Bruggen-Fides zeigt Reaktion gegen Appenzell

Die Spielgemeinschaft Bruggen/Fides hat sich dank dem 27:23-Sieg gegen Appenzell in der 1. Liga auf den vierten Rang verbessert, derweil Arbon mit dem 30:26 gegen Wetzikon den zweiten Platz bestätigt.

Drucken

Handball. Vor einer Woche hatte sich Bruggen-Fides mit der 25:31-Niederlage gegen den Letzten Kreuzlingen blamiert. «Wir mussten eine Reaktion zeigen. Dies ist uns mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelungen», sagte der St. Galler Goalie Roman Breda nach dem 27:23- Heimsieg gegen Appenzell. Mit 22 Abwehraktionen hatte er einen wesentlichen Teil zum siebten Vollerfolg beigetragen. Er wollte aber den Sieg nicht auf sich selber reduziert haben. «Eine sichere Verteidigung ermöglichte es mir, eine gute Leistung zu erbringen. Und auch in der Offensive hielten wir unser Tempo durch.»

Appenzell zu wenig konsequent

Appenzell hatte mit den St. Gallern bis zum 8:8 mitgehalten, geriet dann aber innerhalb von sechs Minuten mit 8:12 in Rückstand. Diesen Vorsprung verwaltete Bruggen-Fides bis zum Ende. «Wir arbeiteten in der Defensive zu wenig konsequent und vor allem fehlten uns die personellen Möglichkeiten, um noch reagieren zu können», sagte Appenzells Topskorer Raphael Neff. Erschwerend hatte sich für sein Team ausgewirkt, dass Rolf Erdin nach 50 Minuten nach einer Überreaktion disqualifiziert wurde.

Arbon spielte besser

Nur einmal – beim 1:0 – führte Wetzikon gegen Arbon. Die Thurgauer deuteten damit schon früh an, dass sie gegen die Zürcher den Sieg wollten, den sie sich mit dem 30:26 auch erkämpften. Arbon gefiel mit konsequenter Defensivarbeit, einem sicheren Torhüter Höhner und einer guten Chancenauswertung. Die Thurgauer zeigten sich im Vergleich zu den vergangenen Partien verbessert und kamen zum verdienten Sieg.

Seit rund einem Monat wartet hingegen Romanshorn nach dem 25:33 bei Dietikon-Urdorf auf einen Punktgewinn. Die Thurgauer hielten in der Anfangsphase gut mit, brachen dann aber ein. So verbleibt Romanshorn nach der zehnten Niederlage im 13. Spiel auf einem Abstiegsplatz. (fb.)