vlemmings in der Verantwortung. Feyenoord belegt in der Eredivisie den zwölften Rang.

Rücktritt von Trainer Huub Stevens

Nach einer nur sieben Monaten dauernden Zusammenarbeit gehen Trainer Huub Stevens und der holländische Meister Eindhoven getrennte Wege. Der frühere Bundesliga-Coach erklärte nach enttäuschendem Saisonverlauf den Rücktritt. Eindhoven ist in der Eredivisie auf dem fünften Rang klassiert.

Funkel bleibt Trainer bei Frankfurt

Der Bundesligaclub Frankfurt wird weiter von Friedhelm Funkel trainiert. Der 55jährige verlängerte seinen Vertrag vorzeitig um eine weitere Saison. Funkel, seit 2004 für die Frankfurter tätig, ist hinter Bremens Thomas Schaaf dienstältester Bundesliga-Trainer.

Kroate Drpic wechselt nach Karlsruhe

Der Bundesligaclub Karlsruhe reagierte auf den monatelangen Ausfall des an der Achillessehne verletzten Captains Maik Franz. Der Tabellen-15. leiht bis zum Saisonende den kroatischen Internationalen Dino Drpic aus. Der 27jährige Innenverteidiger war zuletzt bei Dinamo Zagreb wegen Disziplinlosigkeiten aus dem Kader gestrichen worden.

Deutschland

Cup. Achtelfinals: Leverkusen (bis 66. mit Barnetta/Vorlage zum 1:0 und 2:0, ab 66. mit Schwegler) – Cottbus 3:1 (3:0). Dortmund (mit Frei/Tor zum 1:0) – Bremen 1:2 (1:0). Karlsruher SC – Wehen 0:1 (0:0). Wolfsburg (mit Benaglio) – Rostock 5:1 (0:0).

England

Premier League. 23. Runde: Wigan Athletic – Liverpool (ohne Degen/verletzt) 1:1. Chelsea – Middlesbrough 2:0. Manchester City (ab 82. mit Gelson Fernandes) – Newcastle 2:1. West Ham (mit Behrami) – Hull City 2:0. Blackburn (ohne Vogel/nicht im Aufgebot) – Bolton 2:2. Everton – Arsenal (mit Djourou) 1:1.

Italien

Serie A. 21. Runde: Torino (ab 56. mit Dzemaili) – Reggina 0:0. Fiorentina – Napoli 2:1. Chievo Verona (ohne Grippo/nicht im Aufgebot) – Lecce (ohne Feltscher/nicht im Aufgebot) 1:1. Atalanta Bergamo – Bologna 0:1. Udinese (mit Inler) – Juventus Turin 2:1. Cagliari – Siena (ab 61. mit Frick) 0:1. AS Roma – Palermo 2:1. Sampdoria Genua (mit Ziegler, bis 15. mit Padalino/mit Muskelproblemen out) – Lazio (mit Lichtsteiner) 3:1. Catania – Inter Mailand 0:2. Milan (ab 79. mit Senderos) – Genoa 1:1.

Frankreich

Cup. Sechzehntelfinal: Lyon – Marseille 1:0.

Spanien

Cup. Viertelfinals. Rückspiele: Betis Sevilla – Mallorca 0:0; Hinspiel 0:1. Sporting Gijon – Athletic Bilbao 1:2; Hinspiel 0:0.

Handball

Pfadi-Topskorer Mierzwa bis Ende Saison out

Nach Regisseur Nejc Hojc fällt bei Pfadi Winterthur auch der deutsche Topskorer Alexander Mierzwa bis Ende Saison aus. Der Flügel muss sich einer Operation am Handgelenk unterziehen und fällt rund drei Monate aus.

Schweizer Cup

Achtelfinal: West HBC (1. Liga) – Grasshoppers 20:25 (12:15).

Testspiel

Suhr Aarau – Stans (NLB) 34:21 (15:11).

Rad

Zabels letzter Sieg als Profi

Bruno Risi und Franco Marvulli verpassten am Sechstagerennen in Berlin den Sieg gegen das deutsche Duo Erik Zabel und Robert Bartko nur knapp. Die Entscheidung fiel erst in der zweitletzten Spurtwertung, die Zabel in seinem letzten Rennen als Profi für sich entschied.

Sechstagerennen

Berlin. Schlussklassement: 1. Erik Zabel/Robert Bartko (De) 269 Punkte. 2. Bruno Risi/Franco Marvulli (Sz) 255. Ferner: 7. vier Runden zurück: Aeschbach/Lademann (Sz/De) 127.

BMC Racing Team 2009

Fahrer: Chad Beyer (USA), Brent Bookwalter (USA), Steve Bovay (Sz), Antonio Cruz (USA), Mathias Frank (Sz), Thomas Frei (Sz), Jonathan Garcia (USA), Martin Kohler (Sz), Jeffrey Louder (USA), Ian McKissick (USA), Alexandre Moos (Sz), Scott Nydam (USA), Florian Stalder (Sz), Jackson Stewart (USA), Taylor Tolleson (USA), Danilo Wyss (Sz), Markus Zberg (Sz). – Teammanager: Gavin Chilcott. – Sportlicher Leiter: John Lelangue.

Ski alpin

Maria Holaus muss auf die WM verzichten

Die österreichische Abfahrerin Maria Holaus wird definitiv nicht an der alpinen Ski-WM in Val d'Isère vom 3. bis 15. Februar teilnehmen. Die Tirolerin leidet an Kniebeschwerden.

Europacup Männer

Les Orres (Fr). Abfahrt: 1. Patrick Küng (Sz) 1:26,84. 2. Max Franz (Ö) 0,07 zurück. 3. Vitus Lüönd (Sz) 0,57. 4. Graf (Ö) 0,73. 5. Puchner (Ö) 0,80. 6. Scheiber (Ö) 0,88. 7. Transue (USA) 0,96. 8. Oreiller (Sz) 1,20. Ferner: 11. Fravi 1,37. 12. Gisin 1,57. 15. Caviezel 1,88. 19. Züger 1,97. 21. Gafner 2,03. – Ausgeschieden: Spescha (nach guter Zwischenzeit).

Europacup Frauen

Götschen (De). Slalom: 1. Anna Fenninger (Ö) 1:38,40. 2. Marianne Mair (De) 0,71 zurück. 3. Therese Borssen (Sd) 0,98. 4. Curtoni (It) 1,31. 5. Geiger (De) 1,48. 6. Goodman (Ka) 1,91. 7. Daum (Ö) 2,34. Ferner: 13. Abderhalden 2,74. 22. Feierabend 3,06. 29. Pünchera 4,37. 35. Nigg (Lie) 5,14. 37. Gmür 5,42. – Im 2. Lauf ausgeschieden: Fuhrer, Vogel. – Nicht für den 2. Lauf qualifiziert: Volken. – Im 1. Lauf ausgeschieden: Janka, Weirather (Lie).

Ski Nordisch

Keine Pause für Ammann und Küttel

Simon Ammann und Andreas Küttel gönnen sich keine Pause und werden am Wochenende zu den Weltcup-Springen in Sapporo antreten. Das Schweizer Duo liess bis gestern offen, ob es die Reise nach Japan auf sich nimmt oder für einen Trainingsblock aus Kanada nach Europa zurückkehrt.

Junioren-WM

Schweizer Aufgebot für die Titelkämpfe Skispringen und Nordische Kombination in Strbske Pleso (Slk) vom 5. bis 8. Februar. Skispringen. Junioren: Pascal Egloff (Skiklub Grabserberg), Adrian Schuler (Einsiedeln), Marco Grigoli (Alpina St. Moritz), Vital Anken (Le Brassus). – Juniorinnen: Bigna Windmüller (Wildhaus). – Nordische Kombination: Joel Bieri (Kandersteg), Ivo Hess (Unterschächen).

Tennis

Australian Open

Melbourne. Grand-Slam-Turnier (17,445 Mio. Franken/Hart). Männer. Einzel. Viertelfinals: Nadal (Sp/1) s. Simon (Fr/6) 6:2, 7:5, 7:5. Verdasco (Sp/14) s. Tsonga (Fr/5) 7:6 (7:2), 3:6, 6:3, 6:2. – Halbfinal-Tableau: Nadal (1) – Verdasco (14); Roddick (7) – Federer (2).

Frauen. Einzel. Viertelfinals: Serena Williams (USA/2) s. Kusnezowa (Russ/8) 5:7, 7:5, 6:1. Dementjewa (Russ/4) s. Suarez Navarro (Sp) 6:2, 6:2. – Halbfinal-Tableau: Swonarewa (7) – Safina (3); Dementiewa (4) – Serena Williams (2).

Männer. Doppel. Viertelfinals: Dlouhy/Paes (Tsch/Ind/4) s. Bolelli/Seppi (It) 6:1, 7:6 (7:5).

Mixed. Viertelfinals: Medina Garrigues/Robredo (Sp/7) s. Schnyder/Moodie (Sz/SA) 5:7, 6:4, 12:10.

Mittwochs-Lotto

Schweizer Lottozahlen

9, 20, 22, 23 41, 44. Zusatzzahl 6

Replayzahl: 9

Joker: 6 4 2 9 3 3

Extra-Joker: 6 2 1 8 2 2

Deutsche Lottozahlen

1, 3, 15, 24 38 47. Zusatzzahl 22

Superzahl: 0

Spiel 77: 4 3 8 6 5 1 8

Super 6: 9 2 7 8 4 0

Österreichische Lottozahlen

8, 11, 23, 36, 37, 43. Zusatzzahl 7

Joker: 0 8 4 3 8 3 (ohne Gewähr)