Baseball

Drucken

NLA

Sissach Frogs – Therwil Flyers 0:15. Bern Cardinals – Luzern Eagles verschoben (wegen Regen). – Tabelle: 1. Therwil Flyers 22 Siege/2 Niederlagen. 2. Zürich Barracudas 15/9. 3. Zürich Challengers 14/10. 4. Bern Cardinals 12/10. 5. Luzern Eagles 10/12. 6. Sissach Frogs 8/16. 7. Wil Devils 1/23. – Therwil Flyers und Zürich Barracudas in den Playoff-Halbfinals (best of 5, ab 16. September). Wildcard-Spiele um die weiteren Halbfinalplätze: Zürich Challengers – Sissach Frogs und Bern Cardinals – Luzern Eagles oder Luzern Eagles – Bern Cardinals (Spieldatum 9. September, je nur ein Spiel).

Bern für unbestimmte Zeit ohne Eric Blum

Der SC Bern muss für unbestimmte Zeit ohne seinen Verteidiger Eric Blum auskommen. Der Schweizer Internationale leidet an Entzündungen im Handwurzelbereich und wird den Saisonstart in der NLA von dieser Woche verpassen. Die Verletzung hat sich Blum bereits im Frühling im Playoff-Final gegen Zug zu­gezogen. In der Vorbereitung auf die neue Saison traten die Beschwerden, die nun mittels intensiver Therapie behandelt werden, wieder auf.

Auch Kamerzin fällt aus

Wenige Tage vor dem ersten Meisterschaftsspiel herrscht in Bern Personalnot in der Verteidigung. Nebst Blum fehlte zuletzt mit Ramon Untersander ein weiterer Internationaler verletzungsbedingt. Im Champions-League-Spiel in Nottingham am Samstag fiel zudem Jérémie Kamerzin mit einer Schulterverletzung aus. Er fällt vier bis sechs Wochen aus. Bern startet am Samstag gegen Fribourg in die neue Saison.

Hakan Yakin übernimmt U21-Auswahl der Grasshoppers

Hakan Yakin wechselt, wie erwartet, vom FC Schaffhausen zu den Grasshoppers. Der 40-Jährige wird aber nicht Assistenztrainer seines älteren Bruders Murat Yakin bei der ersten Mannschaft, sondern übernimmt das Coaching der U21-Auswahl. Murat Yakin wird von Patrick Schnarwiler assistiert. Die U21 der Grasshoppers spielt in der 1. Liga.

U20-Länderspiel

In Winterthur: Schweiz – England 0:0.

Spanien in Vaduz ohne Villa

David Villas Comeback in Spaniens Nationalmannschaft war vorerst von kurzer Dauer. Der in der MLS bei New York City en­gagierte spanische Rekordtorschütze wird das Qualifikationsgastspiel der «Selección» heute in Liechtenstein verpassen. Der 35-Jährige, der beim 3:0 vor drei Tagen gegen Italien als Joker zum Einsatz gekommen ist, laboriert an einer Adduktorenverletzung und reiste vorzeitig in die USA.

WM-Qualifikation

Gruppe C:

Aserbaidschan – San Marino5:1 (2:0)

Deutschland – Norwegen6:0 (4:0)

Nordirland – Tschechien2:0 (2:0)

1. Deutschland 8 8 0 0 35:2 24

2. Nordirland 8 6 1 1 16:2 19

3. Aserbaidschan 8 3 1 4 8:12 10

4. Tschechien 8 2 3 3 10:9 9

5. Norwegen 8 2 1 5 8:16 7

6. San Marino 8 0 0 8 2:38 0

Gruppe E:

Armenien – Dänemark1:4 (1:2)

Montenegro – Rumänien1:0 (0:0)

Polen – Kasachstan3:0 (1:0)

1. Polen 8 6 1 1 18:11 19

2. Montenegro 8 5 1 2 18:7 16

3. Dänemark 8 5 1 2 18:7 16

4. Rumänien 8 2 3 3 8:8 9

5. Armenien 8 2 0 6 8:19 6

6. Kasachstan 8 0 2 6 4:22 2

Gruppe F:

England – Slowakei2:1 (1:1)

Schottland – Malta2:0 (1:0)

Slowenien – Litauen4:0 (1:0)

1. England 8 6 2 0 16:3 20

2. Slowakei 8 5 0 3 14:6 15

3. Slowenien 8 4 2 2 10:4 14

4. Schottland 8 4 2 2 14:10 14

5. Litauen 8 1 2 5 6:18 5

6. Malta 8 0 0 8 2:21 0

Gruppe D

Heute spielen:

20.45 Österreich – Georgien

20.45 Irland – Serbien

20.45 Moldawien – Wales

1. Serbien 7 4 3 0 16:7 15

2. Irland 7 3 4 0 9:5 13

3. Wales 7 2 5 0 10:5 11

4. Österreich 7 2 2 3 9:9 8

5. Georgien 7 0 4 3 7:11 4

6. Moldawien 7 0 2 5 4:18 2

Gruppe G

Heute spielen:

20.45 Mazedonien – Albanien

20.45 Italien – Israel

20.45 Liechtenstein – Spanien

1. Spanien 7 6 1 0 24:3 19

2. Italien 7 5 1 1 18:7 16

3. Albanien 7 4 0 3 9:8 12

4. Israel 7 3 0 4 9:13 9

5. Mazedonien 7 2 0 5 9:13 6

6. Liechtenstein 7 0 0 7 1:26 0

Gruppe I

Morgen spielen:

20.45 Island – Ukraine

20.45 Kosovo – Finnland

20.45 Türkei – Kroatien

1. Kroatien 7 5 1 1 12:2 16

2. Ukraine 7 4 2 1 11:5 14

3. Island 7 4 1 2 9:7 13

4. Türkei 7 3 2 2 11:8 11

5. Finnland 7 1 1 5 5:10 4

6. Kosovo 7 0 1 6 3:19 1

Schweizer Meisterschaft

Lausanne.Männer. Bis 62 kg: 1. Giorgio De March (Rorschach) 161 kg (70 kg Reissen/­ 91 kg Stossen). – Bis 69 kg: 1. Lukas Büel (Basel) 190 (78/112). 2. Andreas Büel (Rorschach) 168 (73/95). – Bis 77 kg: 1. Danny Golubev (Lausanne) 224 (100/124). 2. Ma­nuel Von Allmen (Basel) 200 (90/100). 3. Cedric Kämpf (Tramelan) 192 (87/105). – Bis 85 kg: 1. Vasco Corti (Lugano) 256 (117/139). 2. Tom Schwander 255 (120/135). 3. Jean-Noël Flury (Lugano) 212 (97/115). – Bis 94 kg: 1. Yannick Sautebin (Tramelan) 280 (125/­155). 2. Lukas Stirnemann (Zürich) 226 (102/124). 3. Luca Vecerina (Lausanne) 222 (100/122). – Über 105 kg: 1. Philipp Graber (Rorschach) 240 (90/115).

Schweiz gegen Serbien, Russland und Rumänien

Die Schweizer Nationalmannschaft trifft in der Altjahreswoche am Yellow Cup in Winterthur mit Serbien, Russland und Rumänien auf renommierte Gegner. Die Serben bereiten sich am Vierländerturnier auf die EM vom Ja­nuar 2018 in Kroatien vor. Die Russen verpassten erstmals die EM.

Testspiel

Heute spielen: 19.15 St. Otmar – Schweiz, Kreuzbleichehalle, St. Gallen

Jeremy Seewer holt fünf Punkte auf

An den Motocross-WM-Rennen in Jacksonville, Florida, holte der 23-jährige Bülacher Jeremy Seewer im WM-Klassement fünf Punkte auf Leader Pauls Jonass aus Lettland auf. Seewer schaffte es in Florida einmal aufs Podest, Jonass musste sich mit den Plätzen zehn und fünf zufrieden­geben. Vor den finalen vier WM-Rennen der Saison weist Jonass gegenüber Seewer 40 Punkte Vorsprung auf.

Schweizer Meisterschaft

Thun. Frauen. Sportpistole (olympisch). 25 m: 1. Heidi Diethelm Gerber (Märstetten) 38. 2. Sandra Stark (Münchwilen) 29. 3. Corinne Serra-Tosio (Chambéry) 25.

Lara Gut zurück auf Schnee

Lara Gut veröffentlichte ein Video, das sie beim Skifahren zeigt. «Ich bin okay, meine Knie lächeln und alles bewegt sich geschmeidig», kommentierte die Tessinerin die Bilder. Die 26-Jährige wird kommende Woche nach Valle Nevado in Chile reisen, um Schneekilometer zu sammeln. Der Saisoneinstieg ist erst Ende November in Nordamerika und nicht schon für den Weltcup-Auftakt in Sölden geplant. Gut hatte sich im Februar einen Kreuzbandriss zugezogen.

Kvitova überrascht Muguruza

Petra Kvitova kam zum wertvollsten Sieg seit ihrer Rückkehr auf die Tour. Die Tschechin schaltete an den US Open im Achtelfinal die Turnierfavoritin Garbiñe Muguruza aus. Sie gewann 7:6 (7:3), 6:3. Die 27-jährige Kvitova schaffte es nach einem 1:4-Rückstand im ersten Satz, die Ballwechsel zu diktieren. Mit ihren wuchtigen Grundlinienschlägen brachte die Linkshänderin selbst die Wimbledon-Siegerin immer wieder in Verlegenheit.

Nadal nicht gefordert

Rafael Nadal qualifizierte sich ohne Mühe für die Viertelfinals. Der Spanier besiegte den Ukrainer Alexander Dolgopolow 6:2, 6:4, 6:1. In den 101 Minuten bestätigte der Weltranglistenerste den Formanstieg, der gegen den Argentinier Leonardo Mayer in Runde drei eingesetzt hatte.

US Open

New York. 50,4 Mio. Dollar/Hart. Männer. Einzel. Achtelfinals: Nadal (ESP/1) s. Dolgopolow (UKR) 6:2, 6:4, 6:1.

Frauen. Einzel. Achtelfinals: Petra Kvitova (CZE/13) s. Garbiñe Muguruza (ESP/3) 7:6 (7:3), 6:3. Venus Williams (USA/9) s. Suarez Navarro (ESP) 6:3, 3:6, 6:1.

Mixed. Achtelfinal: Hingis/Jamie Murray (SUI/GBR/1) s. Peschke/Demoliner (CZE/BRA) 6:0, 4:6, 11:9.

Junioren. 1. Runde: Paul (SUI/Q) s. Seyboth Wild (BRA/14) 7:5, 3:6, 6:4.

Juniorinnen. 1. Runde: Waltert (SUI/10) s. Guerrero Alvarez ESP) 6:4, 6:4. Sun (SUI) s. Li (USA/11) 3:6, 7:5, 6:4.

Rosir Calderón spielt für Voléro

Voléro Zürich hat das Kader für die kommende Saison mit der Kubanerin Rosir Calderón veredelt. Die 32-jährige Aussen­angreiferin steht bei Voléro seit 2011 unter Vertrag. In den vergangenen sechs Jahren wurde sie stets ausgeliehen. Vergangene Saison lief Calderón für den japanischen Club Ageo und das französische Team aus Cannes auf. Calderón galt als eine der besten Angreiferinnen der Welt. Mit Kuba gewann sie 2004 Olympiabronze, vier Jahre später wurde sie als beste Angreiferin des Olympiaturniers ausgezeichnet.