CANNABIS: Bund rät von Autofahren nach CBD-Konsum ab

Der CBD-Hanf-Hype hat auch den Bund auf den Plan gerufen. Die Behörden raten davon ab, sich unter dem Einfluss von Cannabidiol-Produkten (CBD) ans Steuer zu setzen.

Drucken
Die Steinacher CBD-Zigaretten der Marke ''Heimat Tabak und Hanf'' ist zwar legal, könnte aber für einen zu hohen THC-Gehalt im Blut sorgen. (Bild: KEYSTONE)

Die Steinacher CBD-Zigaretten der Marke ''Heimat Tabak und Hanf'' ist zwar legal, könnte aber für einen zu hohen THC-Gehalt im Blut sorgen. (Bild: KEYSTONE)

Laut dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) kann mit dem Rauchen von CBD-Zigaretten der gesetzliche Grenzwert für THC von 1,5 Mikrogramm pro Liter Blut schnell überschritten werden − auch wenn der Konsum von Cannabis mit weniger als 1 Prozent THC-Gehalt legal ist.

«Wer diesen Grenzwert überschreitet, macht sich gemäss Strassenverkehrsgesetz strafbar», schreibt der Bundesrat in seiner am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf eine Interpellation von Thomas de Courten (SVP/BL). Zudem drohe Konsumentinnen und Konsumenten aufgrund unterschiedlicher THC-Grenzwerte eine strafrechtliche Verfolgung im Ausland.

Das BAG hat daher den Produzenten empfohlen, in geeigneter Form über diese Probleme zu informieren und entsprechende dreisprachige Hinweise bereitgestellt. Darüber hinaus sind laut dem Bundesrat derzeit keine weiteren Massnahmen vorgesehen. (sda)