Das sagt der Gärtner: Das Knöterichgewächs ist winterfest, mehrjährig und anspruchslos. Ideal ist ein halbschattiger Platz mit feuchtem, humusreichem Boden. Kalk mag der Sauerampfer nicht.
Das sagt der Gärtner: Das Knöterichgewächs ist winterfest, mehrjährig und anspruchslos. Ideal ist ein halbschattiger Platz mit feuchtem, humusreichem Boden. Kalk mag der Sauerampfer nicht.
Das sagt die Köchin: Ein kulinarisch lustiger Geselle: Riecht nicht, schmeckt nur säuerlich-herb, leicht scharf und bitter. Passt zu Apfel, Tomate, Gurke, Lachs oder Geflügel, aber auch in Desserts mit grünem Obst.
Das sagt der Mediziner: In der Volksheilkunde bewährt für blutreinigende Frühjahrskuren, als harntreibendes Mittel und äusserlich als Umschlag bei Hautleiden. Wegen der Oxalsäure sollte Sauerampfer zurückhaltend dosiert werden.