IOC-Präsident Thomas Bach will bei einem Treffen am 20. Januar in Lausanne über die Vorschläge für eine Teilnahme von nordkoreanischen Athleten bei den Olympischen Spielen im Februar in Südkorea entscheiden. Nord- und Südkorea hatten am Dienstag direkte Gespräche geführt und gemeinsame Vorschläge für den Start in Pyeongchang gemacht.
Der Schweizer Biathlet Serafin Wiestner schaffte im Einzelrennen über 20 km in Ruhpolding erstmals in diesem Winter einen Top-30-Platz im Weltcup. Der 27-jährige Grenzwächter lief mit zwei Strafminuten auf den 28. Platz. Die weiteren Schweizer verpassten die Weltcup-Punkte, der Sieg ging einmal mehr an den Franzosen Martin Fourcade, der sich einen Fehlschuss leistete.
Ruhpolding(GER). Männer. Einzel (20 km): 1. Martin Fourcade (FRA) 44:27,9 (1 Strafminute). 2. Ondrej Moravec (CZE) 1:01,0 zurück (0). 3. Johannes Thingnes Bö (NOR) 1:06,3 (1). Ferner: 28. Wiestner (SUI) 3:57,5 (2). Nicht für Massenstart am Sonntag qualifiziert: 57. Finello (SUI) 5:14,9 (3). 66. Jäger (SUI) 5:29,1 (1). 93. Tambornino (SUI) 8:07,8 (5).
Weltcup-Stand (11/22): 1. Fourcade 612. 2. Johannes Thingnes Bö 562. 3. Jakov Fak (SLO) 399. Ferner die Schweizer: 9. Weger 289. 51. Dolder 52. 52. Finello 47. 64. Wiestner 25.
Rapperswil-J. – Langenthal 4:1 (0:1, 0:0, 4:0)
1. Rappersw. 32 25 1 1 5 130:53 78
2. Langent. 33 18 3 4 8 118:82 64
3. Olten 32 14 9 1 8 98:84 61
4. Ajoie 33 17 2 4 10 129:94 59
5. Visp 32 11 5 6 10 93:91 49
6. Thurgau 32 13 3 3 13 91:93 48
7. Ch-de-F 32 12 4 1 15 102:103 45
8. EVZ 32 10 4 3 15 101:122 41
9. GCK Lions 32 9 4 3 16 93:117 38
10. Winterthur 32 7 1 7 17 83:134 30
11. Biasca 32 4 1 4 23 48:113 18
Herisau – Prättigau 1:2 n.V. Weinfelden – Arosa 3:9. Pikes Oberthurgau – Wil 2:6. Frauenfeld – Bellinzona 4:6. Wetzikon – Uzwil 6:0. – Tabelle: 1. Wetzikon 45. 2. Bellinzona 44. 3. Frauenfeld 43. 4. Arosa 38. 5. Wil 33. 6. Prättigau-Herrschaft 31. 7. Herisau 26. 8. Uzwil 20. 9. Pikes 19. 10. Weinfelden 16.
Luca Sbisa wurde an der linken Hand operiert. Der Verteidiger der Vegas Golden Knights riss sich ein Band im Mittelfinger und muss bis acht Wochen pausieren. Die Verletzung zog er sich in einem Kampf im Spiel gegen Chicago zu. Es war Sbisas erste Partie, nachdem er neun Spiele verpasst hatte.
Dienstag: Nashville Predators (mit Josi/1 Assist, Fiala und Weber) – Edmonton Oilers 2:1. St. Louis Blues – Florida Panthers (mit Malgin/1 Assist) 4:7. Washington Capitals – Vancouver Canucks (mit Bärtschi) 3:1. Minnesota Wild (ohne Niederreiter/verletzt) – Calgary Flames 2:3 n.V. Buffalo Sabres – Winnipeg 4:7. Ottawa Senators – Chicago Blackhawks 2:8. Tampa Bay Lightning – Carolina Hurricanes 5:4.
Knapp drei Wochen vor dem Start zur Rückrunde in der Super League sieht sich Leader Young Boys mit einem gravierenden Personalproblem konfrontiert: Der Stammtorhüter David von Ballmoos fällt rund drei Monate aus. Der 23-jährige Berner kugelte sich im Training die Schulter aus. Von Ballmoos muss sich einer Operation unterziehen und wird deshalb längere Zeit fehlen.
Ridge Munsy wechselt leihweise von den Grasshoppers zu Erzgebirge Aue in die 2. Bundesliga. Der 28-jährige Stürmer besitzt die Staatsbürgerschaften von Kongo und der Schweiz. Munsy erzielte in den vergangenen zweieinhalb Jahren in der Super League 17 Tore. In der aktuellen Saison reichte es bei neun Einsätzen nur zu zwei Toren.
Der ehemalige Schweizer Nachwuchs-Internationale Aldin Turkes wechselt per sofort innerhalb der Challenge League von Vaduz zu Rapperswil-Jona. Der 21-jährige Stürmer unterschrieb bis Ende Saison mit Option auf zwei weitere Jahre. Turkes gehörte in der abgelaufenen Hinrunde meist der Vaduzer Startformation an. Er erzielte einen Treffer.
Schaffhausen – Zürich 2:0 (2:0)
Ligacup. Halbfinal. Hinspiel: Chelsea - Arsenal (mit Xhaka) 0:0. – Rückspiel am 24. Januar.
Cup. Achtelfinals. Rückspiele: Villarreal – Leganes 2:1; Hinspiel 0:1. Alaves – Formentera 2:0; 3:1. Real Madrid – Numancia n. Red.
Ligacup. Viertelfinals: Rennes – Toulouse 4:2. Amiens – Paris Saint-Germain 0:2. Angers – Montpellier 0:1.
12. Runde
Zug – Yellow Winterthur 34:17
Herzogenbuchsee – Rotweiss Thun 22:31
Brühl – Spono Nottwil 27:26
1. Spono Nottwil * 12 11 0 1 372:260 22
2. Brühl * 12 11 0 1 360:273 22
3. Zug * 12 8 0 4 363:306 16
4. Rotweiss Thun * 12 8 0 4 327:280 16
5. Kreuzlingen + 11 3 1 7 305:336 7
6. Yellow W’thur + 12 2 2 8 254:324 6
7. Herzogenb. + 12 1 1 10 273:378 3
8. GC Amicitia + 11 1 0 10 214:311 2
* in Finalrunde
+ in Abstiegsrunde
Gruppe 6
Schweiz – Bosnien-Herzegowina 21:24 (12:12)
Schweiz – Bosnien-Herzeg. 21:24 (12:12)
St. Gallen – 2561 Zuschauer (ausverkauft) – Sr. Leandersson/Lindroos (FIN).
Torfolge: 0:2, 1:3, 2:3, 2:4, 5:4, 6:5, 6:7, 8:7, 8:8, 11:8, 11:9, 12:9, 12:12; 13:12, 14:13, 15:14, 17:15, 17:16, 18:16 (41.), 18:21, 19:21 (57.), 19:22, 20:22, 20:23, 20:24, 21:24.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 5-mal 2 Minuten gegen Bosnien-Herzeg.
Schweiz: Portner; Meister (6), Rubin (2), Lier (3), Delhees, Von Deschwanden (5/1), Röthlisberger, Küttel (4), Maros (1), Huwyler, Geisser, Gerbl, Blättler, Dähler.
Bemerkungen: Schweiz ohne Raemy, Sidorowicz, Vernier, Markovic, Tynowski (alle verletzt), Schmid (dispensiert). Buric hält Penalty von Von Deschwanden (35./14:14). Portner hält Penalty von Terzic (41./17:16).
Programm. Die wichtigsten Wettbewerbe. Heute. 17.00 Uhr: S/A, 145 cm, Weltranglistenspringen (Dotation: 30 000 Franken). – 20.00 Uhr: GP-Qualifikation (S/A, 150 cm, Weltranglistenspringen, 50 000 Franken). – Morgen. 16.45 Uhr: Jokerspringen (150 cm, Weltranglistenprüfung, 30 000 Franken. – 19.15 Uhr: Championat der Stadt Basel (GP-Qualifikation, S/A mit Stechen, 155 cm, Weltranglistenspringen um die «Goldene Trommel von Basel», 75 000 Franken). – Samstag. 16.30 Uhr Uhr: Jagdspringen (S/C, 145 cm, Weltranglistenspringen, 30 000 Franken). – 19.15 Uhr: Les-Trois-Rois-Preis (S/A mit Stechen, 150 cm, Weltranglistenspringen, 50 000 Franken). – Sonntag. 14.15 Uhr: Longines Grand Prix (S/A mit Siegerrunde der besten 15, 160 cm, Weltranglistenspringen, 330 000 Franken).
Wengen. Erstes Abfahrtstraining: 1. Hannes Reichelt (AUT) 2:31,50. 2. Peter Fill (ITA) 0,23 zurück. 3. Beat Feuz (SUI) 0,34. 4. Innerhofer (ITA) 0,69. 5. Kriechmayr (AUT) 0,82. 6. Svindal (NOR) 1,49. 7. Franz (AUT) 1,51. 8. Théaux (FRA) 1,59. 9. Paris (ITA) 2,33. 10. Osborne-Paradis (CAN) 2,39. Ferner: 14. Küng (SUI) 2,77. 15. Caviezel (SUI) 2,80. 18. Jansrud (NOR) 3,13. 20. Mayer (AUT) 3,28. 21. Janka (SUI) 3,43. 30. Gisin (SUI) 4,08. 34. Barandun (SUI) 4,44. 39. Mani (SUI) 4,92. 42. Murisier (SUI) 5,06. 44. Roulin (SUI) 5,17. 45. Kryenbühl (SUI) 5,25. 47. Weber (SUI) 5,48. 49. Rogentin (SUI) 5,91. 61. Aerni (SUI) 8,05. – 83 gestartet, 82 klassiert.
Saalbach (AUT). Abfahrt: 1. Daniel Hemetsberger (AUT) 1:21,10. 2. Christopher Neumayer (AUT) 0,05 zurück. 3. Daniel Danklmaier (AUT) 0,22. Ferner: 9. Zürcher (SUI) 0,73. 13. Rösti (SUI) 0,95. 17. Viletta (SUI) 1,07. 26. Pfister (SUI) 1,34. 30. Kohler (SUI) 1,49. – Gesamtwertung (nach 11 Rennen): 1. Johannes Strolz (AUT) 395. 2. Dominik Raschner (AUT) 271. 3. Ramon Zenhäusern (SUI) 232.
Nach Rafael Nadal scheint auch Novak Djokovic bereit für die Australian Open. Der Serbe überzeugte bei seinem ersten Einsatz nach langer Verletzungspause und schlug den Österreicher Dominic Thiem (ATP 5) bei einem Einladungsturnier in Melbourne, mit 6:1, 6:4.
Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres wird ohne Henri Laaksonen (ATP 120) über die Bühne gehen. Der einzige in der Qualifikation für die Australian Open vertretene Schweizer schied bereits in der 1. Runde aus. Laaksonen unterlag dem in der Weltrangliste um 136 Positionen schlechter klassierten Italiener Federico Gaio 4:6, 3:6. Damit muss sich Laaksonen weiter auf seine erste Teilnahme an den Australian Open gedulden.
Auckland (NZL). ATP-Turnier (501 345 Dollar/Hart). Achtelfinals: Gojowczyk (GER) s. Sock (USA/1) 6:3, 6:3. Del Potro (ARG/2) s. Shapovalov (CAN) 6:2, 6:4. Vesely (CZE) s. Querrey (USA) 6:4, 6:7 (10:12), 7:6 (7:5). Hyeon (KOR) s. Isner (USA/4) 7:6 (7:3), 5:7, 6:2. Bautista Agut (ESP) s. Johnson (USA) 2:6, 6:2, 6:1.
Sydney. ATP-Turnier (733 900 Dollar/Hart). Achtelfinals: Muguruza (ESP/1) s. Bertens (NED) 6:3, 7:6 (8:6). Agnieszka Radwanska (POL) s. Bellis (USA) 7:6 (7:4), 6:0.
Melbourne. Australian Open. Grand-Slam-Turnier (42,3 Mio. Franken/Hart). Qualifikation. Männer. 1. Runde: Gaio (ITA) s. Laaksonen (SUI/14) 6:4, 6:3.
Melbourne (AUS). Kooyong Classic (Einladungsturnier). Männer. Djokovic (SRB) s. Thiem (AUT) 6:1, 6:4. Ebden (AUS) s. Cilic (CRO) 6:7, 6:4, 7:5. Baghdatis (CYP) s. Andersin (RSA) 6:4, 3:6, 6:3. – Frauen. Bencic (SUI) s. Xin Yu (CHN) 7:6 (7:5), 6:4.
Frauen. CEV-Cup. Sechzehntelfinals. Rückspiel: Hapoel Kfar Saba (ISR) – Düdingen 3:0 (25:20, 25:21, 25:22), 13:15 im Entscheidungssatz («Golden set»); Hinspiel 1:3. – Düdingen damit in den Achtelfinals.
Challenge Cup (dritthöchste Stufe). Sechzehntelfinals.Rückspiel: Mladost Zagreb - Aesch-Pfeffingen 0:3 (14:25, 22:25, 18:25); 10:15 im Entscheidungssatz («Golden set»); Hinspiel 3:1. – Aesch im Achtelfinal.