Das Schweizer Formel-1-Team Alfa Romeo Sauber verpflichtete mit Jan Monchaux per sofort einen neuen Aerodynamik-Chef. Der 39-jährige deutsch-französische Ingenieur wird schon am kommenden Wochenende beim zweiten Saisonrennen, dem Grossen Preis von Bahrain, im Einsatz sein. Monchaux arbeitete bereits für die Motorsport-Abteilungen von Toyota, Ferrari und die vergangenen fünf Jahre für Audi.
Der Waadtländer Thabo Sefolosha wurde von der NBA für fünf Spiele gesperrt. Der Spieler der Utah Jazz büsst für ein nicht präzisiertes Dopingvergehen. Der 33-Jährige fällt derzeit und wahrscheinlich bis Saisonende mit einer Knieverletzung aus. Die Sperre beginnt, wenn Sefolosha wieder einsatzfähig ist.
Boxweltmeister Deontay Wilder aus den USA ist mit einem Kampf gegen Dreifachchampion Anthony Joshua noch in diesem Sommer einverstanden. Wilders Co-Manager Shelly Finkel verkündete in der britischen Tageszeitung «Daily Telegraph» die Bereitschaft zu sofortigen Verhandlungen mit der britischen Seite um Promoter Eddie Hearn. Der 28-jährige Brite Joshua hat sich am Samstag in Cardiff durch einen einstimmigen Punktsieg gegen den Neuseeländer Joseph Parker den WBO-Titel gesichert.
Las Vegas, Nevada (USA). Männer. Round Robin. 7. Runde: Schweiz (Adelboden/Gempeler, Märki, E. Pfister, Skip M. Pfister) – Deutschland 7:4. Kanada (Gushue) – Italien (Retornaz) 8:7. China (Zou) – Südkorea (Chang-Min) 9:4. Schottland (Mouat) – USA (Ruohonen) 7:6 nach Zusatz-End. – 8. Runde: Russland (Timofejew) – Norwegen (Walstad) 10:8. Japan (Iwai) – China 7:4. Schweden (Edin) – Südkorea 5:4. Deutschland – Niederlande (Van Dorp) 8:7 nach Zusatz-End. Schweiz spielfrei. – 9. Runde: Schweiz – Italien (Retornaz) 6:5. Kanada – Südkorea 7:6 nach Zusatz-End. Russland – Japan 6:5. Schottland – Deutschland 9:4. – Tabelle: 1. Schweden 5/10. 2. Kanada, Norwegen und Schottland je 5/8. 5. China und Russland je 5/6. 7. Südkorea 6/6. 8. Schweiz 5/4. 9. Japan 6/4. 10. Italien, Niederlande und USA je 5/2. 13. Deutschland 6/2.
Nach einem Jahr Unterbruch übernimmt Chris McSorley wieder den Trainerposten bei Servette. Der 56-jährige Kanadier ersetzt Landsmann Craig Woodcroft. McSorley war bereits von 2001 bis 2017 Headcoach der Genfer und erreichte mit dem Club 2008 und 2010 den Playoff-Final. Zum Ende der vergangenen Saison gab er seinen nicht ganz freiwilligen Rückzug als Trainer bekannt und konzentrierte sich auf seine Aufgaben als Sportchef. Nun hat er wieder beide Posten inne.
Playoff. Final (best of 7). 4. Runde
Heute spielen:
19.45 Olten – Rapperswil-JonaStand: 1:2
WM-Vorbereitung. Länderspiele Tschechien – Schweiz (4./5. April 2018 in Pribram). Das Schweizer Aufgebot. Torhüter (2): Gilles Senn (Davos), Joren van Pottelberghe (Davos). – Verteidiger (6): Lukas Frick (Lausanne), Tobias Geisser (Zug), Joël Genazzi (Lausanne), Romain Loeffel (Servette), Claude-Curdin Paschoud (Davos), Miro Zryd (Langnau). – Stürmer (11): Yannick-Lennart Albrecht (Langnau), Enzo Corvi (Davos), Dominic Lammer (Zug), Killian Mottet (Fribourg), Damien Riat (Servette), Matthias Rossi (Fribourg), Sven Ryser (Lausanne), Dario Simion (Davos), Reto Suri (Zug), Joël Vermin (Lausanne), Jeremy Wick (Servette).
Bemerkung: Raphael Diaz (Zug) und Samuel Walser (Davos) stossen in der zweiten Woche der WM-Vorbereitung dazu.
Die Minnesota Wild mit Nino Niederreiter feierten in der NHL einen 3:0-Heimsieg gegen die Edmonton Oilers und erreichten damit als fünftes Team der Western Conference das Playoff. Niederreiter erhielt gut 16 Minuten Eiszeit. Für den Bündner werden es die fünften NHL-Playoffs mit Minnesota und in Serie sein. Seit Niederreiter für die Wild spielt, erreichte er mit ihnen stets das Playoff.
Montag: Florida Panthers (mit Malgin/1 Assist) – Carolina Hurricanes 3:2. Los Angeles Kings – Colorado Avalanche (mit Andrighetto/1 Assist) 3:1. Minnesota Wild (mit Niederreiter) – Edmonton Oilers 3:0. Toronto Maple Leafs – Buffalo Sabres 5:2. Ottawa Senators – Winnipeg Jets 5:6. St. Louis Blues – Washington Capitals 2:4.
Nur einen Tag nach der lamentablen 1:6-Niederlage daheim gegen den FC Vaduz hat Chiasso seinen Trainer Guillermo Abascal entlassen. Bis zum Ende der Saison übernimmt Baldo Raineri die Leitung des Teams. Raineri war bereits zum Ende der vergangenen Saison Trainer bei den Tessinern, musste seinen Platz aber auf diese Saison hin an Abascal abtreten.
Gruppe 3: Red Star – Höngg 2:1. Balzers – Thalwil 1:0. Winterthur II – Eschen/Mauren 5:1. – Heute spielen: 20.00 Gossau – Bellinzona, Mendrisio – Seuzach. – Tabelle: 1. Bellinzona 17/44. 2. Gossau 17/30. 3. Thalwil 18/30. 4. Red Star ZH 18/30. 5. Mendrisio 17/28. 6. Kosova 18/25. 7. Winterthur II 18/22. 8. Tuggen 18/21. 9. Seuzach 17/20. 10. Balzers 18/20. 11. St. Gallen II 18/19. 12. Höngg 18/18. 13. Wettswil-Bonstetten 18/18. 14. Eschen/Mauren 18/17.
Der langjährige SFV-Nachwuchsverantwortliche Peter Knäbel übernimmt bei Schalke den Posten des Technischen Direktors Entwicklung. Der 51-jährige Deutsche wird für die Leitung der Schalker Nachwuchsakademie zuständig sein, die Grössen wie Manuel Neuer, Mesut Özil oder Leroy Sané hervorgebracht hat.
Liverpools Innenverteidiger Joel Matip fällt wohl für den Rest der Saison aus. Der kamerunische Internationale zog sich beim 2:1-Sieg im Meisterschaftsspiel am Samstag gegen Crystal Palace eine Oberschenkelverletzung zu, die laut Verein eine Operation nötig mache. Der 26-Jährige fehlt damit unter anderem auch im Champions-League-Viertelfinal, in dem Liverpool heute und nächste Woche auf Manchester City trifft.
Viertelfinals. Hinspiele:
FC Sevilla – Bayern München 1:2 (1:1)
Juventus Turin – Real Madrid 0:3 (0:1)
Rückspiele am Mittwoch, 11. April.
Heute spielen:
20.45 FC Barcelona – AS Roma
20.45 Liverpool – Manchester City
Rückspiele am Dienstag, 10. April.
Serie A. Nachtragsspiele 27. Runde: Atalanta Bergamo – Sampdoria Genua 1:2. Genoa – Cagliari 2:1. Udinese – Fiorentina 0:2.
1. Juventus 30 25 3 2 70:16 78
2. Napoli 30 23 5 2 64:20 74
3. AS Roma 30 18 6 6 50:24 60
4. Inter 29 16 10 3 50:21 58
5. Lazio Rom 30 17 6 7 73:39 57
6. AC Milan 29 15 5 9 42:35 50
7. Sampdoria 30 14 5 11 50:46 47
8. Atalanta 30 13 8 9 46:33 47
9. Fiorentina 30 13 8 9 42:33 47
10. Torino 29 9 12 8 41:37 39
11. Bologna 30 10 5 15 35:42 35
12. Genoa 30 9 7 14 24:31 34
13. Udinese 30 10 3 17 38:46 33
14. Cagliari 30 8 5 17 28:50 29
15. Chievo 29 7 7 15 27:48 28
16. Sassuolo 29 7 7 15 19:49 28
17. Spal Ferrara 30 5 11 14 29:51 26
18. Crotone 29 6 6 17 27:52 24
19. Hellas Verona 29 6 4 19 25:59 22
20. Benevento 29 3 1 25 21:69 10
Schweizer Aufgebot für die Partien von heute und Freitag auswärts gegen Portugal: Albin Alili (Kriens-Luzern), Kaspar Arn (Bern Muri), Maximilian Gerbl (Kadetten Schaffhausen), Michael Kusio (Bern Muri), Dimitrij Küttel (Kadetten Schaffhausen), Marvin Lier (Pfadi Winterthur), Luka Maros (Kadetten Schaffhausen), Lucas Meister (Kadetten Schaffhausen), Nikola Portner (Montpellier/FRA), Samuel Röthlisberger (Stuttgart/GER), Lenny Rubin (Wacker Thun), Jonas Schelker (Kadetten Schaffhausen), Roman Sidorowicz (Pfadi Winterthur), Nik Tominec (Kadetten Schaffhausen), Flavio Wick (Wacker Thun), Samuel Zehner (Kadetten Schaffhausen).
Die Nationenpreise der Division 1 in Europa nehmen Konturen an. Der Schweizer Equipenchef Andy Kistler hat für die Ouverture in der Slowakei sein Aufgebot bekanntgegeben. Für den CSIO Samorin vom 26. bis 29. April hat er ein Spitzenteam vorgesehen. Diesem gehören folgende fünf Paare an: Steve Guerdat mit Hannah, Martin Fuchs mit Chaplin, Werner Muff mit Daimler, Paul Estermann mit Lord Pepsi und Janika Sprunger mit Bacardi. Drittes Turnier in der Serie ist der CSIO St. Gallen vom 31. Mai bis 3. Juni.
Steve Guerdat wird als Einzelreiter die Schweiz am Weltcupfinal vom 11. bis 16. April in Paris vertreten. Beat Mändli, der die Weltcupliga Ost in den USA für sich entschieden hat, verzichtet auf eine Teilnahme. «Da ich seit Monaten in den USA als Trainer und Reiter weile, wären die langen Flüge ein zu grosser logistischer Aufwand. Zum anderen gilt mein Ziel in diesem Jahr klar den Weltreiterspielen von Mitte September in Tryon.»
Davos.Frauen. Abfahrt: 1. Priska Nufer (Lungern) 1:10,48. 2. Jasmine Flury (Davos) 0,01 Sekunden zurück. 3. Nina Ortlieb (AUT) 0,03. 4. (SM-3.) Jasmina Suter (Stoos) 0,26. 5. Sosio (ITA) 0,95. 6. (SM-4.) Hauswirth (Gstaad) 1,02. – 47 gestartet, 35 klassiert.
Die erst dritte Saison ohne Weltcupsieg nach 1989 und 2001 hat bei Österreichs Skispringern Konsequenzen. Cheftrainer Heinz Kuttin räumt seinen Posten ein Jahr vor der Heim-WM in Seefeld vorzeitig. Auch bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang waren die Österreicher leer ausgegangen. Peter Schröcksnadel, der Präsident des österreichischen Skiverbands (ÖSV), erklärte, Kuttin habe seine Tätigkeit von sich aus beenden wollen.
Die beiden Schweizerinnen Viktorija Golubic und Jil Teichmann sowie die zweifache Grand-Slam-Siegerin Swetlana Kusnezowa erhalten die drei Wildcards für das am Montag beginnende WTA-Turnier in Lugano. Angeführt wird das Feld von den Top-20-Spielerinnen Kristina Mladenovic aus Frankreich und Elise Mertens aus Belgien. Mit Timea Bacsinszky wird auch das aktuelle Schweizer Aushängeschild dabei sein. Belinda Bencic musste die Teilnahme absagen.
Monterrey (MEX). WTA-Turnier (250 000 Dollar/Hart). 1. Runde: Vögele (SUI) s. Jakupovic (SLO/Q) 6:3, 6:4. Qualifikation. 3. Runde: Grammatikopoulou (GRE) s. Perrin (SUI/8) 6:2, 6:2.
Charleston, South Carolina. WTA-Turnier (800 000 Dollar/Sand). 1. Runde: Barty (AUS/9) s. Kenin (USA) 6:3, 6:2.