Jurmala (LAT). 1. Tag. Vorrunde. Männer. Gruppe D: Beeler/Krattiger (SUI/13) s. Böckermann/Harms (GER/20) 21:11, 21:10. Samoilows/Smedins (LAT/4) s. Giginoglu/Hüseyin Mermer (TUR/29) 21:18, 21:10. Beeler/Krattiger s. Giginoglu/Mermer 19:21, 21:16, 15:10. Samoilows/Smedins s. Böckermann/Harms 18:21, 21:18, 15:13. – Tabelle: (je 2 Spiele): 1. Beeler/Krattiger 4 (4:1/97:68). 2. Samoilows/Smedins 4 (4:1/96:80). 3. Giginoglu/Mermer 0 (1:4/75:97). 4. Böckermann/Harms 0 (1:4/73:96).
Frauen. Gruppe C: Heidrich/Vergé-Dépré (SUI/3) s. Abalakina/Dabischa (RUS/30) 25:23, 21:17. Faye Kjölberg/Tveit Hjortland (NOR/19) s. Sinnema/Stubbe (NED/14) 10:21, 21:17, 18:16.
Gruppe D: Nina Betschart/Tanja Hüberli (SUI/4) s. Alise Lece/Marta Ozolina (LAT/29) 21:10, 21:12. Stefanie Schwaiger/Katharina Schützenhöfer (AUT/13) s. Ieva Dumbauskaite/Monika Povilaityte (LTU/20) 19:21, 21:19, 16:14.
3. Runde. Brühl – Cham 4:0. Köniz – Bavois 0:2. Breitenrain – Lausanne-Ouchy 4:4. Nyon – Yverdon 0:2. Kriens – Zürich II 2:2. YF Juventus – Sion II 2:0. United Zürich – Old Boys Basel 3:2.
1. Kriens 3 2 1 0 7:2 7
Brühl 3 2 1 0 7:2 7
3. Nyon 3 2 0 1 4:2 6
4. YF Juventus 3 2 0 1 3:2 6
5. Yverdon 3 2 0 1 5:5 6
6. United Zürich 3 2 0 1 5:8 6
7. Lausanne-Ouchy 3 1 1 1 9:7 4
8. Chaux-de-Fonds 3 1 1 1 5:3 4
9. Basel II 3 1 1 1 5:4 4
10. Bavois 3 1 1 1 3:2 4
11. Breitenrain 3 1 1 1 5:7 4
12. Cham 3 1 1 1 3:5 4
13. Köniz 3 1 0 2 5:6 3
14. Zürich II 3 0 2 1 5:7 2
15. Old Boys Basel 3 0 0 3 2:6 0
16. Sion II 3 0 0 3 2:7 0
Brühl – Cham 4:0 (1:0)
Paul-Grüninger-Stadion – 590 Zuschauer – Sr. L. Piccolo.
Tore: 1. Abegglen 1:0; 66. Riedle 2:0 (Penalty); 89. Sabanovic 3:0; 90. Huber 4:0.
Brühl: Celebi; Bozic, Jakupovic, Franin, Pelegatta (63. Nguyen); Scherrer (70.Ivic) Hollenstein, Riedle, Huber; Rafinha, Abegglen (86. Sabanovic).
Cham: Merlo; Giampa, Jakovljevic (46.Muharem), Loosli, Walker; Gasser, Niederhäuser, Nimi (80. Balaj), Trachsel (68. Dätwyler); Müller, Herger.
Bemerkungen: Verwarnungen: 16. Jakupovic (Foul); 45. Pelegatta (Foul); 54. Trachsel (Foul) ; 65. Merlo (Foul); 75. Herger (Foul).
Gruppe 3. St. Gallen II – Kosova 0:2. Tuggen – Wettswil-Bonstetten 2:0. – Tabelle: 1. Kosova 2/6. 2. Thalwil 2/6 (4:1). 3. Bellinzona 2/4 (4:1). 4. Winterthur II 2/4 (6:4). 5. Tuggen 2/4. 6. St. Gallen II 2/3 (5:4). 7. Red Star 2/2 (6:6). 8. Höngg 2/2 (3:3). 9. Mendrisio 2/2 (1:1). 10. Seuzach 2/1 (1:3). Eschen/Mauren 2/1 (1:3). 12. Gossau 2/1 (3:6). 13. Wettswil-Bonstetten 1/0 (1:2). 14. Balzers 2/0 (0:5).
Der Schweizer Internationale Valon Behrami kehrt zurück nach Italien, wo er schon für fünf verschiedene Vereine tätig war. Der 32-Jährige war zuletzt bei Watford nicht mehr erwünscht. Udinese heisst die sechste italienische Station des 75-fachen Schweizer Internationalen, der schon für Genoa, Hellas Verona, Lazio Rom, die Fiorentina und Napoli gespielt hat. Bei Udinese erhielt der Mittelfeldspieler einen Vertrag für zwei Jahre.
Der französische Internationale Blaise Matuidi wechselt für drei Jahre von Paris St-Germain zu Juventus Turin. Der italienische Meister bezahlt für den 30-jährigen Mittelfeldspieler rund 20 Millionen Euro.
Kurz vor dem Start zur neuen Saison in Spaniens La Liga wurde bekannt, dass Kevin-Prince Boateng (30) UD Las Palmas verlässt. Der in Berlin geborene Ghanaer bat aus «persönlichen Gründen» um Auflösung des bis 2020 laufenden Vertrags. Er werde seine Karriere an einem Ort fortsetzen, an welchem er näher bei seiner Familie sein kann, teilte Las Palmas mit. Sehr wahrscheinlich ist eine Rückkehr in die Bundesliga.
Playoff. Hinspiele:
Hapoel Beer Sheva (ISR) – Maribor2:1
Basaksehir Istanbul – Sevilla1:2
Celtic Glasgow – Astana (KAZ)5:0
Napoli – Nice2:0
Olympiakos Piräus – Rijeka (CRO)2:1
Die Rückspiele finden am Dienstag, 22. August, statt.
Playoff. Hinspiele:
Utrecht – Zenit St. Petersburg1:0 (0:0)
Heute spielen
19.00 Borissow (BLR) – Alexandrija (UKR)
19.00 Krasnodar (RUS) – R. Stern Belgrad
19.00 Limassol (CYP) – Midtjylland (DEN)
19.00 Dinamo Zagreb – Skënderbeu (ALB)
19.45 Hafnarfjördur (ISL) – Braga (POR)
20.00 PAOK Saloniki – Östersund (SWE)
20.00 Vardar Skopje – Fenerbahçe Istanbul 20.15 Vik. Pilsen (CZE) – AEK Larnaca (CYP)
20.30 Altach (AUT) – Maccabi Tel Aviv
20.30 Panathinaikos Athen – Athletic Bilbao 20.30 Rasgrad (BUL) – Marijampole (LTU)
20.45 Ajax Amsterdam – Rosenborg (NOR)
20.45 Brügge – AEK Athen
20.45 Domzale (SLO) – Marseille
20.45 Milan – Shkëndija Tetovo (MKD)
20.45 Osijek (CRO) – Austria Wien
20.45 Viitorul Const. (ROU) – Salzburg
20.45 Legia Warschau – Sh. Tiraspol (MDA)
21.00 Partizan Belgrad – Videoton (HUN)
21.05 Everton – Hajduk Split (CRO)
21.30 Maritimo Funchal (POR) – Dyn. Kiew
Die Rückspiele finden am Donnerstag, 24. August, statt.
Supercup. Rückspiel:
Real Madrid – FC Barcelonan. Red.
Hinspiel: 3:1
Die Siebenkämpferin Caroline Agnou muss für die geplante Teilnahme an der Sommeruniversiade, die am Samstag in Taiwans Hauptstadt Taipeh beginnt, Forfait erklären. Die 21-jährige Seeländerin hat sich während der WM in London einen Muskelfaserriss zugezogen. Für die U23-Europameisterin wird niemand nachnominiert.
Der Amerikaner Christian Taylor musste am Leichtathletikmeeting in Tignes, das auf 3000 Metern über Meer liegt, eine doppelte Niederlage einstecken. Der Olympiasieger und frischgebackene Weltmeister im Dreisprung war in die Alpen gereist, um den 22 Jahre alten Weltrekord des Briten Jonathan Edwards von 18,29 m zu knacken. Mit einem Sprung auf 16,99 m verpasste Taylor sein Ziel.
Zürich-Oerlikon. Ausscheidungsfahren: 1. Jan-André Freuler (Reichenburg). 2. Nico Selenati (Wolfhausen). 3. Claudio Imhof (Sommeri). – Scratch (6 Km): 1. Stefan Bissegger (Mettlen), 6:00 (49,541 km/h). 2. Selenati. 3. Freuler. – Steher (25 km): 1. Guiseppe Atzeni (Siebnen)/Schrittmacher Luginbühl, 21:19 (70,367 km/h). 2. Imhof/Buchmann. 3. Jörg Peter (Steinmaur)/Baumgartner.
Schweizer Meisterschaft. Team-Sprint: 1. Gadola Wetzikon 1 (Manuel Behringer, Philip Diaz, Lukas Rüegg) 1:05,860. 2. Gadola Wetzikon 2 (Corvin Lagler, Nilas Krucker, Patrick Bachofner) 1:06,322. 3. Roth-Akros Devo (Christen, Ender, Bissegger) 1:05,980.
Der Schweizer Radprofi Reto Hollenstein erhält in seinem Team Katjuscha auf die neue Saison einen prominenten Teamkollegen. Der deutsche Sprinter Marcel Kittel wechselt vom belgischen Team Quick-Step zum Radsportteam mit Sitz in Genf.
Patrick Dietsche hat seinen sofortigen Rücktritt als Technischer Direktor des Schweizer Ringerverbandes (SWFE) bekanntgegeben. Dietsche übte den Posten seit 2010 aus.
Der ehemalige Weltmeister Garri Kasparow hat erstmals seit seinem Comeback verloren. Der 54-jährige Russe unterlag bei einem Blitz- und Schnellschachturnier in den USA dem Landsmann Ian Nepomniatschtschi.
In den Aufgeboten für das Unspunnenfest vom 27. August in Interlaken fehlen die Namen vieler verdienter Schwinger. Auch Arnold Forrer wird nicht zu sehen sein. Der Schwingerkönig von 2001 bricht seine Saison ab. Noch vor dem Bergkranzfest auf der Schwägalp vom Sonntag hat Forrer erklärt, dass er heuer keine Wettkämpfe mehr bestreiten werde. Der Toggenburger, mit 145 Kränzen Rekordhalter, fühlt sich nicht stark genug, um gegen die Spitzenleute der andern Teilverbände bestehen zu können. «Mir fehlt nach den Hüftproblemen im Winter das Stehvermögen, um sechs Gänge durchzuziehen», sagt der 38-jährige Forrer.
Brunnen–Brunnen SZ. Surprise. Schlussklassement nach 10 Läufen (1 Streichresultat): 1. Eric Monnin (RV Brunnen) 23 Punkte. 2. Guillaume Girod (SN Genève) 28. 3. Emanuel Müller (YC Biel) 36. – 20 Boote klassiert.
Der Japaner Kei Nishikori muss wegen einer Verletzung am rechten Handgelenk seine Saison vorzeitig beenden. Somit wird er auch nicht die US Open bestreiten können, wo er im Vorjahr bis in die Halbfinals vorstiess und erst am späteren Sieger Stan Wawrinka scheiterte. Nishikori wird aus den Top 10 fallen.
Cincinnati, Ohio (USA). ATP-Masters-1000-Turnier (4,97 Mio. Dollar/Hart). 1. Runde: Thiem (AUT/3) s. Fognini (ITA) 6:3, 6:2. Isner (USA/14) s. Paul (USA) 6:3, 6:3. - 2. Runde: Karlovic (CRO) s. Tsonga (FRA/8) 6:4, 7:6 (11:9). Dimitrov (BUL/7) s. Lopez (ESP) 7:6 (7:5), 6:4. Carreño Busta (ESP/11) s. M. Zverev (GER) 6:3, 7:6 (7:2). Kyrgios (AUS) s. Dolgopolow (UKR) 6:3, 7:6 (8:6). Del Potro (ARG) s. Krueger (USA) 6:4, 6:4.
WTA-Turnier (2,84 Mio. Dollar/Hart). 1. Runde: Wesnina (RUS) s. Garcia (FRA) 4:6, 6:4, 6:4. – 2. Runde: Halep (ROU/2) s. Townsend (USA) 6:4, 6:1. Muguruza (ESP/4) s. Maia (BRA) 6:2, 6:0. Konta (GBR/7) s. Bertens (BEL) 6:3, 6:3. Kusnezowa (RUS/8) s. Putinzewa (KAZ) 6:3, 6:4. Barty (AUS) s. V. Williams (USA/9) 6:3, 2:6, 6:2. Sevastova (LAT/15) s. Vinci (ITA) 6:2, 7:5.