• «Tagblatt» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Ostschweiz
    • St.Gallen, Gossau & Rorschach
    • Frauenfeld & Münchwilen
    • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
    • Wil
    • Toggenburg
    • Appenzellerland
    • Werdenberg & Obertoggenburg
    • Rheintal
    • Tagblatt Quiz
  • Meinung
    • Kommentare
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
    • Ostschweizer Wirtschaft
  • Sport
    • FC St.Gallen
    • HC Thurgau
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
    • Wandertipps
  • Kultur
    • Ostschweizer Kultur
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Leserfoto
  • Leserbrief
  • Ostschweizer helfen Ostschweizern
  • Lagerblog
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Startseite
Sport
Anmelden

Stade de la Tuilière: So schön ist das neue Stadion von Lausanne-Sport

Raphael Gutzwiller 29.11.2020, 20.51 Uhr
Drucken
Teilen
Das neue Schmuckstück in der Super League: Das Stade de la Tuilière.
Das neue Stadion soll für LS eine neue Ära einläuten.
Die neue Arena befindet sich nur unweit der alten Lausanner Spielstätte, dem Stade de la Pontaise.
Bei der Premiere gegen die Young Boys dürfen noch keine Fans ins Stadion.
Eigentlich würde das neue Stadion 12000 Zuschauern Platz bieten.
Von weit her ist das Clublogo sichtbar.
Neben dem Stadion entsteht das Nachwuchszentrum mit neun Fussballfeldern und einer Leichtathletikanlage.
Das neue Stadion befindet sich im Norden der Stadt in der Nähe des Flughafens «Blécherette».
Beim ersten Auftritt empfängt das neue Stadion gleich Schweizer Meister Young Boys.
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.