Sexuelle Übergriffe Die Debatte über sexuelle Gewalt hat auch Auswirkungen auf die Olympischen Spiele. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) errichtet an den Wettkampforten Anlaufstellen, an die sich Opfer von sexuellen Angriffen, Übergriffen und Belästigungen wenden können. «Als wir unsere Arbeit aufnahmen, war dies alles noch ein absolutes Tabu», sagt Susan Greinig, die im Auftrag des IOC die Vorkehrungen an den Olympiastätten getroffen hat. Während der Winterspiele gibt es vier Empfangsstellen und Schalter, wo Opfer psychologische und medizinische Hilfe erwarten können. Die Opfer werden allenfalls auch juristisch beraten. (sda)