Der russische Vizeministerpräsident Witali Mutko hat wie angekündigt beim Internationalen Sportgerichtshof CAS Einspruch gegen die lebenslange Sperre für Olympische Spiele eingelegt. Das IOC hatte den früheren Sportminister als Schlüsselfigur im Staatsdoping-Skandal ausgemacht. Ende Dezember war Mutko als Cheforganisator der Fussball-WM 2018 in Russland zurückgetreten.
Montag: Chicago Bulls – Houston Rockets (Capela/15 Punkte) 107:116. Indiana Pacers – Milwaukee Bucks 109:96. Brooklyn Nets – Toronto Raptors 113:114 n.V. Minnesota Timberwolves – Cleveland Cavaliers 127:99. New Orleans Pelicans – Detroit Pistons 112:109. Sacramento Kings – San Antonio Spurs 100:107. Golden State Warriors – Denver Nuggets 124:114. Los Angeles Clippers – Atlanta Hawks 108:107.
Der HC Davos organisiert während der Olympischen Spiele in Pyeongchang ein viertägiges internationales Turnier. Vom 15. bis 18. Februar fordern der russische Spitzenclub Metallurg Magnitogorsk, der lettische Spengler-Cup-Teilnehmer Dinamo Riga und der tschechische Champions-League-Halbfinalist Trinec den Gastgeber HC Davos.
Lausanne-Stürmer Philippe Schelling ist für fünf Spiele gesperrt worden. Der 32-Jährige büsst für den Check gegen den Kopf von Thierry Bader im Spiel in Kloten am 5. Januar. Eine Spielsperre hat Schelling abgesessen.
Die Nashville Predators verlängerten mit Yannick Weber um zwei Jahre bis 2020. In der Saison 2018/19 verdient der Berner Verteidiger wie in der laufenden Spielzeit 650 000 Dollar, danach erhält er 700 000 Dollar. Die vorzeitige Vertragsverlängerung unterstreicht die Wertschätzung, die Weber vom diesjährigen Stanley-Cup-Finalisten entgegengebracht wird.
Servette – Biel1:4 (0:1, 0:1, 1:2)
Zug – Lugano 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
1. Bern 37 22 6 4 5 132:77 82
2. Zug 37 17 7 2 11 116:91 67
3. Biel 38 18 4 3 13 115:100 65
4. Lugano 38 20 2 1 15 123:103 65
5. Davos 38 19 1 4 14 105:112 63
6. ZSC Lions 38 14 6 4 14 115:102 58
7. Servette 38 14 5 5 14 99:108 57
8. Fribourg 37 15 2 5 15 94:108 54
9. Lausanne 37 12 4 5 16 111:122 49
10. Langnau 38 11 5 4 18 96:112 47
11. Ambri 38 10 2 5 21 96:126 39
12. Kloten 38 6 4 6 22 83:124 32
Zug – Lugano 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
6526 Zuschauer – Sr. Salonen/Tscherrig, Castelli/Obwegeser.
Tore: 6. McIntyre (Ausschluss Fazzini) 1:0. 26. Suri 2:0.
Strafen: 3-mal 2 plus 5 Minuten (Diem) plus Spieldauer (Diem) gegen Zug, 5-mal 2 Minuten gegen Lugano.
Servette – Biel 1:4 (0:1, 0:1, 1:2)
5346 Zuschauer – Sr. Eichmann/Massy, Borga/Altmann.
Tore: 6. Neuenschwander 0:1. 34. Tschantré (Pouliot, Rajala/Ausschluss Wick) 0:2. 41. Simek (Richard/Ausschluss Schmutz) 1:2. 57. Pouliot (Rajala) 1:3. 58. Micflikier 1:4.
Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Servette, 5-mal 2 Minuten gegen Biel.
GCK Lions – EVZ Acad 4:3 n. V. (1:0, 0:1, 2:2)
Ajoie – Visp 6:4 (1:0, 3:4, 2:0)
Heute spielen:
19:45 Rapperswil-Jona – Langenthal
1. Rappersw. 31 24 1 1 5 126:52 75
2. Langent. 32 18 3 4 7 117:78 64
3. Olten 32 14 9 1 8 98:84 61
4. Ajoie 33 17 2 4 10 129:94 59
5. Visp 32 11 5 6 10 93:91 49
6. Thurgau 32 13 3 3 13 91:93 48
7. Ch-de-F 32 12 4 1 15 102:103 45
8. EVZ 32 10 4 3 15 101:122 41
9. GCK Lions 32 9 4 3 16 93:117 38
10. Winterthur 32 7 1 7 17 83:134 30
11. Biasca 32 4 1 4 23 48:113 18
Montag: Toronto Maple Leafs – Columbus Blue (ohne Kukan/überzählig) 2:3 n. V.
Halbfinals. Hinspiele: Liberec – Växjö Lakers 1:1 (0:0, 0:1, 1:0). Jyväskäylä – Trinec (CZE) 4:2 (0:1, 4:0, 0:1). – Rückspiele: 16. Januar.
Beim FC Basel bahnt sich der Abgang von Renato Steffen an. Nach Informationen der Fachzeitschrift «kicker» hat sich Wolfsburg mit Steffen und Basel über einen sofortigen Wechsel verständigt. Laut «kicker» unterschrieb der 26-Jährige beim deutschen Bundesligisten einen Vertrag über dreieinhalb Jahre bis Juni 2021. Die Ablösesumme beläuft sich auf 1,75 Millionen Euro.
Antonini Culina verlässt Lugano in Richtung Polen, wo sein neuer Arbeitgeber offiziell noch nicht bekannt ist. Der 26-jährige kroatische Stürmer spielte 2015 für Lugano. Er kam in der Hinrunde noch auf sieben Einsätze für die Tessiner. Insgesamt erzielte der oft verletzt gewesene Culina 10 Tore in 42 Wettbewerbsspielen.
Der vierfache österreichische Internationale Moritz Bauer wird Teamkollege von Xherdan Shaqiri bei Stoke in der Premier League.Der 25-jährige Rechtsverteidiger und frühere Schweizer Nachwuchs-Internationale spielte zuletzt für Rubin Kasan in der russischen Liga. Bauer unterschrieb in Stoke einen Vertrag über viereinhalb Jahre bis 2022.
Der Kolumbianer Reinaldo Rueda wird nach der verpassten WM-Qualifikation neuer Nationaltrainer Chiles. Der 60-Jährige erhielt einen Vertrag bis zur WM 2022 in Katar, der sich bei einer erfolgreichen Qualifikationskampagne automatisch verlängert.
Leverkusens Trainer Heiko Herrlich muss nach seinem theatralischen Sturz am 20. Dezember im Cupspiel bei Mönchengladbach eine Busse von 12 000 Euro bezahlen. Der 46-Jährige hatte sich nach einem leichten Schubser des Schweizers Denis Zakaria zu einem übertriebenen Umfaller hinreissen lassen und sich danach für die «blödsinnige Aktion» entschuldigt.
Der Stürmer Mark Uth wechselt auf die Saison 2018/19 hin ablösefrei innerhalb der Bundesliga von Hoffenheim zu Schalke. Der 26-Jährige unterschrieb mit dem Bundesliga-Zweiten einen Vierjahresvertrag. In der Meisterschaft erzielte Uth in bislang 16 Spielen 9 Tore für Hoffenheim.
Real Madrids Mittelfeldspieler Luka Modric hat sich mit den spanischen Finanzbehörden auf eine Steuernachzahlung von fast einer Million Euro geeinigt. Der Kroate war im November ins Visier der Behörden gerückt. Diese warfen ihm vor, 2013 und 2014 rund 900 000 Euro an Steuern hinterzogen zu haben.
Ligacup. Halbfinal. Hinspiel: Manchester City – Bristol 2:1.
Cup. Achtelfinals. Rückspiele: Atlético Madrid – Lleida 3:0.
Ligacup. Viertelfinal: Nizza – Monaco 1:2.
Wacker Thun muss einen weiteren wichtigen Abgang verkraften. Nach Lenny Rubin spielt ab der nächsten Saison auch Aufbauer Lukas von Deschwanden in der Bundesliga. Der Schweizer Internationale unterschrieb bei Stuttgart einen Zweijahresvertrag und wird Teamkollege des Berners Samuel Röthlisberger.
Die guten Ergebnisse der Schweizer Nationalmannschaft in der aktuellen WM-Ausscheidungskampagne stossen auf positive Resonanz. Für das Heimspiel gegen Bosnien-Herzegowina setzte der Verband gegen 2000 Tickets ab. Die verlustpunktlose Auswahl von Coach Michael Suter wird heute in der gefüllten St. Galler Kreuzbleichehalle versuchen, mit einem Sieg die erste Playoff-Qualifikation seit acht Jahren zu schaffen.
Gruppe 6
Heute spielen:
18.30 Schweiz – Bosnien-Herzegowina (in der St. Galler Kreuzbleiche).
Tabelle: 1. Schweiz 2/4. 2. Bosnien-Herzegowina 2/2. 3. Estland 4/2. – Modus: Der Gruppensieger erreicht das Playoff im Juni.
12. Runde
Heute spielen:
19.00 Zug -Yellow Winterthur
19.45 Herzogenbuchsee -Rotweiss Thun
20.15 Brühl – Spono Nottwil (nach Schweizer Länderspiel in der Kreuzbleiche)
1. Spono Nottwil 10 10 0 0 309:217 20
2. Brühl 11 10 0 1 333:247 20
3. Zug 11 7 0 4 329:289 14
4. Rotweiss Thun 11 7 0 4 296:258 14
5. Kreuzlingen 11 3 1 7 305:336 7
6. Yellow Winterthur 11 2 2 7 237:290 6
7. Herzogenbuchsee 11 1 1 9 251:347 3
8. GC Amicitia 10 1 0 9 198:274 2
Die japanische Anti-Doping-Agentur hat den Kajakfahrer Yasuhiro Suzuki für acht Jahre gesperrt. An der nationalen Sprint-Meisterschaft im September mischte der 32-Jährige seinem sieben Jahre jüngeren Teamkollegen Komatsu das Mittel Methandienone ins Getränk.
Flachau (AUT). Slalom: 1. Mikaela Shiffrin (USA) 1:50,86. 2. Bernadette Schild (AUT) 0,94 zurück. 3. Frida Hansdotter (SWE) 1,43. 4. Haver-Löseth (NOR) 2,62. 5. Truppe (AUT) 2,67. 6. Costazza (ITA) 2,80. 7. Swenn-Larsson (SWE) 2,84. 8. Liensberger (AUT) 2,91. Ferner: 11. Feierabend (SUI) 3,26. 18. Bissig (SUI) 4,09. 20. Danioth (SUI) 4,19. 21.Gisin (SUI) 4,24. – Ausgeschieden: Meillard (SUI), Holdener (SUI).
Der Stand im Weltcup. Gesamt (nach 19 von 39 Rennen): 1. Shiffrin 1381. 2. Wendy Holdener 560. 3. Petra Vlhova (SVK) 554. 4. Rebensburg (GER) 534. 5. Hansdotter 499. Ferner: 8. Weirather (LIE) 383. 9. Gisin 382. 12. Meillard 323. 15. Gut (SUI) 280.
Slalom (8/12): 1. Shiffrin 780. 2. Vlhova 445. 3. Hansdotter 431. 4. Holdener 405.
Nationen (38/77): 1. Österreich 5409. 2. Schweiz 4060. 3. Norwegen 3235. 4. Italien 3146. 5. USA 2241. 6. Frankreich 2179. Ferner: 12. Liechtenstein 383.
Sydney (AUS). WTA-Turnier (468 000 Dollar/Hart). 1. Runde: Agnieszka Radwanska (POL) s. Konta (GBR/4) 6:3, 7:5. – Achtelfinals: Kerber (GER) s. Venus Williams (USA/2) 7:5, 3:6, 6:1. Cibulkova (SVK) s. Wesnina (RUS) 6:4, 6:4. Strycova (CZE) s. Makarowa (RUS) 6:4, 6:1.
Melbourne (AUS). Kooyong Classic (Einladungsturnier). 1. Runde: Gasquet (FRA) s. Nadal (ESP) 6:4, 7:5. Carreno-Busta (ESP) s. Goffin (BEL) 1:6, 7:6 (7:4), 6:3.