Raumfahrt Alle Daten des europäischen Erdüberwachungsprogramms Copernicus sind ab sofort auf einer Plattform im Internet einsehbar. Laut dem deutschen Verkehrsminister Alexander Dobrindt richtet sich das Angebot neben Unternehmen und Behörden vor allem an Start-Ups und Gründer. «Mit Copernicus haben wir eine neue Ära der Erdbeobachtung gestartet. Die Satelliten erfassen Veränderungen der Erdoberfläche mit noch nie da gewesener Genauigkeit.» Durch die nationale Plattform CODE-DE sei dieser umfangreiche Datenschatz jetzt für alle nutzbar. Das EU-Programm verfolgt das Ziel, den Zustand der Erde kontinuierlich zu erfassen und Fernerkundungsdaten über Ozeane, Landflächen, Atmosphäre und Klimawandel zu sammeln. Für das Programm wird seit April 2014 nach und nach eine Flotte von Satelliten ins All geschossen. (sda)