Für dieses Pflanzerl braucht es keinen grünen Daumen. Denn hier geht es weder um den Gemüsegarten noch um vegetarische Küche: Ein Pflanzerl ist ein flaches Fleischküchlein. Der Begriff ist in der bayrischen und österreichischen Küche heimisch und geht zurück auf das Wort Pfannenzelten.
Für dieses Pflanzerl braucht es keinen grünen Daumen. Denn hier geht es weder um den Gemüsegarten noch um vegetarische Küche: Ein Pflanzerl ist ein flaches Fleischküchlein. Der Begriff ist in der bayrischen und österreichischen Küche heimisch und geht zurück auf das Wort Pfannenzelten. Darin schwingen neben der Pfanne die Lebzelten mit. Zelten sind geformte Stücke, geläufig am ehesten noch in den Nidelzelti oder einfach Zeltli (Bonbon). Aus Pfannenzelten wurde allmählich Pfanzelt und durch weitere Abschleifung und Regionalisierung Pflanzerl. Es gibt sie heute in verschiedensten Varianten, nicht nur als Fleischküchlein. In Rezeptbüchern finden sich auch Fischpflanzerl und Gemüsepflanzerl. In Bayern sind Pflanzerl auch kleine Suppeneinlagen aus Griess, Mehl oder Semmeln. (Hn.)