Bischofszell Die Delegierten des Thurgauer Verbands der Raiffeisenbanken wählten an ihrer Generalversammlung zwei Hinterthurgauer Vertreter, nämlich Patrick Müller, stellvertretender Bankleiter der Raiffeisenbank Aadorf, neu in den Vorstand und Stefan Blatter, Verwaltungsratspräsident der Raiffeisenbank Münchwilen-Tobel, als Delegierten bei Raiffeisen Schweiz.
Laut Präsident Urs Schneider bietet der Verband Unterstützung für die einzelnen Raiffeisenbanken mit ihren total 46 Standorten im Kanton. Schneider bezeichnete das Ergebnis aller Thurgauer Raiffeisenbanken als «geradezu sensationell gut». Sie hätten im vergangenen Jahr besonders effizient gearbeitet. Das Verhältnis von Kosten und Ertrag gehöre landesweit zu den besten überhaupt. Die Vertretungen der 18 Genossenschaften genehmigten die Jahresrechnung und verabschiedeten die Aktivitäten im laufenden Jahr. Zudem informierten sie sich über die Jubiläumsaktivitäten im Hinblick auf das 100-jährige Bestehen des Verbands im nächsten Jahr, welches mit diversen Aktivitäten begangen wird.
Dem Thurgauer Verband wird eine wichtige und führende Rolle beigemessen. Dies verdeutlichten sowohl der Thurgauer Regierungsrat Jakob Stark wie auch Michael Auer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz, in ihren Referaten. (pd)