Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn

Schneeschuhwanderung Grenchenberg

Schneeschuhwanderung Grenchenberg

Raphael Karpf 16.01.2022, 12.59 Uhr
Drucken
Teilen
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Die rosa Schilder markieren den Weg.
Nach kurzen Erklärungen kann die Gruppe loslegen.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Ernst Bühler.
Hansruedi Kronenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Die Wandergruppe v.l.n.r: Hansruedi Kronenberger (Führer), Giulia Poggi, Patricia Aeby, Ernst Bühler (Führer), Susanna Hofer.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Der Gedenkstein an Bundesrat Willi Ritschard, der 1983 bei einer Wanderung auf dem Grenchenberg verstarb.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.
Impressionen einer geführten Schneeschuhwanderung auf dem Grenchenberg.

Aktuelle Nachrichten

Das Schweizer Zugnetz ist zuverlässig, aber nicht auf allen Strecken sind die Züge gleich pünktlich. (Bild: Donato Caspari / Grafik: Martin Ludwig)

Verspätungen
Unpünktlichste Züge der Schweiz: Auf diesen Strecken ist Warten die Regel

Auf einzelnen Strecken im Schweizer Zugnetz ist Warten der Normalfall. Eine grosse Auswertung von CH Media zu allen Verbindungen im vergangenen Jahr zeigt, wann Reisende fast mit Sicherheit nicht rechtzeitig am Ziel ankommen.
Ruben Schönenberger vor 43 Minuten
Der westliche Stadtrand von Wil. Links im Bild das umstrittene Gelände. (Bild: PD)

KOMMENTAR ZUM «KANTONSWECHSEL» VON WIL WEST
St.Gallen muss seinen Scherbenhaufen selber zusammenkitten

David Angst vor 43 Minuten
Der FC St.Gallen am Boden: Trotz Überzahl müssen sich die Espen einem kämpferischen FCZ geschlagen geben. (Bild: Ennio Leanza / Keystone)

Super League
«Sehr schlecht»: Wie sich der ideenlose FC St.Gallen von einem dezimierten FCZ übertölpeln liess

Miguel Lo Bartolo 29.01.2023
Die ehemalige Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin kämpft mit juristischen Mittel gegen das Buch von Michèle Binswanger. (Urs Flueeler / KEYSTONE)

Spiess-Hegglin
Nun erscheint das umstrittenste Buch der Schweiz: Was bringt die Recherche zur Zuger Affäre?

Doris Kleck vor 43 Minuten
Die Maitlisek Gossau ist eine katholisch geprägte Privatschule, die Schülerinnen aller Religionen sowie Konfessionslosen offen steht. (Bild: Reto Martin)

Bildung
Katholische Privatschulen im Kanton St.Gallen – Tradition oder alter Zopf? Ein Augenschein an der Gossauer Maitlisek

Rossella Blattmann vor 43 Minuten

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.