Sport-Gala
Als Mannschaft ausgezeichnet: Judo Team Brugg sind die Aargauer Sportler des Jahres

Die seit Jahren erfolgreiche Mannschaft von Coach Martin Nietlispach gewinnt die Wahl zum Aargauer Sportler des Jahres 2016. Der langjährige Präsident des Schiedsrichter-Verbandes Luigi Ponte wurde zum Trainer/Funktionär des Jahres 2016 gewählt.

Ruedi Kuhn
Drucken
Mit den Judokas aus Brugg gewinnen Athleten einer Randsportart die Wahlen.

Mit den Judokas aus Brugg gewinnen Athleten einer Randsportart die Wahlen.

Alexander Wagner

Eine Mannschaft als Aargauer Sportler des Jahres 2016? Das gab’s noch nie. Nun ist der Schuss draussen. Die Premiere ist perfekt: Der Sieger heisst Judo Team Brugg!

Die seit zwei Jahrzehnten so erfolgreiche Mannschaft schreibt also Geschichte und war gestern Abend in der GoEasy Sport & Freizeit Arena Siggenthal völlig zu Recht der grosse Star des Abends. Und so wurden die Brugger Judokas von den rund 450 geladenen Gästen aus Sport, Politik, Wirtschaft und Medien gebührend gefeiert.

Anerkennung für Randsportart

Logisch, dass Martin Nietlispach das Glück ins Gesicht geschrieben stand. «Für mich war im Vorfeld der Wahl eines klar», sagte der Coach vom Judo Team Brugg. «Gewinnen wir die Wahl zum Aargauer Sportler in diesem Jahr nicht, dann gewinnen wir die Wahl nie. Wir dürfen richtig stolz sein auf diese Auszeichnung. Es ist eine Anerkennung für die grossartigen Leistungen in den vergangenen Jahren. Mich freut es aber nicht nur für die Mannschaft», fügt Nietlispach hinzu, «es ist auch eine grosse Anerkennung für eine Randsportart, die von vielen unterschätzt wird.»

Dass sich das Judo-Team Brugg gegen die starke Konkurrenz mit Karate-Kämpferin Elena Quirici, Mountainbikerin Kathrin Stirnemann, Kunstturner Christian Baumann, OL-Läufer Matthias Kyburz und Bob-Pilot Rico Peter durchgesetzt hat, kann man nicht hoch genug einschätzen.

Die Sport-Gala in Bildern:

Die strahlenden Sieger.
27 Bilder
Wahl des Aargauer Sportler des Jahres 2016
Eine Welle für das Publikum.
Schiedsrichter Luigi Ponte erhält den Preis der Vereinigung Aargauer Sportjournalisten (VASJ).
Angeregte Gespräche an der Gala.
Marco Canonica (Mitte) am Buffet.
Blumenstrauss als Deko.
Die geehrten Sportler schreiten auf die Bühne.
Die Männer von Rotweiss Wettingen auf der Bühne.
Die Sportler und Sportlerinnen auf der Bühne.
Die Gala ist in vollem Gange.
Jann Billeter moderiert.
Unterhaltungsprogramm mit Martin O.
Mountainbikerin Kathrin Stirnemann mit Regierungsrat Urs Hofmann.
Philipp Keller (rechts), Direktor Hirslanden Klinik Aarau mit Karateka Elena Quirici.
Das Judo-Team aus Brugg.
Das Judo-Team macht Selfies.
Die Gala läuft.
Landhockey, Rotweiss Wettingen.
Benjamin Giezedanner (rechts), Präsident Grosser Rat Aargau mit Kunstturner Christian Baumann (links).
Marianne Binder (links), Präsidentin CVP Aargau und OL-Läufer Matthias Kyburz
Festlich vorbereiteter Saal.
Die Gala geht los. Moderiert von Jann Billeter klärt sich im Verlauf des Abends, wer Aargauer Sportler des Jahres 2016 wird.
Regierungsrat Alex Hürzeler mit den nominierten Judokas des Team Brugg.
Der nominierte Kunstturner Christian Baumann mit Grossratspräsident Benjamin Giezendanner.
CVP-Aargau-Präsidentin Marianne Binder mit dem nominierten OL-Läufer Matthias Kyburz.
Regierungsrat Urs Hoffmann mit der nominierten Mountainbikerin Kathrin Stirnemann.

Die strahlenden Sieger.

Alexander Wagner

Es ist eine verdiente Wahl. Schliesslich gewannen die Judokas 2016 zum zehnten Mal in Folge den Titel eines Schweizer Mannschafts-Meisters. Das ist eine historische Marke! Das Judo Team Brugg mit dem Aushängeschild Ciril Grossklaus setzt zweifellos Massstäbe und dominiert die Judo Nationalliga A seit 2007 nach Belieben.

Aargauer Sportler des Jahres 2016

Judo Team Brugg 32,7 %

Matthias Kyburz 20,7%

Christian Baumann 20,3%

Elena Quirici 14,8%

Rico Peter 7,1%

Kathrin Stirnemann 4,4%

Ehemalige Sieger

2015: Rico Peter

2014: Silvan Dillier

2013: Lucas Fischer

2012: Silvan Dillier

2011: Lucas Fischer

2010: Esther Süss

2009: Sead Hajrovic

«Buhmänner der Nation»

In einer weiteren Wahl wurde Luigi Ponte zum Trainer/Funktionär des Jahres 2016 gewählt. Der langjährige Präsident des Schweizerischen Schiedsrichter-Verbandes und Vizepräsident des Aargauischen Fussballverbandes hat die von den Aargauer Sport-Journalisten vorgenommene Wahl für besondere Verdienste im Aargauer Sport gewonnen.

Der 64-jährige Ponte setzte sich gegen Andy Wyder (Fussball), Koni Keller (Faustball), Richard Gugerli (Turnen) und Ursula Hüppi (Badminton) durch. Ponte rang jahrzehntelang um Ansehen, Verständnis und Respekt für die Schiedsrichter und die Assistenten.

«Wir sind viel mehr als die Buhmänner der Nation und weitaus besser als unser Ruf», sagt der frühere Spitzenschiedsrichter und Fifa-Linienrichter. Mit dem Rücktritt als Präsident des Schweizerischen Schiedsrichter-Verbandes Ende dieses Jahres hinterlässt Ponte eine grosse Lücke.

Vorbilder schaffen

Die Sport-Gala in Siggenthal war ein voller Erfolg. Mit den Auszeichnungen für die Sportlerinnen und Sportler werden Vorbilder für den Nachwuchsleistungssport und den Breitensport geschaffen. Und neben den Höhepunkten mit den Wahlen und Ehrungen kamen die Gäste in den Genuss eines faszinierenden und humorvollen Unterhaltungs-Programms. ​