Der SC Kreuzlingen war letztes Jahr mit dem Gewinn des Doubles das Mass aller Dinge im Schweizer Wasserball. Die Weichen für Kontinuität sind gestellt. Nur ein Einsatz in der Startrunde an diesem Wochenende in Lugano.
wasserball. Die Trainingspause des NLA-Teams war wegen der Europacup-Teilnahme nur kurz. Nach dem Herbsteinsatz auf internationaler Bühne begannen die Vorbereitungen auf die Spielzeit 2009 schon Ende Oktober. Seither wurden mit viel Ausdauer- und Krafttraining die Grundlagen für eine erfolgreiche und verletzungsfreie neue Saison gelegt.
Heute Samstag steht bereits der Saisonstart auf dem Programm. Die Schweizer Wasserballelite trifft sich in Lugano zur Austragung der ersten beiden Qualifikationsrunden. Kreuzlingen trifft heute auf Aufsteiger Basel und hat am Sonntag ein (unerwartetes) Freilos. Die vorgesehene Partie gegen Bissone entfällt, weil die Tessiner vor Wochenfrist ihr NLA-Team zurückziehen mussten. Damit schrumpft die höchste Spielklasse wieder auf sieben Mannschaften zusammen.
Der erste Gegner der Kreuzlinger ist ein alter Bekannter. Der SV Basel war in den 90er-Jahren einmal Meister und Cupsieger, dann einige Jahre im Mittelfeld dabei und zuletzt eine Liftmannschaft zwischen NLB und NLA. Trainiert werden die Basler nach wie vor von Altstar Istvan Pinter.
Der SC Kreuzlingen hat sich auch für die Saison 2009 hohe Ziele gesteckt. Erreicht werden sollen diese mit den gleichen Akteuren wie im 2008. «Never change a winning team» könnte das Motto gelautet haben. Cheftrainer Sirko Roehl ist dieses Jahr zum bereits elftenmal verantwortlich für Taktik und Training. Die beiden Ungarn Nandor Tary und Janos Halapi sowie Torhüter Francesco Tramacera können wie alle anderen Stammspieler das Vertrauen erneut geniessen. Zurück im Kader ist Christoph Höfel als Spielmacher. Die eigenen Nachwuchstalente werden weiter gefördert und gefordert.
Die weiteren Einsätze für den SC Kreuzlingen finden nach dem Auftaktspiel vom Samstag am 7. und 8. Februar in Genf statt. Dort treffen die Kreuzlinger auf Schaffhausen und Genf.
NLA-Startprogramm:
Heute in Lugano: Kreuzlingen – Basel (15.00 Uhr), Horgen – Aegeri (16.30), Schaffhausen – Aegeri (18.00).
Sonntag in Lugano: Schaffhausen – Horgen (10.30), Basel – Aegeri (12:00), Genève – Lugano (13.30).
Samstag, 7.2, in Genf: Kreuzlingen – Genève (14.00), Lugano – Schaffhausen
(15.30), Horgen – Basel (17.00).
Sonntag, 8.2., in Genf: Schaffhausen – Kreuzlingen (9.30), Basel – Lugano (11.00), Genève – Aegeri (12.30).