Schöne Töne

…Es gibt Lieder, die eignen sich als Soundtrack für eine ganze Ära… Tausende von Studenten, Lehrern und Eltern gingen 2011 in Chile auf die Strasse.

Drucken

…Es gibt Lieder, die eignen sich als Soundtrack für eine ganze Ära…

Tausende von Studenten, Lehrern und Eltern gingen 2011 in Chile auf die Strasse. Ihre Forderung: die Abschaffung der Studiengebühren und ein besseres, effizienteres Bildungssystem. Mit Protestaktionen wie Hungerstreiks, Kussmarathon oder Strassenblockaden mit Schultischen und Stühlen forderten sie einen radikalen Wandel des Bildungssystems. Chiles Ex-Diktator Augusto Pinochet hat 1981 die kostenlose Universitätsausbildung abgeschafft.

Nicht alle Proteste sind friedlich verlaufen. Mit Wasserwerfern und Polizeihunden wurden einige Aktionen zerschlagen. Camila Vallejo war die Anführerin der Studentenbewegung. Sie verlieh diesen Protesten eine Stimme. In den Griff hat man das Thema Schulbildung bis heute nicht bekommen. Diesen April waren es wieder über 100 000 Menschen, die in Santiago de Chile protestierten. Durch den anhaltenden Widerstand gegen eine Politik, die das Recht auf kostenlose Bildung nicht umsetzt, erhöht sich der Druck auf das Regime stets.

Ich bin diesen Frühling nach Chile gereist und habe dort mit Studenten gesprochen. Die Skepsis gegenüber dem Bildungssystem führt zu einer spürbaren Unsicherheit und einem Ohnmachtsgefühl. Kraft gaben ihnen der Zusammenhalt untereinander und Personen wie Camila Vallejo. Oder die Musik von Ana Tijoux. Ihr Song «Shock» wurde zum Soundtrack dieser wichtigen Ära. Ein Lied, bei welchem ich während des Hörens eine aufgebrachte Meute vor mir sehe, die sich für ihre Interessen einsetzt. Ein Lied, welches mich denken lässt: Musik soll politisch sein!

Ana Tijoux: «Shock» Single, 2012

Joel Christakis