Glasgow. Schweizer Aufgebot. Céline Burkart (22-jährig, Tafers, Mixed). Nadia Fankhauser (23, Einigen/Spiez, Doppel). Sabrina Jaquet (30, La Chaux-de-Fonds, Einzel). Oliver Schaller (23, Uni Basel, Mixed).
Jurmala (LAT). 3. Tag. Männer. Sechzehntelfinal: Beeler/Krattiger (SUI/13) s. Tocs/Finsters (LAT/26) 20:22, 21:12, 15:13. – Achtelfinal: Fijalek/Bryl (POL/5) s. Beeler/Krattiger 21:18, 21:16.
Frauen. Sechzehntelfinal: Betschart/Hüberli (SUI/4) s. Abalakina/Dabischa (RUS/30) 21:12, 21:15. – Achtelfinals: Birlowa/Makrogusowa (RUS/12) s. Heidrich/Vergé-Dépré (SUI/3) 26:24, 21:15. Kolocova/Kvapilova (CZE/5) s. Betschart/Hüberli 13:21, 21:18, 15:8.
Rorschach. Männer. Gewinnertableau. 2. Runde: Gerson/Zandbergen (SUI/1) s. Berta/Müller (SUI/4) 21:23, 21:18, 15:11. Heidrich/Gabriel Kissling (SUI/2) s. Loiseau/Gauthier-Rat (FRA/3) 21:18, 20:22, 15:11. – Gerson/Zandbergen und Heidrich/Kissling im Halbfinal.
Frauen. Verlierertableau. 1. Runde: Böbner/Zoé Vergé-Dépré (SUI/9) s. Huber/Greber (SUI/4) 21:17, 21:16. Teufl/Zass (AUT/3) s. Geiger/Licka (SUI/7) 23:21, 21:19. – Gewinnertableau. 2. Runde: Eiholzer/Gerson (SUI/1) s. Stam/Piersma (NED/5) 21:12, 19:21, 15:9. Grässli/Guerra-Schmocker (SUI/6) s. Egger/Caluori (SUI/2) 22:20, 19:21, 16:14. – Eiholzer/Gerson und Grässli/Guerra-Schmocker im Halbfinal.
Rorschach.Männer: 1. Florian Breer/Yves Haussener. 2. Marco Back/Irian Mika. 3. Nicolas Zoller/Dario Schmid.
Frauen: 1. Laetitia Dirnhofer/Selina Marolf. 2. Paula Widmer/Rebekka Merkofer. 3. Lea Buser/Anna Lutz.
Der EV Zug muss mindestens bis Ende September auf Reto Suri verzichten. Der 28-jährige Schweizer Internationale erlitt am Sonntag im Final des Turniers im italienischen Neumarkt gegen Augsburg eine Innenbandverletzung am rechten Knie. Suri muss eineinhalb bis zwei Monate pausieren. Suri ist Zugs dritter langfristiger Ausfall.
Im Rahmen des Karjala-Cups wird die Schweizer Nationalmannschaft ihr Auftaktspiel vor heimischem Publikum austragen. Die Partie gegen den WM-Zweiten Kanada vom Mittwoch, 8. November, findet in Biel statt. Am 9. November reist das Team dann nach Helsinki und absolviert eine Trainingseinheit. Einen Tag später trifft die Schweiz dort auf Tschechien und weniger als 24 Stunden darauf auf Russland.
Der FC Basel bindet seinen vor wenigen Wochen zurückgetretenen Captain Matias Delgado in den Trainerstab der ersten Mannschaft mit ein. Zudem wird der Argentinier künftig als Repräsentant des Clubs fungieren. Der 34-Jährige wird ab dem 1. September entsprechend integriert.
Innocent Emeghara setzt seine Karriere in Zypern fort. Der neunfache Schweizer Internationale, der seit Ende 2016 vertragslos gewesen ist, wechselt für ein Jahr plus Option auf eine weitere Saison zum 1.-Liga-Club Ermis Aradippou. Zuletzt spielte Emeghara bei den San Jose Earthquakes in der amerikanischen MLS.
5. Runde
Heute spielen:
19.00 Thun – Lausanne-Sport
19.00 Zürich – Young Boys
Morgen spielen:
16.00 Basel – Lugano
16.00 Sion – Luzern
16.00 Grasshoppers – St. Gallen
1. Zürich 4 3 1 0 6:1 10
2. Young Boys 4 3 0 1 9:4 9
3. Basel 4 3 0 1 9:5 9
4. Luzern 4 2 1 1 6:5 7
5. St. Gallen 4 2 1 1 6:5 7
6. Sion 4 2 0 2 2:4 6
7. Lugano 4 1 1 2 3:4 4
8. Thun 4 1 0 3 5:6 3
9. Lausanne 4 0 1 3 5:10 1
10. Grasshoppers 4 0 1 3 4:11 1
Der FC Schaffhausen mausert sich endgültig zum Aufstiegsfavoriten Nummer eins: Das Team von Murat Yakin gewann das Spitzenspiel der fünften Runde der Challenge League auswärts in Neuenburg mit 1:0. Die Entscheidung fiel in der 71. Minute: Miguel Castroman traf aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Gäste.
5. Runde:
Xamax – Schaffhausen0:1 (0:0)
Heute spielen:
19.00 Chiasso – Wil
19.00 Rapperswil-Jona – Wohlen
Morgen spielen:
16.00 Aarau – Vaduz
Am Montag spielen:
20.00 Winterthur – Servette
1. Schaffhausen 5 5 0 0 15:2 15
2. Xamax 5 4 0 1 9:4 12
3. Servette 4 2 2 0 5:3 8
4. Vaduz 4 1 2 1 5:6 5
5. Wil 4 1 1 2 5:5 4
6. Chiasso 4 1 1 2 3:6 4
7. Wohlen 4 1 0 3 6:10 3
8. Rapperswil 4 1 0 3 3:9 3
9. Aarau 4 0 2 2 5:7 2
10. Winterthur 4 0 2 2 5:9 2
4. Runde. Heute spielen: 16.00 Cham – Sion II. 16.00 Brühl – Köniz. 16.00 Zürich II – Nyon. 17.00 Lausanne-Ouchy – Basel II. 17.00 Bavois – Kriens. 17.30 Yverdon – United Zürich. 17.30 La Chaux-de-Fonds – YF Juventus Zürich. – Morgen spielen: 14.00 Old Boys Basel – Breitenrain Bern.
1. Kriens 3 2 1 0 7:2 7
Brühl 3 2 1 0 7:2 7
3. Nyon 3 2 0 1 4:2 6
4. YF Juventus 3 2 0 1 3:2 6
5. Yverdon 3 2 0 1 5:5 6
6. United Zürich 3 2 0 1 5:8 6
7. Lausanne-Ouchy 3 1 1 1 9:7 4
8. Chaux-de-Fonds 3 1 1 1 5:3 4
9. Basel II 3 1 1 1 5:4 4
10. Bavois 3 1 1 1 3:2 4
11. Breitenrain 3 1 1 1 5:7 4
12. Cham 3 1 1 1 3:5 4
13. Köniz 3 1 0 2 5:6 3
14. Zürich II 3 0 2 1 5:7 2
15. Old Boys 3 0 0 3 2:6 0
16. Sion II 3 0 0 3 2:7 0
Heute ab 18 Uhr gastiert der FC St. Gallen II in der 1. Liga beim FC Mendrisio. Die Tessiner sind mit zwei Unentschieden in die neue Meisterschaft gestartet. Mit Alberto Regazzoni haben sie einen prominenten Spieler in ihren Reihen mit einer St. Galler Vergangenheit. Für St. Gallen geht es um einen Charaktertest. So haben die Spieler am vergangenen Mittwoch bei der Niederlage gegen Kosova alles vermissen lassen, was ein angehender Profi bieten soll. (seg)
Gruppe 3. Heute spielen: 16.00 Wettswil-Bonstetten – Höngg. 16.00 Winterthur II – Seuzach. 16.00 Red Star – Eschen/Mauren. 17.00 Gossau – Thalwil. 18.00 Mendrisio – St. Gallen. 19.30 Balzers – Tuggen. – Morgen spielen: 15.30 Kosova – Bellinzona. – Tabelle: 1. Thalwil 2/6 (4:1). 2. Bellinzona 2/4 (4:1). 3. Winterthur II 2/4 (6:4). 4. St. Gallen II 1/3 (5:2). 5. Kosova 1/3 (2:0). 6. Red Star 2/2 (6:6). 7. Höngg 2/2 (3:3). 8. Mendrisio 2/2 (1:1). 9. Tuggen 1/1 (0:0). 10. Seuzach 2/1 (1:3). 11. Eschen/Mauren 2/1 (1:3). 12. Gossau 2/1 (3:6). 13. Wettswil-Bonstetten 1/0 (1:2). 14. Balzers 2/0 (0:5).
Der gebürtige Berliner Kevin-Prince Boateng schliesst sich Eintracht Frankfurt an. Der 30-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb zwei Tage vor dem Saisonauftakt seiner Mannschaft einen Dreijahresvertrag.
Bundesliga. 1. Runde: Bayern München – Leverkusen 3:1. – Heute spielen: 15.30 Hoffenheim – Bremen. Hertha – Stuttgart. Hamburg – Augsburg. Mainz – Hannover. Wolfsburg – Dortmund. 18.30 Schalke – Leipzig. – Morgen spielen: 15.30 Freiburg – Frankfurt. 18.00 Gladbach – Köln.
Bayern München – Leverkusen 3:1 (2:0)
75 000 Zuschauer (ausverkauft) – Tore: 9. Süle 1:0. 19. Tolisso 2:0. 52. Lewandowski (Foulpenalty) 3:0. 65. Mehmedi 3:1. – Bemerkung: Leverkusen mit Mehmedi.
Primera Division. 1. Runde: Leganés – Alavés 1:0. Valencia – Las Palmas n. Red.
Ligue 1. 3. Runde: Metz – Monaco 0:1. – Tabellenspitze: 1. Monaco 3/9 (8:3). 2. Lyon 2/6 (6:1). 3. Paris St-Germain 2/6 (5:0). 4. Marseille 2/6 (4:0). 5. St-Etienne 2/6 (2:0). 6. Angers 2/4 (4:2). Ferner: 15. Nice 2/0 (1:3). 20. Metz 3/0 (1:6).
Der Sprinter Wayde van Niekerk wird aus gesundheitlichen Gründen am 24. August bei «Weltklasse Zürich» fehlen. Der 25-jährige Südafrikaner leidet an Rückenbeschwerden. Van Niekerk ist Olympiasieger und Weltmeister über 400 m und hält den Weltrekord über diese Distanz.
Der Schweizer Radprofi Stefan Küng fährt gemäss NZZ auch im kommenden Jahr für das amerikanisch-schweizerische Team BMC. Der 23-Jährige besitzt noch einen Vertrag für die laufende und die kommende Saison.
St. Moritz. Championat von St. Moritz (Wertung A mit Finalrunde, 155 cm, Preisgeld: 75 000 Fr.): 1. Felix Hassmann (GER), Cayenne, 0/41,66. 2. Robert Whitaker (GBR), Catwalk, 0/42,94. 3. Katherine Dinan (USA), Dougie Douglas, 0/43,11. 4. Niklaus Rutschi (SUI), Cardano CH, 0/43,88. 5. Markus Beerbaum (GER), Charmed, 4/40,70. 6. Edwin Smits (SUI), Rouge Pierreville, 4/42,04, alle in der Finalrunde. Ferner: 13. Paul Estermann (SUI), Lord Pepsi, 0/85,81. – Nur 11 fehlerlose Reiter in der Finalrunde.
Zweiphasenspringen (145 cm, Preisgeld: 30 000 Fr.): 1. Pius Schwizer (SUI), Balou Rubin, 0/27,47. 2. Romain Duguet (SUI), Vancouver, 0/27,52. 3. Maelle Martin (FRA), Vegas de la Folie, 0/27,57. Ferner die ebenfalls klassierten Schweizer: 8. Alain Jufer, Cytise de la Fontaine, 0/29,33. 9. Beat Mändli, Dibatsja, 0/29,97, alle in 2. Phase.
Brüssel. Distanzreiten. Einzel. 160 km: 1. Sabrina Arnold (GER), Tarzibus, 7:14:52. 2. Alex Luque Moral (ESP), Calandria PH, 7:32:41. 3. Angel Soy Coll (ESP), Tonik de Becherel, 7:32:42. Ferner die Schweizer: 12. Barbara Lissarrague, Ainhoa Arkiris, 9:09:12. 20. Patricia Schilliger, Djoba de Luriecq, 9:52:27. 33. Jeanne Brefin, Partiba CH, 11:14:47.
Teamwertung: 1. Spanien 22:55:45. 2. Italien 27:38:05. 3. Schweden 29:29:19. 4. Schweiz (Lissarrague/Schilliger/Brefin) 30:16:26. 5. Bulgarien 31:15:41.
Strzegom (POL). Concours Complet. Dressur: 1. Bettina Hoy (GER), Seigneur Medicott, 83,59 Prozent. 2. Ingrid Klimke (GER), Horseware Hale Bob OLD, 79,81. 3. Michael Jung (GER), Fischer Rocana FST, 78,14. Ferner: 11. Felix Vogg (SUI), Onfire, 75,19. 24. Ben Vogg (SUI), Noe des Vatys, 71,35.
Cincinnati, Ohio (USA). ATP-Masters-1000-Turnier (4,97 Mio. Dollar/Hart). Achtelfinals: Thiem (AUT/3) s. Mannarino (FRA) 7:6 (7:4), 7:6 (7:3). Isner (USA/14) s. Tiafoe (USA) 7:6 (7:4), 7:5. Kyrgios (AUS) s. Karlovic (CRO) 4:6, 7:6 (8:6), 6:3. – Viertelfinal-Tableau: Nadal (1)/Ramos-Viñolas – Kyrgios, Thiem (3) – Ferrer; Donaldson – Isner (14), Dimitrov (7) – Sugita. – WTA-Turnier (2,84 Mio. Dollar/Hart). Achtelfinals: Pliskova (CZE/1) s. Giorgi (ITA) 6:3, 4:6, 6:0. Muguruza (ESP/4) s. Keys (USA/16) 6:4, 3:6, 7:6 (7:3). Görges (GER) s. Switolina (UKR/5) 7:5, 6:4. Konta (GBR/7) s. Cibulkova (SVK/11) 6:3, 6:4.
2. Liga interregional. Samstag: 16.00 Buchs – Wil. 16.00 Chur – Bazenheid. 16.30 Winkeln – Rüti. 18.00 Einsiedeln – Frauenfeld. – Sonntag: 14.30 Freienbach – Uzwil. 14.30 Kreuzlingen – Linth. 15.00 Dübendorf – Schaffhausen.
2. Liga. Gruppe 1. Samstag: 16.00 St. Margrethen – Ruggell. 16.00 Ems – Vaduz. 17.00 Au-Berneck – Widnau. – Sonntag: 14.00 Montlingen – Mels. 14.30 Altstätten – Diepoldsau-Schmitter. 16.00 Rapperswil-Jona – Weesen.
2. Liga. Gruppe 2. Samstag: 16.30 Amriswil – Abtwil-Engelburg. 17.00 Bronschhofen – Arbon 05. 18.00 Weinfelden-Bürglen – Wängi. 18.00 Steinach – Rorschach-Goldach. 19.00 Uzwil – Herisau. – Sonntag: 14.30 Calcio Kreuzlingen – Sirnach.
Swiss Tour in Rorschach (Sa/So).
5-Sterne-CSI. Final Schweizer Cup in St. Moritz (Sa/So).