Automobil

Drucken

Formel-1-Testfahrten

Montmeló (ESP). Donnerstag: 1. Sebastian Vettel (GER), Ferrari, 1:19,024 (155 Runden). 2. Lewis Hamilton (GBR) Mercedes, 0,328 (52). 3. Esteban Ocon (FRA), Force India-Mercedes, 1,137 (137). 4. Kwjat (RUS), Toro Rosso-Renault, 1,392 (94). 5. Magnussen (DEN), Haas-Ferrari, 1,480 (119). 6. Ricciardo (AUS), Red Bull-Renault, 1,800 (128). Ferner: 9. Wehrlein (GER), Sauber-Ferrari, 3,323 (44). 11. Ericsson (SWE), Sauber-Ferrari, 4,306 (88). – 13 klassiert.

Capela überzeugt trotz Niederlage

Clint Capela von den Houston Rockets musste in der NBA trotz eines starken Auftritts als Verlierer vom Feld. Dem Genfer gelangen bei der 108:115-Heimniederlage gegen die Utah Jazz 19 Punkte, womit er der zweitbeste Werfer beim Heimteam war. Dazu liess er sich zwölf Rebounds notieren und komplettierte damit sein elftes Double-Double in dieser Saison.

NBA

Mittwoch: Houston Rockets (mit Capela/19 Punkte) – Utah Jazz 108:115. Atlanta Hawks (mit Sefolosha/9 Punkte) – Brooklyn Nets 110:105. Orlando Magic – Chicago Bulls 98:91. Miami Heat – Charlotte Hornets 108:101. Milwaukee Bucks – New York Knicks 104:93. New Orleans Pelicans – Toronto Raptors 87:94. Minnesota Timberwolves – Los Angeles Clippers 107:91. Indiana Pacers – Detroit Pistons 115:98. San Antonio Spurs – Sacramento Kings 114:104. Denver Nuggets – Washington Wizards 113:123. Golden State Warriors – Boston Celtics 86:99.

Zug legt Rekurs gegen Sperre gegen Servettes Vukovic ein

Der EV Zug hat gegen den Entscheid der National League, den Servette-Verteidiger Daniel Vukovic nur für ein Spiel zu sperren, Rekurs eingelegt. Aus Sicht der Zentralschweizer ist das Strafmass zu gering. Vukovic war nach einem Stockschlag gegen den Zuger Sven Senteler in der zweiten Playoff-Partie zwischen Zug und Servette mit einer Matchstrafe und einer Sperre für Spiel drei von gestern belegt worden.

Julien Vauclair bleibt drei Spiele gesperrt

Der Rekurs des HC Lugano gegen die Sperre von Julien Vauclair wurde vom Verbandssportgericht abgewiesen. Damit bleibt der 37-jährige Verteidiger wegen eines Checks gegen den Kopf von ZSC-Stürmer Inti Pestoni für drei Partien gesperrt.

NLA

Playoff. Viertelfinal. (best of 7). 3. Runde:

Laus. – Davos2:3 n. P. (0:0, 1:1, 1:1, 0:0)

Stand: 0:3

Zug – Servette 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)

Stand: 3:0

Bern – Biel3:6 (1:1, 0:4, 2:1)

Stand: 2:1

ZSC Lions – Lugano 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)

Stand: 2 : 1

Lausanne – Davos 2:3 n. P.

(0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 0:0)

7600 Zuschauer (ausverkauft) – Sr. Massy/Prugger, Borga/Küng.

Tore: 36. Jörg (Simion, Du Bois) 0:1. 39. Genazzi (Trutmann, Schelling/Ausschluss Sciaroni) 1:1. 52. Kousal 1:2. 54. Déruns (Miéville) 2:2.

Penaltyschiessen: Aeschlimann – (gescheitert), Herren – (verschiesst); Ambühl – (scheitert), Harri Pesonen – (scheitert); Kessler – (verschiesst), Jeffrey – (scheitert); Marc Wieser 0:1, Junland – (verschiesst); Simion – (scheitert), Schelling – (verschiesst).

Strafen: je 8-mal 2 Minuten.

ZSC Lions – Lugano 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)

10 500 Zuschauer – Sr. Eichmann/Kurmann, Bürgi/Kovacs.

Tore: 40. (39:40) Geering (Thoresen/Ausschluss Furrer) 1:0.

Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 9-mal 2 plus 10 Minuten (Lapierre) gegen Lugano.

Zug – Servette 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)

6888 Zuschauer – Sr. Wehrli/Wiegand, Fluri/Progin.

Tore: 20. (19:30) Helbling (Klingberg) 1:0. 20. (19:59) McIntyre 2:0. 24. McIntyre (Martschini/Ausschluss Douay, Jeremy Wick) 3:0. 26. McIntyre (Ausschluss Douay) 4:0. 40. (39:51) Loeffel (Gerbe/Ausschluss Helbling, Morant) 4:1. 43. Suri (Fabian Schnyder/Ausschluss Nolan Diem!) 5:1.

Strafen: 12-mal 2 Minuten gegen Zug, 16-mal 2 plus 5 Minuten (Traber) plus Spieldauer (Traber) gegen Servette.

Bern – Biel 3:6 (1:1, 0:4, 2:1)

17 031 Zuschauer (ausverkauft) – Sr. Stricker/Vinnerborg, Castelli/Wüst.

Tore: 14. Ebbett (Ruefenacht, Arcobello/Ausschluss Wetzel) 1:0. 20. (19:48) Pedretti (Dave Sutter, Wellinger/Ausschluss Untersander) 1:1. 22. Wellinger (Rajala) 1:2. 23. Wetzel 1:3. 28. Earl (Micflikier, Hiller/Ausschluss Andersson) 1:4. 35. Micflikier (Pedretti, Dave Sutter/Ausschluss Beat Gerber) 1:5. 45. Noreau (Arcobello, Lasch/Ausschluss Tschantré) 2:5. 52. Arcobello (Ebbett/Ausschluss Pedretti) 3:5. 60. (59:57) Rajala 3:6 (ins leere Tor).

Strafen: 7-mal 2 plus 10 Minuten (Scherwey) gegen Bern, 12-mal 2 Minuten gegen Biel.

NLB

Playoff. Halbfinals (best-of-7). 3. Runde:

Heute spielenStand

20.00 La Ch-d-F – Rapperswil-Jona 0:2

20.00 Langenthal – Ajoie1 : 1

Mark Streit skort bei spektakulärer Wende doppelt

Mark Streit scheint sich nach seinem Transfer zu den Pittsburgh Penguins nahtlos ins Team eingefügt zu haben. Der Berner feierte beim 7:4 in Winnipeg auch in seinem dritten Spiel mit dem neuen Verein einen Sieg. Streit gelangen zwei Skorerpunkte. Der 39-jährige Verteidiger leistete bei der spektakulären Wende im Mitteldrittel zweimal in Überzahl die Vorarbeit.

NHL

Mittwoch: Winnipeg Jets – Pittsburgh Penguins (mit Streit/2 Assists) 4:7. Boston Bruins – Detroit Red Wings 6:1. Dallas Stars – Ottawa Senators 2:5.

AHL

Mittwoch: Syracuse Crunch (mit Vermin/ 1 Assist, ohne Richard/verletzt) – St. John’s IceCaps 4:2. San Diego Gulls – San Jose Barracuda (mit Meier und Müller) 6:5. Milwaukee Admirals – Cleveland Monsters (mit Kukan) 3:5.

Young Boys vier Wochen ohne Denis Zakaria

Die Young Boys müssen mindestens vier Wochen auf den Schweizer Internationalen Denis Zakaria verzichten. Der 20-jährige Mittelfeldspieler hat sich im Training eine Verletzung am rechten Oberschenkel zugezogen.

Rakitic verlängert beim FC Barcelona

Ivan Rakitic hat sich mit dem FC Barcelona auf eine Vertragsverlängerung bis 2021 geeinigt. Der in Möhlin aufgewachsene und beim FC Basel ausgebildete Kroate, der heute seinen 29. Geburtstag feiert, kam 2014 vom FC Sevilla zu den Katalanen. Als Ausstiegsklausel wurden (symbolische) 125 Millionen Euro festgeschrieben.

Europa League

Achtelfinals. Hinspiele:

FC Kopenhagen – Ajax Amsterdam 2:1 ( 1:1 )

Apoel Nikosia – Anderlecht 0:1 (0:1)

Rostow – Manchester United 1:1 (0:1)

Schalke – Gladbach 1:1 ( 1:1 )

Gent – Genk 2:5 (1:4)

Lyon – AS Roma 4:2 (1:2)

Olympiakos – Besiktas 1:1 ( 1:0 )

Celta Vigo – Krasnodar 2:1 (0:0)

Rückspiele am Donnerstag, 16. März.

NLA Frauen

Zug – Rotweiss Thun 33:28

1. Brühl* 18 16 0 2 564:386 32

2. Nottwil* 18 15 0 3 533:370 30

3. Zug* 18 14 0 4 582:443 28

4. Thun* 18 10 0 8 483:448 20

5. Yellow W’thur+ 17 5 1 11 346:460 11

6. Kreuzlingen+ 17 4 1 12 341:466 9

7. Stans+ 18 4 0 14 378:510 8

8. ATV/KV Basel+ 18 2 0 16 375:519 4

* = in Finalrunde

+ = in Abstiegsrunde

World Tour

75. Paris–Nizza. 5. Etappe. Quincié-en-­Beaujolais–Bourg-de-Péage (199,5 km): 1. André Greipel (GER) 4:43:35. 2. Arnaud Démare (FRA). 3. Dylan Groenewegen (NED). 4. Matthews (AUS). 5. Degenkolb (GER). 6. Cort Nielsen (DEN). Ferner die Schweizer: 101. Danilo Wyss. 110. Frank. 112. Michael Albasini. 128. Rast, alle gleiche Zeit.

Gesamtklassement: 1. Julian Alaphilippe (FRA) 17:20:02. 2. Tony Gallopin (FRA) 0:33. 3. Gorka Izaguirre Insausti (ESP) 0:47. 4. Henao Montoya (COL) 1:05. 5. Martin (IRL) 1:20. 6. Gilbert (BEL) 1:24. Ferner: 9. Contador (ESP) 1:31. 33. Albasini 14:48. 43. Frank 18:05. 78. Wyss 22:23. 119. Rast 35:01.

52. Tirreno–Adriatico. 2. Etappe: Camaiore–Pomarance (229 km): 1. Geraint Thomas (GBR) 5:51:44. 2. Tom Dumoulin (NED) 0:09 zurück. 3. Peter Sagan (SVK). 4. Van Avermaet (BEL). 5. Gavazzi (ITA). 6. Kwiatkowski (POL). Ferner die Schweizer: 23. Reichenbach, alle gleiche Zeit. 51. Hollenstein 1:30. 69. Morabito 2:36. 77. Küng 5:23.

Gesamtklassement: 1. Van Avermaet 6:15:14. 2. Rohan Dennis (AUS). 3. Tejay van Garderen (USA), alle gleiche Zeit. Ferner: 9. Reichenbach 0:21. 53. Morabito 2:48. 54. Hollenstein 2:56. 73. Küng 5:14.

Semyel Bissig verpasst Gold hauchdünn

Einen Tag nach Katja Grossmann hat an der Junioren-WM in Åre auch Semyel Bissig die Goldmedaille um zwei Hundertstelsekunden verpasst. Der Innerschweizer wurde Dritter.

Junioren-WM

Åre (SWE).Super-G. Männer: 1. Nils Alphand (FRA) 1:17,91. 2. Raphael Haaser (AUT) 0,01 zurück. 3. Semyel Bissig (SUI) 0,02. 4. Mulligan (CAN) 0,04. 5. Morse (USA) 0,08. 6. Lahnsteiner (AUT) 0,10. Ferner die weiteren Schweizer: 8. Meillard 0,27. 14. Rösti 0,64. 28. Gämperle 1,47. – 96 gestartet, 67 klassiert. – Ausgeschieden u. a.: Sparr (SUI), Fischbacher (SUI).

Frauen: 1. Nadine Fest (AUT) 1:55,10. 2. Franziska Gritsch (AUT) 1,19. 3. Dajana Dengscherz (AUT) 1,30. 4. Ortlieb (AUT) 1,41. 5. Pirovano (ITA) 1,75. 6. Hrovat (SLO) 2,01. Ferner die Schweizerinnen: 8. Grossmann 2,14. 14. Rast 2,81. 18. Good 3,36. 23. Bissig 3,64. 26. Jenal 3,77. – 72 gestartet, 55 klassiert. – Ausgeschieden u. a.: Barmettler (SUI).

WM

Sierra Nevada (ESP). Doppel-Buckelpiste. Männer: 1. Ikuma Horishima (JPN). 2. Bradley Wilson (USA). 3. Marco Tadé (SUI). 4. Theocharis (FRA). 5. Reiherd (KAZ). 6. Machnew (RUS). – 43 klassiert.

Frauen: 1. Perrine Laffont (FRA). 2. Julia Galischewa (KAZ). 3. Jaelin Kauf (USA). 4. Jee-Won (KOR). 5. Pertaschjia (RUS). 6. Scanzio (SUI). – 29 klassiert.

WM

Sierra Nevada (ESP). Slopestyle. Qualifikation. Männer (Top 16 im Final, je 8 pro Lauf). 1. Lauf: 1. Mans Hedberg (SWE) 90,25. 2. Ville Paumola (FIN) 88,00. 3. Seppe Smits (BEL) 86,00. – 2. Lauf: 1. Carlos Garcia Knight (NZL) 94,25. 2. Tiarn Collins (NZL) 88,75. 3. Chris Corning (USA) 84,00. 4. Nicolas Huber (SUI) 79,25. Ferner die Klassierungen der weiteren Schweizer: 24. Bösiger 59,25. 40. Schärer 36,50. 41. Mouton 35,50. – 60 klassiert.

Frauen (1 Lauf/Top 8 im Final): 1. Miyabi Onitsuka (JPN) 93,00. 2. Laurie Louin (CAN) 90,50. 3. Karly Shorr (USA) 84,75. Ferner die Schweizerinnen: 7. Derungs 79,25. Nicht im Final: 10. Könz 65,75. 13. Candrian 54,50. 30. Somaini 7,75. – 33 klassiert.