Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Schweiz

Der Zirkus Knie– eine Geschichte in Bildern

Der Zirkus Knie– eine Geschichte in Bildern

Der Zirkus Knie ist vor hundert Jahren gegründet worden. Eine Geschichte in Bildern.

Tanja Starkowski 08.03.2019, 18.00 Uhr
Drucken
Teilen
Um 1900: Mitglieder der Familie Knie des Circus Knie in einer historischen Aufnahme. (Bild: ullstein/Getty)
1919: Grosser Besucherandrang vor dem Circus Knie im Gründungsjahr. (Bild: Keystone)
1925: Werbeplakat des Circus Knie.
1954: Fredy Knie jun. reitet während den Proben des Circus Knie stehend auf zwei Welsh-Ponies. (Bild: Keystone)
1961: Ein Nummerngirl im Einsatz bei einer Vorstellung in Rapperswil. (Bild: Keystone)
1967: Saisonstart des Circus Knie in Rapperswil. Der Dompteur Gerd Siemoneit mit einem Loewenmännchen in Aktion. (Bild: Keystone)
1986: Fredy Knie jun. zeigt während der Saison 1968 erstmals eine Dressurnummer mit dem Breitmaulnashorn Ceyla. (Bild: Keystone)
1970: Clown Dimitri spielt auf seinen Blas-Instrumenten während einer Vorstellung in Zürich. (Bild: Keystone)
1974: In einem Zirkuswagen findet der Unterricht für Kinder von Artisten statt.
1974:Presseanlass im Zelt des Circus Knie statt. Rolf Knie junior unterhält sich in der Manege mit einem sitzenden Pferd, namens Rebell. (Bild: Keystone)
1982: Das Motto der diesjährigen Saison heisst "Circus-Luft". Präsentiert wird eine Dressurnummer mit der Tigerin "Sher", die auf einem Nashorn reitet. (Bild: Keystone)
1983: Rolf Knie senior (links) und Bruder Fredy Knie. 1941 übernahm Rolf zusammen mit seinem Bruder Fredy Knie den Zirkus von den Eltern. Fredy Knie leitete die artistische und technische Direktion, Rolf Knie die kaufmännische und administrative Abteilung. (Bild: Keystone)
1989: Miss Jana tritt mit Riesenschlagen und Mississippi-Alligatoren auf. Vier Assistenten tragen eine Riesenschlange durch die Manege. (Bild: Keystone)
1991: Clown Pic bläst als Pierrot Lunaire Riesenseifenblasen. (Bild: Walter Bieri/Keystone)
1993: Fredy Knie jun. mit Grant-Zebras. (Bild: Keystone)
1999: Die Elefanten des Circus Knie präsentieren sich vor dem Bundeshaus in Bern. (Bild: Edi Engeler/Keystone)
2008: Der junge Chris Rui Knie in der Manege während der Vorstellung in Frauenfeld. (BIld: Nana do Carmo)
2014: Chanel Marie Knie an der Generalprobe des Circus Knie in Rapperswil. (Bild: Walter Bieri/Keystone)
2012: Linna Knie in einer Dressurnummer mit Elefanten. 2015 gab es die letzte Vorstellung mit den Elefanten. (Bild: Walter Bieri/Keystone)
2015: Aufbau des Zeltes und Interieurs. Etwa 230 Mitarbeidende aus 16 Ländern sind im Einsatz, wenn die Saison näherrückt.
2018: Ivan Frederic Knie mit seiner Pferdenummer. Auf ihrer 100. Tournee mit dem Namen "Formidable" trat die Familie Knie zusammen mit 38 Artisten aus zehn verschiedenen Nationen auf. (Bild: Melanie Duchene/Keystone)
2019: Blick auf das neue Zelt des Circus Knie in Rapperswil. Der Circus feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Die neue Zeltblache wurde über Crowdfunding finanziert. (Bild: Gian Ehrenzeller/Keystone)
2019: Die Familie Knie. (Bild: Nicole Boekhaus)

Aktuelle Nachrichten

Die Nachwuchsakademie an der Kunklerstrasse 1 in St.Gallen-Winkeln. Der Klub fragt sich derzeit: Ist die Infrastruktur ihren Mietzins wert? (Bild: Hanspeter Schiess)

Herzstück oder Altlast?
Der FCSG prüft Alternativen zur Talentakademie in Winkeln – eine Geschichte über Mietzinsen, Wirtschaftsprüfer und Ex-Präsident Dölf Früh

Die Nachwuchsakademie des FC St.Gallen in Winkeln wurde 2015 mit viel Hurra eingeweiht. Doch derzeit ist offen, ob der Klub den Mietvertrag verlängern wird. Er prüft Alternativen. Weshalb nur? Die Geschichte führt weit zurück – und auch ins Büro von Ex-FCSG-Präsident Dölf Früh.
Ralf Streule 25.03.2023
Jerome Powell (AP)

Credit-Suisse-Ticker
Karin Keller-Sutter verteidigt den UBS-Deal in den Medien ++ GPK hat nach CS-Debakel Fragen zur Aufsicht

Nachrichtenredaktion 24.03.2023
Veronika und Ondrej Lenger mit ihrem Sohn Ondrej. Das Paar eröffnet am 1.April «Oscis Fischbeiz» wieder. (Bild: Judith Schönenberger)

Gastronomie
«Oscis Fischbeiz» am Steinacher Seeufer soll vom Ausflugslokal zur Stammbeiz werden – im April ist Eröffnung

Judith Schönenberger 25.03.2023
Ein Schüler an der Kantonsschule Glarus schreibt eine Prüfung. (Gaetan Bally / Keystone)

Bildung als Business
Durch die Gymiprüfung gerasselt? Privatschule bietet jetzt ein Schlupfloch an – für 27’000 Franken

Christoph Bernet 25.03.2023
Die Entschwurblerin: Physikerin Sabine Hossenfelder entlarvt Fake News aus der Forschung und kritisiert jetzt das Cern

Porträt
Die Entschwurblerin: Physikerin Sabine Hossenfelder entlarvt Fake News aus der Forschung und kritisiert jetzt das Cern

Simon Maurer 25.03.2023

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.