Am 8. März wird der internationale Weltfrauentag gefeiert - auch Frauenkampftag oder Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau genannt. Die Idee dafür geht auf die Zeit um den Ersten Weltkrieg zurück. Wir haben zur Feier des Tages zehn (nicht immer nur ganz ernst) gemeinte Lieder für die Frauen zusammengestellt.
1. Gloria Gaynor hat mit dem Hit"I will Survive"mit Platz 489 einen der 500 besten Songs aller Zeiten interpretiert. Geschrieben wurde er von Freddie Perren und Dino Fekaris. Im Song von 1978 geht es darum, wie eine Frau nach dem Ende einer Beziehung zu sich selber findet und stärker daraus hervorgeht. Das Lied ist einer der berühmtesten Disco-Hits überhaupt und der bekannteste Titel von Gloria Gaynor.
2. "Respect"von Aretha Franklin gilt als Manifest des schwarzen Befreiungskampfes, aber auch als eine der grössten Hymnen der Frauenbewegung. Er wurde 1965 von Otis Redding gechrieben. Aretha Franklin wurde mit insgesamt 18 Grammys ausgezeichnet und 1987 als erste Frau in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. "Respect" ist auf Platz 5 der Liste der 500 besten Songs aller Zeiten.
3. Wie könnte man es schöner sagen als im Song "Angie" von den Rolling Stones? "Ich liebe dich immer noch, Baby. Überall, wo ich hinschaue, sehe ich deine Augen.Es gibt keine Frau, die dir nahe kommt." Welche Frau würde das nicht gerne hören - Emanzipation hin oder her? Mick Jagger und Keith Richards landeten 1973 mit "Angie" einen ihrer grössten Hits.
4. "Sie haben als Baby schon den Vater im Griff" - keiner hat die Macht der Frauen in jüngster Zeit so treffend auf Deutsch besungen wie der Sänger Roger Cicero in seinem Hit "Frauen regieren die Welt". Der am 24. März 2016 im Alter von nur 45 Jahren verstorbene deutsche Pop- und Jazzmusiker vertrat mit "Frauen regieren die Welt" im Jahr 2007 Deutschland am Eurovision Song Contest in Helsinki und belegte den 19. von 24 Plätzen.
5. Im Jahr 1980 hat John Lennon mit "Woman" eine Hymne an seine Frau Yoko Ono und an alle Frauen geschrieben. Die Single wurde erst nach seinem gewaltsamen Tod am 8. Dezember 1980 veröffentlicht.
6. Das Volkslied "Es wott es Fraueli z'Märit goh" passt durchaus in diese Reihe. Es erzählt ein Geschichtlein von starken Frauen und schwachen Männern und gehört zum Schweizer Volksgut, das immer mehr in Vergessenheit gerät.
7. Weil der Text so originell ist, nehmen wir das Lied "Für Frauen ist das kein Problem" von Max Raabe in unsere Liste auf. Hier in einer Version mit Helene Fischer- damit auch noch was fürs Auge dabei ist.
8. Mehr Schmalz geht nicht: Die Liebeslieder von Elvis Presley sind zeitlos. Im Film "Blue Hawaii" aus dem Jahr 1961 singt The King of Rock and Roll "No More",eine Version von "La Paloma", eines der meistgespielten Lieder der Welt. Ein Lied über Sehnsucht, Liebe und Herzschmerz.
9. Die 36-jährige US-Sängerin Christina Aguilera stammt aus schwierigen familiären Verhältnissen in New York. Ihre Mutter liess sich vom gewalttätigen Mann scheiden, als Aguilera fünf Jahre alt war. Mit ihrem Song "Fighter" hat sie ein eindringliches Lied über die Stärke von misshandelten Frauen geschrieben.
10.Wenn es um die Liebe und Frauen geht, dann dürfen französische Interpreten nicht fehlen. Unter ihnen Didier Barbelivien. Der 1954 in Paris geborene Komponist, Sänger und Texter schrieb praktisch für alle französischen Stars erfolgreiche Songs. Mit dem Lied "A toutes les filles" landete er 1990 im Duett mit Felix Gray selber einen Nummer-1-Hit. (chs)