Storchen, Arbon: Entführung nach Italien

Die Kellerräumlichkeiten des Restaurants Storchen in einem alten Riegelbau mitten in der Arboner Altstadt erinnern etwas an ein Lokal in einem alten italienischen Palazzo. Mächtige Balken, dicke Mauern, kleine Fenster.

Urs Bader
Drucken
"Zu Tisch" Picto (Bild: Urs Bader)

"Zu Tisch" Picto (Bild: Urs Bader)

Die Kellerräumlichkeiten des Restaurants Storchen in einem alten Riegelbau mitten in der Arboner Altstadt erinnern etwas an ein Lokal in einem alten italienischen Palazzo. Mächtige Balken, dicke Mauern, kleine Fenster. Ein Leuchter vor einem Spiegel und Kerzen auf den Tischen bringen Licht in die Räume und verströmen Wärme. Pächter und Küchenchef Raffaele Ferone hat ihnen diskret einen italienischen Touch verliehen. Sobald die Tage wärmer werden, wird auf der «Piazza» vor dem Lokal serviert.

Angebot bestimmt Karte

Der in der Küche erfahrene Ferone, der im März zwei Jahre auf dem «Storchen» ist, stammt aus Italien, Koch gelernt hat er in Deutschland. Natürlich pflegt er vor allem eine mediterrane Küche, von der er enthusiastisch spricht. Aber es gibt auch schon mal einen Schweinebraten als Mittagsmenu, und im Sommer gehören Knusperli zum Angebot. Mit Liebe zum Beruf ist auch Francesco Catalanotto bei der Sache, der für den Service zuständig ist. Ferone lässt sich beim täglichen Einkauf vom Angebot, etwa beim Fisch, und der Saison inspirieren, wenn er die regelmässig wechselnde Karte gestaltet. Er setzt auf Frischprodukte bis hin zu selbstgemachten Teigwaren.

Bei unserem Besuch wählten wir von dieser Karte Thunfisch-Carpaccio «tonnato» (18.50) und Alici (Sardellen) gebacken (16.50) – sehr fein. Dem folgten von der gleichen Karte Fischfilets an Safransauce mit Jasminreis und Gemüse (32.–) und vom permanenten Angebot Garganelli mit Filetspitzen an einer angenehm pikanten Tomatensauce (19.–). Beides wurde reichlich aufgetragen und enttäuschte unsere Erwartungen nicht. Neben Saibling und Zander gab es auf dem schön präsentierten Fischteller zwei gebratene Crevetten und ein Stück Thunfisch.

«Mit warmem Herzen»

Begleitet wurden die Vorspeisen von einem Glas Pino Grigio (6.50/dl) beziehungsweise Verdiso del Veneto (5.–), ein strohgelber, frischer Weisswein aus dem Norden Italiens. Dem folgte ein kräftiger, runder Ripasso (7.–). Flaschenweine gibt es nur eine ganz kleine Auswahl.

Abgerundet wurde das wohlschmeckende Essen von einem Schokoladenküchlein «mit warmem Herzen» und mit Vanilleglace (10.–) sowie von Crêpes an Orangensauce und ebenfalls mit Vanilleglace (12.–).

Unser Eindruck: Ein sympathisches Lokal mit einer vielfältigen und guten italienischen Küche – keine Pizza – sowie einem aufmerksamen, freundlichen Service.

Storchen – Raffaele, 9320 Arbon Walhallastrasse 5, Tel 071 446 52 88 Öffnungszeiten: So/Mo und Mi bis Fr 11.30–14 und 17–22 Uhr, Sa 17–23 Uhr, Di Ruhetag Karte: Vorspeisen/Suppen 7.– bis 20.–, Hauptgerichte 17.50 bis 38.–, Mittagsmenus ab 16.50 (mit Suppe und Salat).