Nach anfänglichen Problemen sorgte eine Leistungssteigerung beim EHC im Verlauf des Spiels schlussendlich für einen ungefährdeten 5:0 Sieg gegen Lyss. Torhüter Haller hat damit bereits zum vierten Mal diese Saison kein Gegentor erhalten.
Am Anfang deutete noch nicht viel auf einen klaren Basler Sieg hin. Die Mannschaft hatte Mühe, Ihr Spiel durchzusetzen. Dies war aber auch dem Gegner zuzuschreiben, der versuchte die Räume eng zu machen und die Basler Angriffe bereits im Keim zu ersticken. Es benötigte eine Einzelleistung von Seiler im Powerplay, um das einzige Tor im Startdrittel zu erzielen.
Im Mitteldrittel kamen die Gäste besser ins Spiel und hatten auch Ihre Möglichkeiten. Das zweite Tor von Basel durch Schir sorgte bei Basel wieder für mehr Sicherheit. Ab dann hatte Basel die Partie im Griff. Das dritte Tor durch den von den Elite A Junioren des SC Bern ausgeliehenen Jan Schöni kurz nach Beginn des Schlussdrittels brachte dann endgültig den Bann von Lyss.
Als sechs Minuten vor Schluss ein Basler auf die Strafbank musste, versuchte Lyss mit einem sechsten Feldspieler für Torhüter Geissbühler nochmals Spannung in die Partie zu bringen. Schnellmann hatte jedoch etwas dagegen und traf zum 4:0 ins leere Tor. Für die Zugabe sorgte Luca Valenza mit dem fünften Tor drei Minuten vor Schluss.
Mit diesem Sieg hat sich der EHC Basel wieder auf den 3. Rang der Tabelle vorgearbeitet. Er bewies abermals, dass die gute Defensivarbeit inklusive herausragende Torhüter (wenigste Gegentore der MySports League) ein wichtiges Fundament für ein erfolgreiches Resultat ist. Zudem wurden abermals mehr Anspiele gewonnen als der Gegner (35:14).
Am nächsten Samstag um 17:30 Uhr trifft der EHC Basel auf den EHC Thun. Im Anschluss an das Spiel findet ein "Talk" mit Headcoach Robert Othmann im Arena Restaurant statt.