Dem FC Barcelona ist mit dem 6:1 gegen Paris St.Germain das wohl spektakulärste Comeback der Fussballgeschichte gelungen. Unglaubliche Aufholjagden gab es aber auch schon früher. Eine Auswahl.
FC Barcelona - Paris St.Germain 6:1 (0:4)
Gleich mit 0:4 hat der FC Barcelona das Hinspiel im Parc des Princes gegen Paris St.Germain verloren. Einen 0:4 Rückstand aus dem Hinspiel hatte in der Championsleague zuvor noch keine Mannschaft aufholen können. Den Katalanen ist dieses Kunststück am Mittwochabend auf spektakuläre Art und Weise gelungen.
Manchester United - Bayern München 2:1
Das Camp Nou war bereits vor 18 Jahren Schauplatz einer spektakulären Aufholjagd. Damals standen sich Manchester United und Bayern München im Championsleague Final gegenüber. Bereits in der 6. Minute brachte Mario Basler die Münchner per Freistoss in Front. Die Führung hielt mehr als 90 Minuten lang. Erst in der Nachspielzeit erzielte Teddy Sheringham den Ausgleich. Zwei Minuten später traf der Norweger Ole Gunnar Solskjær gar noch zum 2:1 für die Engländer.
FC Liverpool - AC Mailand 6:5 nach Elfmeterschiessen
In Istanbul standen sich im Championsleague-Final 2005 der FC Liverpool und AC Mailand gegenüber. In der ersten Hälfte waren die Italiener in allen Belangen überlegen. Zur Pause stand es 0:3. in der 54. Minute begann die Aufholjagd der "Reds". Captain Steven Gerrad erzielte das 1:3. Vladimír Šmicer (56.) erzielte das 2:3, Xabi Alonso (60.) traf zum 3:3. Im Elfmeterschiessen behielten die Engländer dann das bessere Ende für sich.
Borussia Dortmund - FC Málaga 3:2 (0:0)
Im Championsleague-Viertelfinale 2013 traf Borussia Dortmund auf den FC Malaga. Das Hinspiel in Spanien endete 0:0. Im Rückspiel in Dortmund sah Malaga lange wie der sichere Sieger aus. In der 90. Minute lagen die Spanier noch mit 2:1 in Führung. Innert vier Minuten drehten Marco Reus und Felipe Santana die Partie zugunsten der Dortmunder.
Deutschland - Schweden 4:4
In derWM-QuaIifikation 2012 war Deutschland den Schweden 60 Minuten lang in allen Bereichen überlegen. Das Resultat entsprechend eindeutig: 4:0 für Deutschland. In der 62. Minute traf Zlatan Ibrahimovic dann zum 4:1. Es war der Startschuss zu einer furiosen Aufholjagd. Nur zwei Minuten Später traf Mikael Lustig zum 4:2. Johan Elmander erzielte in der 76. Minute den 4:3 Anschlusstreffer. Bis zur Nachspielzeit kann Deutschland das 4:3 halten. Erst in der 93. Minute trifft Rasmus Elm tatsächlich noch zum 4:4 Unentschieden. (pab)