Kestenholz
Spielgemeinschaft lässt wortwörtlich die Funken sprühen

Am Jahreskonzert der Spielgemeinschaft aus Kestenholz und Oberbuchsiten gab es mehr als nur eine Überraschung. So überzeugte der Sohn des Präsidenten beispielsweise mit einer Darbietung auf dem Xylofon.

Daniel Kaspar
Drucken
Jahreskonzert MG Kestenholz

Jahreskonzert MG Kestenholz

Daniel Kaspar

Am vergangenen Samstag lud die Spielgemeinschaft der Musikgesellschaften Eintracht Kestenholz & Konkordia Oberbuchsiten zum Jahreskonzert in der Mehrzweckhalle Kestenholz. Bereits beim Eintreten in das Foyer stellten die Besucherinnen und Besucher fest, dass das Programm «Cirque du Chestenholz» nicht nur als Titel auf dem Programm stand, sondern voll und ganz gelebt wird.

20 Uhr, die Halle ist bis auf den letzten Platz gefüllt: Die Young Concert Band Oensingen und Kestenholz eröffnet den Konzertabend. Nach dem ersten Stück «Lueget vo Bärge und Tal» präsentierten die jungen Musikantinnen und Musikanten das Stück Nanga Parbat.

In Anlehnung an den asiatischen Berg wurde auf musikalische Weise die mystische Art des neunhöchsten Berges der Erde präsentiert. Das Lied wurde unter anderem für den Jugendmusiktag vom 26. Mai in Aedermannsdorf einstudiert. Nach einem Medley von Jon Bon Jovi wurde zu einer Zugabe angesetzt. Der Stolz der Eltern, Grosseltern, Gottis und Göttis war förmlich zu spüren.

Nach einer kurzen Pause betraten die Musikantinnen und Musikanten der Spielgemeinschaft die Bühne. Diese Formation besteht seit etwas mehr als einem Jahr und hat sich schon mehrfach bewährt. Unter der Leitung von Thomas Maritz wurde in einen fulminanten Konzert- und Unterhaltungsabend gestartet.

Die Zirkusstimmung war omnipräsent, so auch durch die dekorierte Halle. Auf der Bühne stand ein Koffer, hinter welchem der Clown Bögli zum Vorschein kam. Die Humor-Artistin Lisa Bögli führte auf spielerische und künstlerische Art und Weise zusammen mit dem Zirkusdirektor Felix Hofer durch den Abend.

Nebst musikalischen Stücken wurden die Gäste immer wieder humorvoll unterhalten und sogar mit einer Feuershow überrascht.

Überraschung am Xylofon

Nach den zwei ersten Stücken sprach der Zirkusdirektor zum Publikum und meinte: «Wenn ihr meint, wir seien schon auf dem Höhepunkt und man könne die ersten beiden Songs nicht toppen, dann täuscht ihr euch.» Der nächste Song toppe nämlich alles.

Der 13-jährige Lars Winiger, Sohn des Präsidenten der MG Eintracht Kestenholz, begann auf seinem Xylofon mit den ersten Tönen. Schon kochte die Halle. Der Jugendliche zeigte an seinem Gerät eine aussergewöhnliche Vorführung.

Spannend, virtuos und stimmungsvoll gings dann weiter. Immer wieder durften Special-Guests willkommen geheissen werden. So zum Beispiel auch Jeannine Wiemann, die die Musikgesellschaften gesanglich begleitete und als Amy Winehouse zur Höchstform auflief.

Pyrotechnik in der Manege

Kurz vor Schluss wurde nicht nur zu einem musikalischen, sondern auch realen Feuerwerk angesetzt. Durch Pyrotechnik sorgte Janosch Bär für funkende Momente auf der Bühne. Nach dem die Funken und Konfettis versprüht waren, war aber noch nicht Schluss.

Dirigent Thomas Maritz wandte sich mit dankenden Worten an die Gäste und dirigierte für sie zum Schluss den Solothurner Marsch. Der Lärmpegel in der Halle erreichte den absoluten Höhepunkt.

Am Sonntag wurde gleich nochmals musiziert. Dieses Mal für die Jubilarinnen und Jubilaren der beiden Gemeinden, Oberbuchsiten und Kestenholz. Rund 100 Personen wurden separat zu einem Konzert inklusive Mittagessen geladen.