SBB rüsten Bahnpolizei auf

Drucken

Bodycams Wer sich in Zürich oder Lausanne am Bahnhof bei einer Kontrolle auffällig verhält, könnte in nächster Zeit dabei gefilmt werden. Die Transportpolizei der SBB testen den Einsatz von Bodycams. Das Pilotprojekt läuft parallel zu einem Versuch der Zürcher Stadtpolizei.

Bei Bodycams handelt es sich um kleine Kameras, welche direkt an der Uniform des Beamten angebracht sind. Die Kameras sollen zum Einsatz kommen, wenn Privatpersonen im öffentlichen Raum angehalten oder kontrolliert werden. Bei den SBB sind seit gestern bei der Transportpolizei in Zürich und in Lausanne je zwei Kameras im Einsatz, wie das Unternehmen ­mitteilte. Auch habe der Eid­genössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte dem Testbetrieb zugestimmt. Der Pilotversuch soll 30 Wochen lang dauern. Mit dem Einsatz der Bodycams soll der Schutz der Transportpolizisten erhöht werden. Gleichzeitig könnten die Bilder aber auch zur Beweisführung eingesetzt werden. Transportpolizisten, welche mit einer Bodycam ausgerüstet sind, müssen entsprechend gekennzeichnet sein. Auch müssen Betroffene über eine laufende Aufzeichnung informiert werden. (sda)