Erneut sind im Zürcher Luxushotel Baur au Lac zwei hochrangige Funktionäre der Fifa festgenommen worden. Sie werden verdächtigt, Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen zu haben.
Erneut sind im Zürcher Luxushotel Baur au Lac zwei hochrangige Funktionäre der Fifa festgenommen worden. Sie werden verdächtigt, Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen zu haben. Die Kantonspolizei Zürich nahm gestern am frühen Morgen die Fifa-Vizepräsidenten Juan Angel Napout aus Paraguay und Alfredo Hawit Banegas aus Honduras fest. Die Polizei hat das Hotel um 6 Uhr durch einen Seiteneingang betreten. Im gleichen Hotel hatte es bereits Ende Mai Durchsuchungen gegeben. Sieben Fifa-Funktionäre waren damals festgenommen worden.
Die beiden Funktionäre aus Lateinamerika waren im Verlauf der Ermittlungen der New Yorker Staatsanwaltschaft ins Visier der Justiz geraten. Napout und Banegas werden verdächtigt, Bestechungsgelder entgegengenommen zu haben. Sie sollen diese Gelder als Gegenleistung für den Verkauf von Vermarktungsrechten im Zusammenhang mit der Austragung von Turnieren in Lateinamerika und von WM-Qualifikationsspielen erhalten haben.
Wie das Bundesamt für Justiz (BJ) mitteilte, widersetzten sich die Funktionäre der Auslieferung an die USA. Damit ist kein vereinfachtes Verfahren möglich, und die USA müssen für die Auslieferung innerhalb von 40 Tagen ein formelles Auslieferungsersuchen stellen. Die Fifa hatte kurz nach der Aktion im Baur auf Lac durch die Behörden eine Mitteilung versandt: «Der Fifa sind die heutigen Handlungen des US-Justizministeriums bekannt. Die Fifa wird weiterhin die US-Untersuchungen sowie die Untersuchungen der Schweizer Bundesanwaltschaft unterstützen und kooperieren.»
Das Treffen des Fifa-Exekutivkomitees in Zürich, bei dem Reformvorschläge sowie die Aufstockung des WM-Teilnehmerfeldes diskutiert wurden, wurde trotz der Festnahmen wie geplant durchgeführt. Nicht dabei waren Sepp Blatter und Michel Platini. Nach den Festnahmen Ende Mai war Blatter als Fifa-Präsident zwar wiedergewählt worden, gab kurz darauf aber seinen Rücktritt per dem nächsten Fifa-Kongress bekannt. Derzeit ist er von der Fifa-Ethikkommission ebenso suspendiert wie Uefa-Präsident Platini.
Von den sieben Fifa-Funktionären, die Ende Mai verhaftet worden waren, sind zwei an die USA ausgeliefert worden: Jeffrey Webb und José Maria Marin. Die anderen fünf widersetzen sich einer Auslieferung an die USA. Ihre Beschwerden gegen die Auslieferungsentscheide sind hängig. Zudem hat das BJ in der Schweiz auf verschiedenen Banken eine Reihe von Konten, über welche die Bestechungsgelder geflossen sein sollen, gesperrt. Bisher habe das BJ in fünf Teil-Schlussverfügungen die Herausgabe von Bankunterlagen angeordnet. (si)