Der Geschäftsbericht der Gemeinde Zuzwil bietet eine Fülle an Zahlen zum Jahr 2017. Gemeindepräsident Roland Hardegger sagt, welcher Brand ihm besonders in Erinnerung blieb und warum es nur 32 Geburten gab.
Roland Hardegger, 3979319 Autos im Jahr 2017 an der Grünegg-Kreuzung bedeuten, dass ...
... wir noch kein Verkehrschaos haben in Zuzwil.
97 Landwirtschaftliche Fahrzeuge zeigen auf, dass ...
... jeder Landwirt in Zuzwil durchschnittlich fünf bis sieben solcher landwirtschaftlichen Fahrzeuge eingelöst hat.
99 Prozent der Tages-GA gingen im vergangenen Jahr weg. An diesem Tag bekomme ich am ehesten spontan ein Tages-GA.
Vermutlich an einem Montagmorgen.
77 Stellensuchende in Zuzwil sind ...
... eine Zahl, die im Bezug auf die Gesamtbevölkerung unter dem Schweizer Durchschnitt liegt.
44 Asylsuchende in Zuzwil sind ...
... Leute, die man in der Gemeinde fast nicht wahrnimmt.
320 Hunde in der Gemeinde sind ...
Da ziehe ich den Joker.
Nur 32 Geburten und somit 20 weniger als im Vorjahr gab es, weil ...
... wir einen schönen Sommer hatten, die Zuzwiler gerne an der frischen Luft sind und es im vergangenen Jahr keinen Stromausfall gab.
23,5 Millionen Franken an Bauvolumen zeigt, dass ...
... das Gewerbe in Zuzwil nach wie vor Arbeit hat.
Von den fünf Brandfällen in der Gemeinde blieb mir in Erinnerung, dass ...
... ein Hausbrand in Züberwangen kurz vor Weihnachten dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr glücklicherweise glimpflich abgelaufen ist.
Die «Waldlaube» war 85 Mal reserviert. Der Zuzwiler Gemeindepräsident war 2017 oft dort, weil ...
... es ein schöner Ort ist, wo man sich gut vom Alltag erholen kann.
Zwei Nachkontrollen auf Zuzwiler Betrieben betreffend Lebensmittel sind ...
... im Verhältnis zur Anzahl Betriebe sehr wenige. Dies zeigt, dass die Vorgaben bei den Lebensmitteln ernst genommen werden.
106,2 Tonnen gesammeltes Altpapier bedeuten, dass ...
... die Menge im Vergleich mit den letzten Jahren rückläufig ist, sich immer mehr Leute mit Social Media informieren und weniger Zeitung gelesen wird. Leider.