Nachtgedanken, Nachtgefühle

Die Nacht macht unsere Welt schöner, morgen Samstag ist der kürzeste Tag – und die längste Nacht. Aus diesem Anlass breiten wir auf drei Seiten vieles zur Nacht aus und befragen die Kulturwissenschafterin Elisabeth Bronfen.

Rolf App
Drucken
Sie ist schon etwas Besonderes – die Nacht. (Bild: Urs Bucher)

Sie ist schon etwas Besonderes – die Nacht. (Bild: Urs Bucher)

Gilgamesch litt unter Schlaflosigkeit, Jesus wurde in der Nacht geboren und verbrachte eine Nacht der Verzweiflung auf dem Ölberg, von Friedrich Nietzsche stammt der Satz: «Die Nacht ist tief, und tiefer als der Tag gedacht.» Nachtgefühle, Nachtgedanken, Nachterlebnisse: Auf drei Seiten sind sie in der morgigen Zeitung Thema. Denn morgen Samstag ist der 21. Dezember, der kürzeste Tag – und die längste Nacht. Nachts schlafen die Menschen, manche Tiere aber sind hochaktiv. Doch aktiv sind auch die Menschen, in gewisser Hinsicht: sie träumen.

Mehr zum Thema in der gedruckten Ausgabe und im E-Paper vom 21. Dezember.